Wurstähnliche gerichte
BILLIGES ESSEN AUF HACKFLEISCH UND WURST
HACKFLEISCH Chili con Carne (4 Port)
Chili con Carne - ein günstiges, würziges und schmackhaftes Gericht, das je nach Geschmack und Wirtschaftlichkeit variiert werden kann.
Der Bettler legt gerne ein paar grüne Linsen und Karotten hin, um den Fleischkonsum zu reduzieren, aber es ist auch möglich, Chili sin Carne (Chili ohne Fleisch) mit Quorn oder Tofu zu kochen.
Folgen Sie Ihrem Herzen, wenn Sie das Chili kochen, und es wird perfekt!
Grundrezept
400 g Hackfleisch 2 EL Butter
Salz und Pfeffer
1 gelbe Zwiebel
2 Knoblauchzehen 2 Chilifrüchte wenn du möchtest
500 g zerdrückte Tomaten
1/2 TL Chilipulver (am besten auch ein wenig Chili Paprika - dann stechen dann mehr)
3 dl gekochte Bohnen z.B. Kidneybohnen, große weiße Bohnen oder schwarze Bohnen
Das Hackfleisch in der Butter anbraten und mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen.
Die Zwiebel schälen und grob hacken und den Knoblauch auspressen oder hacken. Die Zwiebeln mit Hackfleisch hacken und auf die zerdrückten Tomaten gießen. Mit Chilipulver und evtl. Chilischote würzen, 10 Minuten köcheln lassen. Die Bohnen abseihen und abspülen. Gib sie zur Chilischote. Lass die Chili kochen, sodass die Bohnen heiß sind. Servieren und genießen!
Chili Con Carne mit Kichererbsen
400 g Rinderhackfleisch
2 Knoblauchzehen
2 Karotten
2 Pastinaken
2 Lauch
Butter
400 g zerdrückte Tomaten 2 TL
Chilipulver
1 Fleischbrühe Würfel
800 g Kichererbsen
evtl.
2 dl Crème fraîche
1 TL Salz
1,2 dl gehackte frische Petersilie
, Basilikum
Salz und Pfeffer
Den Knoblauch schälen und hacken. Die Karotten und Pastinaken schälen und in Stücke schneiden. Den Lauch grob zerkleinern. Das Hackfleisch in einer Pfanne in Butter anbraten. Den Knoblauch dazugeben und damit anbraten lassen. In einen Topf umfüllen. Karotten, Pastinaken, zerdrückte Tomaten, Chilipulver, Basilikum, zerbröckelten Brühwürfel und 5 dl Wasser hinzufügen.
Die Erbsen in kaltem Wasser abspülen und in die Topf. Alles ca. 10 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie und die Hälfte der Crème fraîche, der Tomate und des Basilikums unterrühren. Den Rest zum Auflauf mit einem knackigen Salat servieren.
Jamie Oliver's Chili con Carne
2 mittelgroße Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 mittelgroße Karotten
2 Selleriestangen
2 rote Paprika
Olivenöl
1 Teelöffel Chilipulver
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1 Teelöffel Zimtflocken
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
400 g Kichererbsen aus der Dose
400 g rote Kidneybohnen aus der Dose
800 g zerdrückte Tomaten aus der Dose
500 g Rinderhackfleisch
ein kleiner Bund frischer Koriander
2 Esslöffel Balsamico-Essig
400 g Basmatireis
500 g Naturjoghurt
230 g fertige Guacamole
1 Limette
Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie schälen und fein hacken.
Die Paprika halbieren, die Stiele abschneiden, entkernen und grob hacken. Nehmen Sie Ihren größten Traktorkessel oder ähnliches heraus und stellen Sie ihn auf mittlere Hitze. Fügen Sie zwei Spritzer Olivenöl hinzu und alles gehackte Gemüse. Chilipulver, Kreuzkümmel, Zimt und eine große Prise Salz und Pfeffer dazugeben. Etwa 7 Minuten braten, bis alles weich geworden ist und ein wenig Farbe bekommen hat. Alle halbe Minute umrühren.
Die abgetropften Kichererbsen, die abgetropften Kidneybohnen und die zerdrückten Tomaten hinzufügen.
Das Hackfleisch dazugeben und die Klumpen mit einem Holzlöffel teilen. Füllen Sie eines der leeren Tomatengläser mit Wasser und gießen Sie es in die Pfanne. Die Korianderblätter abkneifen und in den Kühlschrank stellen. Die Stiele abspülen, fein hacken und unter das Grillgut rühren. Balsamico-Essig dazugeben und mit einer großzügigen Prise Salz und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und bei geöffnetem Deckel ca.
1 Stunde langsam kochen, dabei gelegentlich umrühren, damit nichts kleben bleibt.
Servieren: Frisch gekochter Reis oder Couscous passt hervorragend zu Chili con Carne oder warum nicht ein Stück frisches Brot mit knuspriger Kruste. Kleine Schüsseln mit Naturjoghurt, Guacamole und Limettenspalten auf den Tisch stellen und mit Korianderblättern bestreuen Chili.
Billige Hackfleischsoße und Spaghetti (6-8 Port)
1 fein gehackte gelbe Zwiebel
4 gepresste oder fein gehackte Knoblauchzehen (ich finde den Knoblauch schmackhafter und milder fein gehackt)
500 g Hackfleisch
3 geriebene
Karotten1 Stück Knollensellerie, ca.
200 g
3 EL Tomatenmark
1 Dose zerdrückte Tomaten, ca. 400 g
1 1/2 dl rote Linsen
1 Prise getrockneter Oregano
1 Prise getrocknetes Basilikum
1 Prise Chilipulver
(2 dl Weizen wenn Sie möchten)
Salz (oder chinesisches Soja)
Pfeffer
1 l Gemüsebrühe (Wasser + gewürfelt/Brühe)
Butter oder Öl zum Anbraten in
braunen Zwiebeln und Knoblauch mit etwas Olivenöl in einer Pfanne.
Die Hitze erhöhen und das Hackfleisch anbraten, in der Zwischenzeit die Karotte und den Knollensellerie reiben und den geriebenen Teig eine Minute brutzeln lassen, das Tomatenmark dazugeben und alles kurz wenden. Zerdrückte Tomaten, Brühe, Linsen und Gewürze dazugeben und 15-20 Minuten köcheln lassen. Ich füge gerne etwas chinesisches Soja anstelle von Salz hinzu. Am Ende Von dem Gericht können Sie eine Charge Hackfleischsauce für die morgige Lasagne beiseite legen und dann vorgekochten Weizen zum Hauptgericht hinzufügen.
Einige Minuten unter Rühren köcheln lassen. Mit Spaghetti und Salat servieren.
Poor Patch Hackfleischsauce mit Karotten und Champignons
2 fein gehackte gelbe Zwiebeln
4 gepresste Knoblauchzehen
500 g Hackfleisch
3 EL Tomatenmark
2-3 Dosen zerdrückte Tomaten
1 Brühwürfel
1 Prise getrockneter Oregano
1 Prise Chilipulver
2 Prisen Paprika
2 geriebene Karotten
2 geschnittene Karotten
300 Gramm Champignons
Salz
Pfeffer
OlivenölZwiebel und Knoblauch klein schneiden, die Karotten schälen, die Hälfte davon in breite Pfennige schneiden und den Rest grob raspeln.
Nehmen Sie einen geräumigen Topf mit einem dicht schließenden Deckel heraus. Die in Öl weiche Zwiebel und die Knoblauchzehen im Topf anbraten, dabei darauf achten, dass die Zwiebeln nicht anbrennen. In der Zwischenzeit das Hackfleisch in einer Pfanne anbraten und in den Topf geben und alles miteinander verrühren. Den Brühwürfel und den zerkleinerten Tomaten, würzen und 40 Minuten köcheln lassen.
Dann die Champignons leicht anbraten, bestreichen und in Scheiben schneiden.
Wenn noch 20 Minuten übrig sind, kannst du die in Scheiben geschnittenen Karotten und Champignons hinzufügen.
Mit Vollkornnudeln und Salat servieren. Ich muss zugeben, dass ich Hackfleischsoße auf einer Hüfte koche, damit man dieses Rezept eher als Inspiration sieht und es so schmeckt, dass es so wird, wie man es möchte.
Extra luxuriöse Hackfleischsauce mit Champignons und frischem Thymian
400 g Rinderhackfleisch
1 gelbe Zwiebel, fein gehackt
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
200 g Champignons
50 g geräucherter Schweinebauch, in kleinen Stücken
2 dl weißer Kochwein
2 frische Tomatenwürfel (oder Dose zerdrückte Tomaten)
2 dl Schlagsahne
2 TL frischer Thymian, fein gehackt
2 TL frischer Oregano, fein gehacktes
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Das Hackfleisch in Öl oder Butter anbraten, bis es Farbe annimmt.
In der Zwischenzeit die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel, Knoblauch, Champignons und geräucherter Schweinebauch. Noch ein paar Minuten braten. Wein dazugeben und zum Kochen bringen. Die Tomaten dazugeben und die Sauce 30 Minuten köcheln lassen. Sahne dazugeben und aufkochen lassen. Zum Schluss gegen Ende des Garvorgangs frischen Thymian und Oregano dazugeben und mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen.
Servieren Sie es mit großen Nudeln wie Snack-Pasta oder Pasta Lumaconi.
Hackfleischsauce mit Zucchini-Nudeln
Möchten Sie weniger Nudeln essen? Warum nicht die Pasta durch Zucchini ersetzen, weniger Kalorien und weniger Kohlenhydrate! Eine ungewöhnliche Hackfleischsauce mit Zucchini-Nudeln. 450 -550 g Hackfleisch
1 gelbe oder rote Zwiebel
4 Zehen Knoblauch
4 dl zerdrückte Tomaten
4 Prisen Salz
4 Prisen schwarzer Pfeffer
2 TL Oregano
4 TL Tomatenmark
2 TL Sojasauce
600 g Kürbis Zucchini
Das Hackfleisch zusammen mit der Zwiebel und dem gepressten Knoblauch anbraten.
Gegen Ende, wenn das Hackfleisch fast fertig ist, Soja, Soja, Tomatenmark und zerdrückte Tomaten dazugeben, bei schwacher Hitze köcheln lassen. Ebene Die Zucchini in langen Streifen mit einem Käsehobel anfassen. Die Zucchini in einen Topf mit kochendem Wasser geben und ca. 2 Minuten kochen lassen. Anschließend die Zucchini-Nudeln in ein Sieb geben und auf einen Teller legen. Mit der Hackfleischsoße übergießen.
Bereit zum Servieren!
Zitronen-Patties mit Basilikum-Püree (4 Ports)
Zitronen-Patties:
500 g Hackfleisch
2 TL Knoblauch in einer Tube oder 2 Knoblauchzehen
1 TL geriebene Zitronenschale
2 TL getrocknetes Basilikum
1 Ei
Salz
Pfeffer
Butter oder Margarine zum Braten
Basilikum-Püree:
10-12 Kartoffeln
2 dl Milch
2 EL Butter
1 Topf frisches Basilikum
Salz
Pfeffer
Die Patties: Alle Zutaten vermischen und den Hackfleischteig eine Weile im Kühlschrank reifen lassen.
Zu Steaks formen und im Backfett in einer Pfanne anbraten.
Kartoffelpüree: Die Kartoffeln schälen und in kleinere Stücke schneiden. In leicht gesalzenem Wasser ca. 15 Minuten weich kochen. Ruhmeshalle Wasser. Die Kartoffeln mit Kartoffelpüree oder einem elektrischen Mixer zerdrücken. Die Milch erhitzen. Den Brei mit warmer Milch und evtl. Butter verrühren und schaumig schlagen. Basilikum hacken und unter den Brei mischen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Steaks servieren und mit einem Tomaten-Zwiebel-Salat und Zitronenspalten pürieren.
GEHACKTES FLEISCH GEFÜLLT ZUCCHINI (4 PORTS)
400 Gramm Rinderhackfleisch
4 EL Tomatenmark
600 Gramm Zucchini - Zucchini
80 Gramm Käse Hartkäse
4 Prisen Salz
4 Prisen gemahlen Schwarzer Pfeffer
2 TL Oregano
Den Backofen auf 225 Grad
vorheizen Das Hackfleisch in einer Pfanne anbraten und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen, zum Schluss das Tomatenmark dazugeben und etwas umrühren.
Das Hackfleisch auf die Zucchini geben und mit geriebenem Käse belegen. Die Form für ca. 15 Minuten in den Ofen schieben.
Kohlpudding
Das Rezept ergibt 4 Portionen, eignet sich aber hervorragend zum Verdoppeln, wenn Sie mehr sind oder Portionen einfrieren möchten.
1 mittelgroßer Kohlkopf
400 g gemischtes Hackfleisch
1 dl gekochter Reis oder Semmelbrösel
1 Zwiebel
2 Eier
2 dl Wasser oder Milch
1 EL Sirup
Salz und Pfeffer
50 g Butter zum Braten
Sahnesauce:
3 dl Kalbsbrühe, Wasser plus Bouillon Würfel oder flüssige Brühe
1 dl Schlagsahne (ich werde versuchen, es auf Sojasahne zu kochen, sollte super gehen)
1 EL Butter 1 EL Weizenmehl
1 TL Gelee z.B.
schwarze Johannisbeere
1 Prise Salz und etwas weißer Pfeffer
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Kohlkopf halbieren und den Strunk des Kohls abschneiden und mit einem Käsehobel in einer Küchenmaschine zerkleinern oder klein schneiden. Ihn und die Zwiebel in Butter und Sirup bei mittlerer Hitze in einer Pfanne anbraten. Gelegentlich umrühren. Vom Herd nehmen und unter das Hackfleisch mischen.
Das Hackfleisch mit Eiern, Reis, Wasser, Salz und Pfeffer zu einem ziemlich lockeren Teig verrühren.
Die Hälfte des gebräunten Kohls in eine ofenfeste Form geben. Auf dem Hackfleisch verteilen und mit dem restlichen Kohl bedecken. In der Mitte des Ofens ca. 45 Minuten backen.
Den Kohlpudding mit Salzkartoffeln, Preiselbeeren und Soße oder Sahnesoße und vorzugsweise geriebene Karotten.
Lammpastetchen mit Ofengemüse
400 g gehacktes Lammfleisch
3 EL Haferflocken
1 dl Wasser
1 TL Salz
1
Ei Pfeffer
1,5 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 EL Olivenöl
3 dl Tomatensauce, Dosenfleisch
3 dl Basmatireis
Ofengemüse
2 Paprika
1 rote Zwiebel(
n)4 Knoblauchzehe(n)
0,5 Auberginen
0,5 Zucchini
6 Champignons 10 Karotten, Mini
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Kräutergewürz
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Sämtliches Gemüse in Stücke schneiden und in eine Auflaufform geben. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Im Ofen ca. 25 Minuten backen. Den Basmatireis kochen.
Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel vermischen. Lass die Haferflocken einige Minuten im Wasser quellen. Die Zwiebel fein hacken. Hackfleisch mit Zwiebeln und Haferflocken mischen, ein Ei dazugeben.
Die Steaks in Olivenöl anbraten.
Tomatensoße erhitzen Und servieren Sie die Steaks mit Basmatireis, Tomatensauce und im Ofen geröstetem Gemüse.
MIT MINZE GEWÜRZTE RINDFLEISCHBRÖTCHEN MIT PÜREE AUF RÜBEN UND PASTINAKEN
400 g Hackfleisch/Rinderhackfleisch
1 Ei
1 gelbe oder rote Zwiebel
1 TL Olivenöl
1 EL Minze
Salz und Pfeffer
1.000 g Rüben
500 g Pastinaken
1 EL Butter
Die Zwiebel schälen.
Rübe und Pastinake in Würfel schneiden. Die Minze fein hacken. Hackfleisch, Eier, Zwiebel, Minze, Salz und Pfeffer vermischen. Forme kleine Brötchen und lege sie auf einen Teller. Die Rübe und die Pastinake weich kochen. Gießen Sie das Wasser ab. Mit Butter und Gewürzen mit einem Mixer mixen.
Die Brötchen in einer Pfanne in Öl anbraten, bis sie gar sind. Mit dem Wurzelpüree servieren.
Nach Rosmarin duftende Hackfleischpastetchen mit Karottensoße
4 Hackfleischpastetchen
2 Karotten
Rosmarin, Salz und Pfeffer
Brühe
4 hamburgergroße Scheiben Hackfleisch.
Die Hackfleischpastetchen anbraten, salzen und Pfeffer von jeder Seite und großzügig mit Rosmarin würzen. Die Steaks herausnehmen und den Karottenrost in die Pfanne legen. Schalten Sie 3 dl Wasser ein und lassen Sie es eine Minute lang kochen. Die Sauce mit zerbröckeltem Brühwürfel abschmecken. Die Steaks wieder hinlegen und alles eine Weile köcheln lassen.
Tacos mit Hackfleisch
500 Gramm Hackfleisch, z.B.
gemischtes oder Hackfleisch
2 EL Rapsöl, zum Anbraten in
1 Beutel Taco-Gewürz*
2 EL Wasser
2 EL Taco-Sauce, mild*
12 Stück Taco-Schalen, hart
1 Topf Salat, zerkleinert
3 Stück Tomaten
, gehackt 0,5 Stück Gurke,
gehackt 1 Stück gelbe Zwiebel, gehackt
1 Stück gelbe Paprika, gehackt
1 Stück rote Paprika, gehackt
2 dl Käse, gerieben
Taco-Sauce als Beilage
, mild oder Salsa*
Sauerrahm-Guacamole
*
Kochen
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Eine große Pfanne erhitzen und das Hackfleisch in etwas Backfett anbraten. Taco-Gewürz hinzufügen, wenn das Hackfleisch anfängt, fertig zu werden, zusammen mit 2 Esslöffel Wasser und 2 Esslöffel Taco-Sauce. Umrühren und 2-3 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Den Salat abspülen. Das restliche Gemüse abspülen und klein schneiden. Die Taco-Schalen 2-3 Minuten im Ofen erhitzen. Die Taco-Schalen auf Teller stellen und den Boden mit Salatblättern bedecken.
Hackfleisch und dann gehacktes Gemüse hinzufügen. Mit Sauerrahm und Taco-Sauce beträufeln und mit geriebenem Käse bestreuen. Tacos mit würzigen Supersnacks servieren: Jalapeños und andere Chilis über offener Flamme rösten, z.B. über der Gasflamme auf dem Herd. Mit Olivenöl beträufeln und mit Meersalz bestreuen.
Taco-Gewürz selber machen
4 EL Chilipulver
2 EL Zwiebelpulver
2 EL gemahlener Kreuzkümmel 2 EL Paprikapulver
2 TL Oregano
2 EL Salz
1 EL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 EL Rohrzucker
Alles vermischen und in einem Glas aufbewahren.
Du kannst dem Gericht gerne 1 gepresste Knoblauchzehe hinzufügen, wenn du das Taco-Gewürz verwendest. Du kannst das Zwiebelpulver durch Bärlauch
ersetzen Eigene Taco-Sauce:
500 g zerdrückte Tomaten
, 2 Schalotten
, 1 grüne Chilischote oder 1/4 grüne Paprika
, 1 EL Öl
, 2 TL Weißweinessig
, 2 TL Zucker, 1/2 TL Salz
, Chiliflocken, Piripiri, Cayennepfeffer oder andere starke Gewürze, um der Salsa einen kleinen Stich zu verleihen
: Zwiebel und Chili (oder Pfeffer) fein hacken und im Öl in einer Pfanne fein anbraten.
Die zerdrückten Tomaten, den Essig, den Zucker und das Salz hinzufügen. Lass es ein wenig köcheln und würze es dann mit etwas kräftigen Gewürzen, wenn du es stärker möchtest. Gerne kannst du mit frischer Ananas oder Knoblauch würzen.
Guacamole Guacamole
selber machen aus Avocado, Chili, Knoblauch und Limette.
6 Avocados2
grüne Chilis (z.B. spanischer Pfeffer oder Jalapeño)
3 Knoblauchzehen4
Limetten (4 Limetten ergeben ca.
1 dl Saft)
5 EL geriebener Koriander
Salz
Die Avocado teilen, schälen und entkernen. Die Chilischote teilen, entkernen und fein hacken. Schälen und fein hacken Knoblauch. Drücke den Kleber zusammen. Alles außer dem Koriander oder der Gabel vermischen, die Avocado zerdrücken und mit den anderen Zutaten vermischen. Den Koriander unterrühren. Mit Salz würzen.
WURST
Falukorv im Ofen mit Kartoffelpüree
Ein einfach zuzubereitendes Gericht, das nach Belieben variiert werden kann
1 Falukorv-Ring
2 Tomaten oder zerdrückte Tomaten
2 Teelöffel Senf
1 dl Käsescheiben/geriebener Käse
2 EL Margarine
Eine ofenfeste Form einfetten.
Den Falukorven dazugeben und in regelmäßigen Abständen Schlitze in die Wurst schneiden. Ketchup und Senf zwischen die Scheiben gießen und auf der Wurst verteilen. Tomatenscheiben und evtl. Apfelscheiben und Käse in die Schlitze legen. Die Wurst mit geriebenem Käse übergießen oder den Käse in Scheiben darauf legen. 20 Minuten bei 225 Grad im Ofen backen. Die Wurst mit hausgemachtem Kartoffelpüree servieren.
Rezept für hausgemachtes Kartoffelpüree
6-12 Kartoffeln, vorzugsweise von der mehligen Sorte
, 50 g Butter oder Margarine
2-3 dl Milch,
Salz,
weisser Pfeffer
, Petersilie
Die Kartoffeln schälen und wie gewohnt kochen.
Du kannst die Kartoffeln gerne in kleinere Stücke schneiden, so ist es viel schneller, sie weich zu garen, dann dauert es nur ca. 10-15 Minuten.
Das Wasser abgießen und dann mit dem Pürieren der Kartoffeln beginnen. Sie können z.B. Kartoffelpüree, elektrischen Mixer oder Püreepresse verwenden. Butter oder Margarine hinzufügen. So viel Milch wie möglich unterrühren, bis der Brei porös ist. Mit Salz, Pfeffer und evtl.
gehackter Petersilie abschmecken.
Wurst mit Curry-gewürztem Kartoffelpüree (4 Port)
Würstchen und Püree werden zu einem völlig neuen, leckeren Gericht, wenn du dein Kartoffelpüree mit Curry würzt. Wählen Sie Würstchen nach Ihrem Geschmack und belegen Sie sie mit geröstetem Sesam.
Zutaten
1 kg Kartoffeln
2 dl warme Milch
1 EL Butter
1 TL Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer
2 rote Paprika
1 gelbe Zwiebel
Butter
1 TL Curry
2 EL Sesam
4 Frühstückswürstchen oder scharf Würstchen
Salz
Gehen Sie wie folgt vor:
Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
In leicht gesalzenem Wasser ca. 10 Minuten weich kochen. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln mit einem Stößel direkt in den Topf pürieren. Milch nach und nach einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Brei schaumig rühren. Paprika entkernen und würfeln, Zwiebeln schälen und hacken. Paprika und Zwiebeln in Butter anschwitzen. Curry einrühren. Den Teig unter den Brei mischen. Mit Salz würzen. Sesam in einer trockenen Pfanne anrösten.
Aus der Pfanne nehmen und die Wurst in Butter anbraten und mit Sesam bestreuen. Den Brei mit der Wurst servieren.
Wurst Stroganoff (8 Porträts, fit und einfrieren)
800 Gramm Falukorv
2 gelbe Zwiebeln
800 g zerdrückte Tomaten
2 dl Kochsahne o.ä
. (ich füge meistens Senf hinzu, um die Säure hervorzuheben)
(ich würze auch meistens mit Paprika und Chilischote)
ca.
4 EL Tomatenmark
Salz und Pfeffer Zubehör
: Reis oder Nudeln
Den Falukorv in Streifen schneiden. Die Zwiebeln hacken. Eine Pfanne mit etwas Butter oder Öl. Auf mittlere Hitze reduzieren. Wurst und Zwiebel zusammen anbraten, bis die Zwiebel glasig ist, ca. 5 Minuten. Zerdrückte Tomaten, Sahne, Tomatenmark, Salz und Pfeffer dazugeben. Umrühren und zum Kochen bringen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz und anderen Gewürzen würzen.
Wurstspieße auf Quinoa-Bett (4 Portionen)
3 dl Quinoa
1 Liter Wasser 1 TL
Salz (für das Wasser)
200 g gewürfelte Gurke
1 geriebene rote Paprika
2 dl gehackte Petersilienblätter
410 g abgespülte schwarze Bohnen
1 Zitrone, gepresster Saft
0,5 TL Salz
0,5 Liter gemischter Salat, z.B. Rucola-, Römer- oder Spatenblätter
WURSTSPIESSE:
300 g dicke Grillwürstchen (max.
15%) in Stücken
80 g Cocktailtomaten
8 Lorbeerblätter
2 TL Rapsöl
Den Quinoa in reichlich warmem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Wasser und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Die Grütze dazugeben und 12-15 Minuten kochen lassen. Spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab und lassen Sie sie In einem Sieb gründlich abtropfen lassen, Wasser ausdrücken. Die Quinoa mit Gemüse, Petersilie, abgetropften Bohnen und Öl vermischen.
Mit ausgepresster Zitrone und Salz würzen. Den Salat untermischen.
Wurststücke, Tomaten und Lorbeerblätter auf Spieße schichten. Mit Öl bestreichen. Grillen, bis die Wurst durchgewärmt ist. Die Wurstspieße auf dem Quinoa-Bett anrichten.
Kartoffelkuchen mit Falukorv
Fühlen Sie sich frei, mehlige Kartoffeln zu verwenden, und Sie haben einen kompakten Kartoffelkuchen.
Statt Würstchen kannst du auch Speckscheiben oder Aufläufe darauf legen.
1 kg Kartoffeln
1 Knoblauchzehe, gepresst
ca. 150 g Käse, grob
gerieben Salz und Pfeffer
3-4 dl mittlere Sahne
500 g Falukorv in Scheiben
Backofen auf 225 % vorheizen. Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Kartoffeln, Knoblauch und fast den gesamten Käse in der Pfanne mit Salz und Pfeffer zwischendurch schichten.
Sahne so aufschlagen, dass sie kaum deckt. In der Mitte des Ofens backen, bis sich die Kartoffeln zart anfühlen, ca. 30 Minuten. Die Wurst in Scheiben schneiden und auf die Scheiben legen. Mit dem restlichen Käse bestreuen. Rahm Fertig ca. 10 Minuten.
Wurzelgemüse gefüllter Wurstauflauf (4 Port)
400 g Falukorv
6 Kartoffeln
Pastinake/Rüben/Petersilienwurzel
3 Karotten
8 dl Brühe
Salz, weißer Pfeffer
1 EL Chili
3 dl Crème fraîche
1 EL Senf
Wurzelgemüse, Karotten und Kartoffeln schälen.
Alles in halbe Zentimeter große Stücke schneiden. Die Brühe zum Kochen bringen und das Wurzelgemüse bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten kochen lassen, bis es kaum noch weich ist. Die Wurst in Scheiben schneiden und in den Topf geben. 5-10 Minuten kochen lassen. Mit Chili, Salz und weißem Pfeffer abschmecken. Crème fraîche und Senf unterrühren. Über Kresse, Mangold oder etwas Lauch schneiden. Serviert mit Reis.
Gebratene Falu-Wurst mit Tomaten und Paprikasauce
600 g Falu-Wurst
2 rote Paprikaschoten, vorzugsweise Spitzpaprika
1 gelbe Zwiebel
1 großer Knoblauch
1 Zweig Rosmarin
1 rote Chilischote
1-2 Dosen zerdrückte Tomaten
Bulgur für 4 Personen
2 Töpfe Petersilienblätter
1 Zitrone, Schale Olivenöl
Den Bulgur nach Packungsanleitung kochen.
Die Paprika und Zwiebeln grob hacken, die Chilischote in Scheiben schneiden und den Knoblauch und Rosmarin fein hacken. In Olivenöl sanft anbraten, ohne Farbe anzunehmen. Die zerdrückten Tomaten dazugeben und einige Minuten köcheln lassen. Mit Salz würzen. Die Wurst in grobe Scheiben schneiden und von beiden Seiten in Öl goldbraun anbraten. Die Petersilienblätter fein hacken. Wenn der Bulgur fertig ist - lüften lassen und dann mit einer Gabel in einer Schüssel nach unten drehen.
Die Zitronenschale darüber reiben und die Petersilie mit einer Gabel unterrühren. Mit etwas Olivenöl belegen.
Mit der vorgebratenen Falu-Wurst in der Tomaten-Pfeffer-Sauce servieren.