Deutschlandtypische gerichte
Deutsche Spezialitäten von Currywurst bis Puffy Fluff
, Würstchen, Sauerkraut und Bier sind vielleicht das Erste, was einem in den Sinn kommt, wenn es um deutsches Essen und Trinken geht. Doch die deutsche Küche hat noch viel mehr zu bieten. Wir haben einige der beliebtesten Spezialitäten aus verschiedenen Teilen des Landes zusammengestellt, sowohl würzig als auch klebrig süß.
Currywurst
Die Currywurst ist eine deutsche Wurstsorte, die unter anderem in Berlin sehr beliebt ist.
Die Entstehungsgeschichteder Currywurst ist umstritten, lässt sich aber auf das Jahrhundert datieren, also nur wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Es gibt verschiedene Varianten, aber am häufigsten wird dieCurrywurst mit Ketchup, Tomatensoße oder Currysoße, Currypulver und Brot oder Pommes serviert.
Bild: Laine Trees/
Wei?wurst mit Brezel
Hier kommt eine weitere der beliebtesten Würstchen Deutschlands: Die Wei?wurst ist eine kurze und dicke hellgraue Wurst aus Bayern im Süden.
Traditionell wird es mit der typisch bayerischen Brezel, einer in Lauge getauchten Brezel auf Weizenteig, und Senf sowie einem Glas Bier serviert. Vor allem im Zusammenhang mit dem Oktoberfest ist die Weiłwurst mit Brezel zu einem sehr beliebten Gericht geworden. Traditionell morgens vor Mittag gegessen:
Tim Reckmann / PIXELIO
Obatzter Obatzter
oder Obazda ist ein schmackhaftes bayerisches Käsegericht, das mit Brot oder Brezel serviert wird, meist als Brotzeit, Vorspeise oder Beilage.
Ursprünglich wurde Obatzter zubereitet, um die Reste des alten Käses, insbesondere des Weichkäses, nicht wegwerfen zu müssen. Um den Käse wieder schmackhaft zu machen, wurde er mit Butter, Weißbier, Zwiebeln und Gewürzen wie Paprika und Kreuzkümmel vermischt.
Bild: GillyBerlin/
Maultaschen
Maultaschen ist ein deutsches Gericht, das stammt aus dem Schwabenland in Süddeutschland.
Sie werden aus Nudelteig hergestellt und haben eine Füllung, die traditionell aus Hackfleisch, Zwiebeln und eingeweichtem Brot besteht. Heutzutage gibt es jedoch eine Vielzahl von Variationen von Füllungen, zum Beispiel mit Spinat oder Schinken. Das Aussehen erinnert an Ravioli, aber die Maultasch ist größer. Es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, den Maultasch zuzubereiten. Sie können sie in Gemüsesuppe kochen, mit Zwiebeln und Eiern anbraten oder mit Butter und Kartoffelsalat essen.
Bild: Jessica Spengler/
Berliner Weisse
Berliner Weisse ist eine Mischung aus Bier und Saft, die normalerweise als Getränk und nicht in Biergläsern serviert wird. Das Getränk ist typisch für Berlin und das Umland und besteht traditionell aus Weißbier und Saft von Himbeeren oder Muskmadra (Waldmeister). Je nachdem, für welche Saftsorte du dich entscheidest, ist deine Berliner Weisse entweder rot oder grün.
Foto: Magnus Hägdorn/
Schwarzwälder Kirschtorte Die Schwarzwälder Kirschtorte
ist eine Torte aus der Bergregion Schwarzwald im Südwesten Deutschlands. Die Torte besteht aus einem fluffigen Schokoladenboden, Kirschen, Sahne und Schoko-Chips und enthält etwas Kirschwasser, einen Obstbrand aus Kirschen.
Die Schwarzwälder Kirschtorte gilt als der Klassiker unter den deutschen Torten und ist sogar über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Dann gibt es sogar ein Fest, das der Schwarzwälder Kirschtorte gewidmet ist und alle zwei Jahre stattfindet.
Bild: Mikel Ortega/
Dampfnudel
Ein Steamer Fluff ist eine traditionelle Mehlspeise aus Süddeutschland, die aus Hefeteig besteht.
Der Teig wird zu faustgroßen Kugeln geformt und in einem Topf mit Deckel mit Butter und Milch gedünstet. Ein Dampfnudel kann entweder als Hauptgericht mit z.B. Kohl, Salat, Pilzen und Sahnesoße oder als Dessert mit Vanillepudding oder Kompott.
Bild: Peter Smola / PIXELIO