Rezept prinzessinnenkuchen leila
Vor genau einer Woche sind M und ich in den Supermarkt gegangen und haben die Einkaufsliste begrüßt. Neben Lebensmitteln hätten wir auch die eine und andere Zutat für einige Süßigkeiten. Als alle Einkäufe erledigt waren, packten wir die Einkaufstüten ins Auto und dann ging es wieder nach Hause. Am natürlichsten wäre gewesen, wenn wir sofort mit dem Backen begonnen hätten, aber keine :) Stattdessen fuhren wir runter nach Hanko, um zwei der Besten zu treffen - wir machten einen Spaziergang am Wasser und danach aßen wir guten Karottenkuchen mit einer Tasse Kaffee (lecker!).
Als es Abend wurde, verabschiedeten wir uns und zu Hause warteten alle Vorbereitungen für den morgigen Tag.
Aber es ist kein Schaden entstanden! M machte sich sofort an mit seinem Trumpf, nämlich einem guten Sandwichkuchen und ich fegte einen Tortenboden für einen Prinzessinnenkuchen zusammen. Während ich es abkühlen ließ, machte ich einen Schokoladen-Käsekuchen. Dann habe ich ein paar Whoopies gemacht (leichter gesagt als getan, muss ich zugeben...), bevor ich Nehmen Sie die Prinzessinnentorte in die Sache.
Man könnte meinen, es sei purer Wahnsinn, am Vorabend seinen allerersten Prinzessinnenkuchen (überhaupt!) zu backen, aber wenn ich mich für etwas entschieden habe, dann habe ich *zwinker*
Ein paar Stunden später lagen wir im Bett, ein wenig erschöpft, aber immer noch stolz auf das, was wir geschafft hatten. Am nächsten Tag erschienen die Gäste gegen 14:00 Uhr und M und ich konnten nur lächeln - stellen Sie sich vor, sie hätten gesehen, wie es am Abend/Abend zuvor ausgesehen :D
***
PRINZESSINNEN-TORTE
(Quelle: Leila Lindholm ~ Ein Kinderspiel)
1 klassischer Tortenboden (siehe unten)
1 Portion Vanillecreme (siehe unten)
Füllung
21/2 dl frische/gefrorene Himbeeren1
/2 dl Kristallzucker
8 dl Schlagsahne
400 g Marzipan-Puderzucker
- Den Tarteboden und die Vanillecreme nach Anleitung zubereiten.
- Den Tortenboden in drei gleichmäßige Scheiben teilen.
- Drei Runden Vanillecreme als Ring um den Rand spritzen auf der ersten Disc.
2/3 der Vanillecreme aufheben.
- Die Himbeeren mit Puderzucker bestreuen und im Ring verteilen.
- Einen Klecks Sahne mit der Vanillecreme verrühren und etwas auf den Himbeeren verteilen,
- auf die nächste Scheibe legen und eine Schicht Vanillecreme darauf verteilen. Auf die letzte Scheibe legen.
- Die Creme auf den gesamten Kuchen verteilen und wie eine Kuppel formen.
- Einen Backtisch mit Puderzucker bestäuben und das Marzipan ausrollen.
- Den Marschalldeckel über den Kuchen legen und das überschüssige Marzipan am Rand abschneiden. Nach
- Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Tortenboden
4 Bio-Eier
11/2 dl Kristallzucker
11/2 dl Weizenmehl
,Butter + Semmelbrösel für die Form
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Die Eier und den Puderzucker schaumig schlagen.
- Das Mehl vorsichtig unterheben.
- Den
- Tortenboden in der Mitte des Ofens 10-15 Minuten backen.
Versuchen Sie es mit einem Stäbchen, es sollte nicht klebrig sein.
- Lassen Sie den Boden etwas abkühlen und kippen Sie es dann auf einen Teller oder Brotrost.
Vanillecreme
5 dl Milch
1 Vanilleschote
11/2 dl Kristallzucker
7 Bio-Eigelb
11/2 dl Speisestärke
50 g weiche
- Butter Milch mit gespaltener und ausgekratzter Vanilleschote zum Kochen bringen.
Entfernen Sie den Stab nach dem Kochen.
- Kristallzucker, Eigelb und Speisestärke schaumig schlagen. Unter
- Rühren Sie die heiße Milch darüber.
- Gießen Sie die Mischung zurück in den Topf und erhitzen Sie sie unter Rühren, dann gießen Sie sie in eine kalte Schüssel, wenn die Mischung gründlich eingedickt ist.
- Schmelzen Sie die Butter in der heißen Sahne unter Rühren und verquirlen Sie weiter, bis die Sahne Die
- Vanillecreme im Eisbad oder im Kühlschrank abkühlen
schwierigste Teil bei der Herstellung von Vanillecreme ist, wenn sie köcheln muss, damit sie kocht.
Ständig kräftig verquirlen und wenn es eindickt, müssen Sie es schnell in eine kalte Schüssel geben. Tauchen Sie Ihre Finger niemals in eine Vanillecreme, sonst wird sie leicht schlecht. Wickeln Sie es vorsichtig ein, wenn es im Kühlschrank aufbewahrt werden soll, damit es keinen Kühlschrankgeschmack bekommt.
Jetzt ist es Zeit für das Mittagessen bei M's Eltern,
bis zum Wiedersehen und ein schönes Wochenende!
{ Bild: paulaspalats.blogspot.com }