Die besten eigenen rezepte für wein


bästa egna recept för vin

So berechnen Sie Rezepte

selbst Obwohl es viele Rezepte in diesem Buch gibt, haben Sie vielleicht Lust, selbst ein Rezept zu machen.

Hier erhalten Sie wertvolle Tipps, Berechnungen und Beispiele, um die absolut beste Qualität Ihres Weines zu erhalten.

Die 3 wichtigsten Punkte:

Es gibt 3 Dinge, die wichtig sind: nicht zu wenig Obst verwenden, es muss der richtige Säuregehalt und genügend Zucker sein, um die gewünschte Alkoholstärke zu erreichen.
Früchte haben einen unterschiedlichen Gehalt an Fruchtsäure und in der Tabelle der Früchte ist angegeben, was normalerweise in Gramm Säure pro kg Frucht gezählt wird.

Bei einer Weingärung sollte ein Säuregehalt von Gramm pro Liter für leichten Wein und Gramm pro Liter von angereichertem Wein vorhanden sein. Während der Fermentation werden Gramm Säure pro Liter verbraucht.

Die Messung des Zuckergehalts erfolgt mit einer Oechsle-Skala, aber nicht alles, was gemessen wird, ist Zucker. Verschiedene Früchte enthalten unterschiedliche Mengen an Extras, so dass die Messung keine Genaues Ergebnis.

Die Skala auf Seite 56 wurde für den Extraktgehalt um 12 Oechsle

(Durchschnitt) korrigiert, so dass die Skala den Gehalt an reinem Zucker anzeigt.

Berechnungsformel:

Eine genauere Formel für die Berechnung von Zucker/Alkohol in Wein und Saft:

%
Gemessener
Oechslebrader x 2
= Gramm Zucker in 1 Liter Fruchtsaft
Fermentierter
Oechslegrader
= Gramm Alkohol in einem Liter Wein
Fermentierter Oechslegrader
geteilt durch 10
= Alkohol in
Gegorener Oechslebrader
geteilt durch 8
= Alkohol in Volumenprozentsatz
1 kg gelöst = 0,62 Liter
16 Gramm gelöster Zucker ergeben 1 % Alkohol in einem Liter Wein
Gramm Zucker in 25 Litern = Alkoholgehalt steigt um 1 %

Verschiedene Beispiele:

Mit

Zum Beispiel, Sie haben 6 Liter Saft, der beim Acidometer 30 Gramm Säure pro Liter anzeigt und möchten eine Sauterne brauen, die 5 Gramm Säure pro Liter enthält, wenn sie fertig ist.

Diese wird wie folgt berechnet: 5 g + 3 g Verbrauch während der Gärung ergeben insgesamt 8 Gramm, die der Saft zu Beginn der Gärung enthalten muss.

Der Saft gemessen bei 30 Gramm x %
Der Wein sollte 8 Gramm fassen: 8 x Liter
=

8 x Liter = 3,75 Liter
Das bedeutet, dass 1 Liter Saft auf 3,75 Liter verdünnt werden sollte, damit der fertige Wein 8 Gramm Säure pro Liter enthält, d.h.

1 Liter Saft + 2,75 Liter Wasser = 3,75 Liter.

Ohne Acidometer

Sie haben 10 kg schwarze Johannisbeeren und werden Portwein brauen. Siehe Obsttabellen unter der Rubrik Übersicht über die Obst-Wein-Sorte usw. 10 kg schwarze Johannisbeeren mit einem Säuregehalt von 20 g pro kg ergibt einen Gesamtgehalt von Gramm Säure. 1 kg schwarze Johannisbeeren Gibt 0,65 Liter Saft, insgesamt 10 kg Beeren ergibt 6,5 Liter grammhaltiger Saft sollte zu Beginn 10 Gramm Säure pro Liter haben, berechnet:

1 Liter Saft =
Gramm
6,5 Liter = 30 Gramm Säure pro Liter

Der Wein sollte zu Beginn 10 Gramm Säure pro Liter haben, berechnet:

30 Gramm x
10 Gramm =

10 x =

1 Liter Saft sollte also auf 3 Liter verdünnt werden (6,5 Liter x 3 = 1 9,5 Liter reichen aus).

Wenn du 25 Liter Wein herstellen willst, musst du nachrechnen (lies die Fortsetzung).

Zuckerberechnung:

10 kg schwarze Johannisbeeren à 60 g Zucker pro kg = Gramm Fruchtzucker.
1 kg Riegel = Liter Saft, insgesamt 6,5 kg à 10 kg Beeren.

6,5 = 92,33 g Zucker pro Liter

Bei einem Portwein sind etwa 16 % des Verbrauchs ein Gramm Zucker pro Liter, Somit:

=
19,5 Liter Wein mal mit = 5, kg Zucker
6,5 Liter Saft mal 92,3 Gramm Abgang0, kg
Zucker Es sollte also hinzugefügt werden:4, kg Zucker
1 kg Zucker füllt aufgelöst 0,62 Liter:
4, kg Zucker mal 0,62 = 2,77 Liter.
In Beispiel 2 würde der Saft mit 13 Litern Wasser verdünnt werden.


Von diesen 13 Litern füllt Zucker 2,77 Liter () = 10,23 Liter Wasser.

Eine Zusammenfassung der Beispiele 2 und 3:

10 kg schwarze Johannisbeeren ergeben 6,5 Liter Saft mit 30 g Säure/Liter.
10 kg schwarze Johannisbeeren ergeben 6,5 Liter Saft mit 92,3 g Säure/Liter.
6,5 kg Saft mit 30 g Säure ergeben 19,5 Liter mit 10 Gramm Säure.
Auf 19,5 Liter 16 % Alkohol und 10 g Säure:
10 kg Riegel = 6,5 Liter Saft + 10,23 Liter Wasser + 4,47 kg Zucker.
25 Liter Dies geschieht wie folgt:
25 Liter &#; 19,5 Liter = 5,5 Liter werden benötigt.
5,5 Liter sollten 16 % Alkohol enthalten:
dafür werden 1,41 kg Zucker x 0,62 = 0 Liter benötigt.
5,5 Liter 10 Gramm Säure = 55 Gramm Zitronensäure.
5,5 Liter Wasser &#; 0,87 Liter Zucker (1,41 kg) = 4,73 Liter Wasser + 55 Gramm Zitronensäure.

Zurück &#; Nächste Seite