Rezept für fleischeintopf


Umarmen Sie den Herbst laden Sie zu einem schmackhaften Topffest

ein Rund, oval, tief, flach, aus Gusseisen, Ton oder Metall. Es gibt sie in verschiedenen Formen, Materialien, Größen und Farben. Die Rede ist natürlich vom unverzichtbaren Kessel für Küchenwerkzeuge, in dem Sie die schönsten Gerichte zubereiten können.

REZEPT: Kochen Sie lieber eine herbstliche Suppe? Schauen Sie sich diesen mit Pilzen an!

Ein Eintopf ist die Antwort auf die Frage "was eignet sich zum Kochen für viele Menschen" und das perfekte (einladende) Gericht, unabhängig von Anlass, Jahreszeit und Zutatensaison.

Ein weiterer großer Vorteil eines Auflaufs ist, dass Sie ihn lange im Voraus zubereiten können (scrollen Sie nach unten, wenn Sie wissen möchten, wie Sie einen Auflaufboden herstellen, den Sie einfrieren und eine Schachtel nach dem anderen herausnehmen und nach Belieben fertigstellen).

Die Aromen, die Wenn

Sie einen Eintopf kochen, besteht das Ziel, wie bei allen anderen Gerichten, darin, ein ausgewogenes Ganzes zu erreichen, aber oft auch darin, Umami einzubringen – den fünften Grundgeschmack, der andere Geschmäcker hervorhebt, das gesamte Geschmackserlebnis verbessert und ein Gericht vollmundiger erscheinen lässt.

Umami kommt natürlich zum Beispiel in Tomaten, Miso, asiatischer Fischsauce, gereiftem Hartkäse, Pilzen und Schalentieren vor und tritt auf, wenn Sie Knoblauch, Tomatenmark, Wurzelgemüse und/oder Fleisch anbraten.

WEITERLESEN:Alles über Umami mit Meisterköchin Christin Kashou

Eine gute Brühe trägt zum Umami bei, aber Sie können auch einen Hauch von japanischem Soja in den Topf geben.

Die Geschmacksnoten in der Sojasauce haben den gleichen Charakter wie Umami, während sie gleichzeitig dem, was Sie kochen, eine reichhaltige Salzigkeit verleiht. Dijon-Senf oder Senfpulver lässt die Aromen noch mehr auffrischen.

7 leckere Eintöpfe für alle Gelegenheiten

Immer bereit – entscheiden Sie sich für einen Topfboden

Es kommt wahrscheinlich nicht jeden Tag vor, dass Sie einen Slow Cooker zubereiten.

Klar, du kannst die Garzeit mit Hilfe eines Schnellkochtopfs verkürzen oder einen Slow Cooker die Arbeit machen lassen, aber es ist keine schlechte Idee, einen deftigen Eintopfboden mit zarten Fleischstücken und kräftiger Brühe zu kochen, den du dann einfrierst.

Boden für 4 Töpfe (für 4 Portionen)

2 gelbe Zwiebeln und 2 Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden.

Schneiden Sie ca. 2,5 kg Rindfleisch (z.B. Hochrippe) in 3x3 cm große Größen Stücke (oder beginnen Sie mit vorgefertigten Eintopfstücken). Das Fleisch portionsweise in Butter anbraten und in einen großen Topf geben. Fügen Sie 1 Liter Wasser und 2 Flaschen Bier à 33 cl hinzu (z.B.

recept till köttgryta

Fuller's London Pride, Nr. 1642). Zum Kochen bringen und abschöpfen. Die Zwiebel- und Karottenstücke, 20 ganze weiße Pfefferkörner, 4 Lorbeerblätter, 1/2 dl Kikkoman Original Sojasauce und 1 EL Salz hinzufügen. Unter dem Deckel köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist, dies dauert 1 1/2-2 Stunden. Die Topfteile herausnehmen und in 4 Gefrierschubladen verteilen.

Die Brühe abseihen und über das Fleisch gießen (ca. 4 dl in jeder Gefrierschublade). Schnell abkühlen lassen, dann einfrieren.

Nehmen Sie jeweils eine Schachtel Auflaufboden heraus und tauen Sie sie auf. Hier sind vier Vorschläge zur Geschmacksorientierung:

1) Französischer Landeintopf
Mix Der Eintopfboden besteht aus einer Pfanne aus Knoblauch, gelben Zwiebeln, Apfelwürfeln, geriebenem Speck und Schlagsahne.

Mit getrocknetem Thymian, getrocknetem Rosmarin und Grauem Poupon Dijon-Senf würzen. Abschneiden und mit Kartoffelstampf oder Kartoffelpüree servieren.

2) Eintopf
mit grünem Pfeffer
Den Eintopfboden mit dem sautierten Knoblauch, der gelben Zwiebel und dem Tomatenmark mischen. Mit Crème fraîche, zerbröckeltem getrocknetem grünem Pfeffer und Kikkoman Original Sojasauce kochen.

Putzen und mit Bulgur, Reis oder gepressten Salzkartoffeln servieren.

3) Gulascheintopf
Den Eintopfboden mit dem sautierten Knoblauch, der gelben Zwiebel, der Paprika in Stücken und dem Tomatenmark mischen. Zusammen mit zerdrückten Tomaten, ganzem Kreuzkümmel, Paprikapulver, Zimtstange, ein paar Spritzern TABASCO® Original Pfeffersauce und etwas Rohrohrzucker kochen. Salzen, pfeffern, mit Petersilie bestreuen und mit Crème fraîche servieren und ein gutes Sauerteigbrot.

4) Süß-saurer Auflauf
Den Auflaufboden mit einem Braten aus Lauch, Blumenkohl und Tomatenmark anbraten.

Zusammen mit mediterranem Joghurt (10%), Mango-Chutney (vorzugsweise Sharwood's), gewürfelter Mango und ein paar Tropfen TABASCO® Sriracha Pfeffersauce kochen. Bieten Sie Reis und vorzugsweise geröstete Nüsse an.