Fichtentrieb verschreibungspflichtiges hustenmittel
Fichtensprossen sind ein ungenutzter Rohstoff: Hier ein paar einfache Tipps, was Sie aus dem grünen Gold des Waldes machen können
: Fichtensprossen haben einen leicht zitrusartigen Geschmack und passen sowohl zu Hauptgerichten als auch zu Desserts. Hier gibt es Rezepte für Pudding, Sirup und Salz, alles mit einem Hauch von Fichte.
Die beste Zeit zum Sammeln von Fichtentrieben ist etwa von Mitte Mai bis Mittsommer.
Die Triebe sind am besten, wenn sie klein, zart und hellgrün sind, etwa 2-3 cm lang. Fichtentriebe von verschiedenen Bäumen schmeckt man, wenn sie frisch und sauer schmecken, pflücken Sie einfach weiter.
Nb! Sie müssen die Erlaubnis des Grundbesitzers einholen, um Fichtentriebe zu pflücken, wenn Sie kein eigenes Netz zum Pflücken haben. Vermeiden Sie es, Fichtentriebe von jungen Bäumen zu nehmen, da die Ernte das Wachstum etwas hemmt.
Der Baum darf höher als drei Meter werden.
Die Fichtensprossen kannst du als solche essen, du kannst sie aber auch in einem geeigneten Glas einfrieren. Die Fichtensprossen eignen sich sowohl hervorragend als Beilage in Speisen als auch in Getränken.
Pflücken Sie Fichtentriebe und bereiten Sie Beilagen für das Hauptgericht und das Dessert zu - Spielen Sie in der Arena
Haben Sie Fichtentriebe gepflückt?
Sirup auf zwei Arten: ungekocht und gekocht
Die vielleicht gebräuchlichste Art, Fichtensprossen zu verwenden, ist die Herstellung von Sirup.
Am einfachsten ist es, Zucker und Fichtenfleisch in ein Glas zu schichten und einige Wochen ziehen zu lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Drehen Sie das Glas von Zeit zu Zeit um und verdünnen Sie es bei Bedarf zum Schluss mit Wasser. Manche Menschen verwenden den Sirup, um Husten zu lindern.
Ein schnellerer Weg ist es, einen Sirup zu kochen, der als Gewürz in Eiscreme, Joghurt oder Desserts verwendet werden kann.
Fichtensprossensirup
Zutaten
500 g Fichtensprossen
500 g Zucker
0,5 l Alles
kochen, bis der Sirup 108 Grad hat.
Mischen Sie es und kochen Sie es ein zweites Mal.
Den Sirup in ein sauberes Glas mit dicht schließendem Deckel abseihen.
Eingelegte Fichtentriebe passen zu allem
:Das ist sogar einfacher als Sirup herzustellen.
Eingelegte Fichtensprossen oder Fichtensprossengurken lassen sich als Garnitur oder Würze in fast allen Lebensmitteln verwenden und passen besonders gut zu Wild, Fleisch und Wurzelgemüse.
Eingelegte Fichtensprossen
Zutaten
Fichtensprossen
Zucker
Wasser
Apfelessig
Anleitung
Bringen Sie Wasser, Zucker und Apfelessig zu gleichen Teilen zum Kochen.
Fichtentriebe in ein sauberes Glas geben und mit der kochenden Einlegeflüssigkeit aufgießen, damit möglichst wenig Luft im Gefäß verbleibt.
Krug.
Setzen Sie einen luftdichten Deckel auf und lassen Sie ihn mindestens eine Woche lang im Dunkeln.
Wenn du das Glas öffnest, sollte es im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Ein Allzwecksalz mit pikantem Geschmack
Genau wie Essiggurken ist Fichten-Fichten-Salz ein großartiges Gewürz für Herbsteintöpfe, Fischgerichte und Wild.
Fichtensprossen Salz
Zutaten
100 g Fichtensprossen
200 g Salz
Anleitung
Die Fichtensprossen mit der Hälfte des Salzes vermischen.
Dann das restliche Salz untermischen.
Das Salz auf einem Teller verteilen und zwei Tage bei Raumtemperatur trocknen lassen.
In einem luftdichten Glas aufbewahren.
Lassen Sie die Gäste den Geschmack erraten Eines
der Spezialitäten von Oskar Mendelin ist dieser frische Fichtensprossenpudding.
Wenn du die Fichtensprossen in den Pudding mischst, ergeben sie einen einzigartigen Geschmack, der schwer zu erraten.
Fichtensprossenpudding mit Sauerampfersalat
Menge: 4
Personen Zutaten
200 g Fichtensprossen
4 dl Sahne
40 g Zucker
2 Gelatineblätter
Gerösteter Buchweizen
200 g Buchweizen
15 g
Butter 75 g Puderzucker
Salz 1 Dose Sauerrahm
wahlweise Sauerampfer oder Melisse
Sahne, Zucker und Fichtensprossen zum Kochen bringen.
Die Gelatine fünf Minuten lang in reichlich kaltem Wasser einweichen.
Die heiße Sahnemischung fein mischen und die Gelatine hinzufügen.
Den Pudding in Dessertschalen füllen.
Die Schüsseln abdecken und kühl stellen, bis der Pudding fest ist. Wenn du den Pudding in flachere Schüsseln füllst, dauert es nicht so lange.
Den Buchweizen bei 160 Grad rösten Grad bis golden.
Die Butter in einem Topf mit schwerem Boden schmelzen und den Buchweizen, den Puderzucker und das Salz hinzufügen.
Auf mittlerer bis hoher Stufe unter ständigem Rühren kochen, erhitzen, bis der Zucker karamellisiert ist
.
Den Buchweizen auf ein möglichst dünnes Backblech legen und abkühlen lassen.
Dann zerdrücken Sie es leicht.
Die saure Sahne in einem Kaffeefilter einige Stunden abtropfen lassen.
Kleine Kleckse der sauren Sahne auf den Fichtensprossenpudding spritzen. Über den im Zucker gerösteten Buchweizen bröseln und mit ein paar Blättern Sauerampfer garnieren.
Die Überschrift wird am 26.4.
um 20:40 Uhr geändert. In der ursprünglichen Überschrift war von den Fichtentrieben als "kostenlosem" Rohmaterial die Rede, aber die Ernte bedarf immer der Erlaubnis des Grundbesitzers, daher die Klarstellung, um Missverständnisse zu vermeiden.
Die Zuckermenge im Pudding änderte sich am 12.8. um 12.00 Uhr. Eine zusätzliche Null hatte sich in die Rezept.