Gericht ohne backofen
Home - Neuigkeiten
Lasagne mit Brokkoli
Diese Lasagne kann eine kurze Zeit oder eine lange Zeit dauern, Sie entscheiden. Es funktioniert mit fertiger Tomatensoße aus der Dose oder selbstgemacht mit frischen Tomaten. Wir betreiben einen Mittelweg mit zerdrückten Tomaten, die man lange zusammen kochen lässt. Fühlen Sie sich frei, eine etwas teurere Variante zu wählen.
Geschmacklich zahlt es sich aus.
Am besten ist natürlich frischer Brokkoli, aber gefroren ist auch gut, wenn du schnell sein willst. Wenn es um veganen Käse geht, gehen die Meinungen über seine Schmelzfähigkeit auseinander. Suchen Sie nach vorgefertigten, die für den Zweck angepasst sind. Es schadet nicht, es in einem Topf mit 1 dl Hafercreme zu schmelzen, bevor es auf der Lasagne verteilt wird. Achten Sie nun darauf, dass Sie es gründlich mit Béchamelsauce kochen.
Ist es nicht immer so, dass es endet?
Das Rezept ist für eine große Auflaufform geeignet.
Tomatensauce:
1 gelbe Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 dl veganes Hackfleisch
2 EL Olivenöl
3 Dosen zerdrückte Tomaten
4 EL Tomatenmark
2 EL Balsamico-Essig
2 TL Zucker
1 EL getrocknetes Basilikum
eine Prise Salz und schwarzer Pfeffer
Die Karotten und den Knoblauch klein schneiden und in einer Pfanne in etwas Olivenöl verschwitzt anbraten.
Die Tomaten und die anderen Zutaten darüber schlagen. Bei schwacher Hitze sehr lange köcheln lassen, am besten 30 Minuten oder länger. Wenn du die Lasagne sättigender haben möchtest, brate etwas Hackfleisch zusammen mit den Zwiebeln an.
Die Bechamelsas von Bechamelsa
sind so etwas wie eine Kunstform. Jedes Mal, wenn Sie es tun, haben sich die Proportionen geändert. Seltsam.
Probiere aber dieses Grundrezept aus und gieße bei Bedarf mehr Milch und Sahne hinein. Natürlich ist kein Kochen mehr möglich, nachdem die Soße aufgewärmt ist. Dann müsst ihr Mehl und Milch an der Seite verquirlen, bevor ihr es hineingießt. Hefeflocken, auch Hefeflocken genannt, verleihen der Soße einen leicht käsigen Charakter.
100 g pflanzliche Margarine
, dl Hefeflocken,
3 EL Weizenmehl,
3-4 dl, ungesüßte Pflanzenmilch,
3-4 dl Pflanzencreme,
eine Prise Salz und weißer Pfeffer
2 Prisen geriebene Muskatnuss
Die Margarine in einem Topf schmelzen.
Mit Hefeflocken und Mehl bestreuen und gründlich verquirlen. Etwas Milch dazugießen und gut verquirlen, damit sich das Mehl auflöst. Die restlichen Zutaten dazugeben und zum Kochen bringen, bis die Sauce eindickt. Vergessen Sie nicht, die ganze Zeit zu verquirlen. Die Soße darf nicht fest kochen.
Andere Füllung:
2 Köpfe Brokkoli oder die entsprechende Menge gefrorenes
Öl
1 Pkt eifreie Lasagneblätter, vorzugsweise grün
?
Topf Basilikum
1 Beutel geriebener veganer Käse
1 dl Pflanzencreme
1 Pk Kirschtomaten
Den Brokkoli in dünne Scheiben schneiden. In etwas Öl anbraten, aber erst, wenn es ganz weich ist. Gefrorener Brokkoli muss aufgetaut werden, damit du so viel Flüssigkeit wie möglich herauspressen kannst.
Nun beginnt die Montage. Beginnen Sie mit etwas Béchamelsauce am Boden. Lasagneblätter dazugeben.
Dann wieder etwas Béchamel und Tomatensoße. Eine neue Schicht aus Tellern, Béchamelsauce und Brokkoli. Mit den Schichten fortfahren, bis die Pfanne gefüllt ist und Mit Brokkoli und Käsesoße belegen und ganze Kirschtomaten darauf geben.
In der Mitte des Ofens bei 225 °C 30 Minuten garen oder bis die Platten weich sind und die Oberfläche eine schöne Farbe hat. Wenn die Oberfläche vorzeitig zu brennen beginnt, legen Sie Ofenfolie darauf.
Etwas abkühlen lassen, mit frischem Basilikum belegen und mit einem leichten Salat servieren.
Mac n Cheese mit Veggie Bacon
Mac n Cheese sagen viele, aber als ich ein Kind war, hieß es einfach Makkaroni-Pudding. Dieses Gericht ist sehr einfach und kann kaum übersehen werden. Wenn du deinem Pudding eine zusätzliche Füllung wünschst, passt er gut zu Veggie-Speckstücken. Sie fügen einen schönen Rauchton hinzu.
300 g Makkaroni
1 gelbe Zwiebel
Öl
3-4 dl Pflanzencreme
1 Beutel geriebener veganer Käse
evtl.
? -1 Pkt Veggie Speck (z.B. Ica's Speckstücke)
Salz und Pfeffer
1 EL Paniermehl
Die Makkaroni kochen, aber herausnehmen, bevor sie ganz gar sind. Spülen Sie sie in kaltem Wasser ab. In der Zwischenzeit die gelbe Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und in Öl leicht anbraten, bis sie Es schwitzt. Die Sahne in einen Topf geben und den Käse, den Speck, Salz und Pfeffer hinzufügen.
Rühren, während der Käse schmilzt. Die Nudeln in einer kleineren Auflaufform verteilen. Mit der Käsesauce übergießen, mit der in Scheiben geschnittenen Zwiebel belegen und sparsam mit Semmelbröseln bestreuen. Für 15 Minuten bei 225 °C in den Ofen schieben oder bis die Oberfläche goldbraun und fast knusprig ist.
Pizza Bianco mit knusprigem Grünkohl
Pizzateig, den vielleicht die meisten mittlerweile kennen. Schlicht wie die Hölle, aber wenn du es noch etwas einfacher haben möchtest, passt es zu fertigem Pizzateig.
Das haben wir diese Woche verwendet. Es waren schnelle und langsame Ofengerichte, die wir besprechen wollten, oder? Es gibt veganen Pizzateig im Laden, also einfach weglaufen und einkaufen.
Das Gemüse muss ein wenig gekocht werden, bevor es in den Ofen kommt. Natürlich kann man darüber hinwegsehen, aber es ist nicht annähernd so gut und gut gekocht. Trockene Zwiebeln knacken, wie viel Spaß macht das denn?
1 Packung veganer Pizzateig
1 Dose vegan natur Frischkäse (z.B.
Oatly)
? dl vegane Crème fraîche (z.B. Oddlygood)
Öl
ein paar Handvoll frischer Grünkohl
1 Prise Meersalz
1 große Zucchini
1 rote Zwiebel
1 TL Balsamicoessig
1 Prise brauner Zucker
Den Pizzateig auf einem Backblech mit Backpapier verteilen. Frischkäse und Crème fraîche verrühren und auf dem Pizzateig verteilen. Die Zucchini in Scheiben schneiden und in Öl leicht anschwitzen. Nicht zu lang, es sollte nur etwas weicher werden.
Den Grünkohl vom gröbsten Ast reiben und in reichlich Öl bei starker Hitze anbraten. Mit dem Flockensalz vorsichtig salzen. Der Grünkohl sollte im Ofen knusprig sein, also nicht zu lange in der Pfanne braten. Die rote Zwiebel in Scheiben schneiden und in Öl, Balsamico-Essig und Zucker anbraten. Es muss auch nicht komplett weich werden.
Das gesamte Gemüse auf dem Pizzateig verteilen und dann für ca. 15 Minuten bei 225 °C in den Ofen schieben.
Der Grünkohl neigt dazu, etwas zu viel Farbe zu bekommen, also kannst du zum Schluss noch etwas Ofenfolie hinzufügen. Müssen Sie überhaupt erwähnen, dass es gut ist, eine Salat? Auf jeden Fall: Passt gut zu einem Salat. Guten Appetit!