Hackbraten gefüllt rezept
Hackbraten gefüllt mit Äpfeln, Champignons und grünen Oliven
Mat in Vorfreude auf den Frühling
Plötzlich waren wir also im März. Hat dieses Jahr nicht rasend schnell begonnen? Bald ist es (hoffentlich) Frühling, und schon jetzt ist es an der Zeit, mit dem Genießen zu beginnen. Wie ich immer sage, ist es vor drei Monaten soweit. Natürlich kann es negativ sein, so zu denken, aber es ist realistisch und lässt dich schätzen, was du hast.
Ich liebe es, auf die Verandatreppe zu gehen und den Vögeln zu lauschen, die in vollem Gange sind. Wenn es einen Streifen Sonnenschein gibt, in dem ich stehen kann, werde ich das tun. Ich habe auch mit den Kultivierungen begonnen. Ja, okay, das habe ich tatsächlich schon im Januar gemacht, als die ersten Chili- und Tomatensamen in die Erde gingen. Jetzt ist es zu beschäftigt, als dass die kleinen Leben gedeihen könnten.
Bald könnt ihr mit etwas haltbareren Lebensmitteln starten und euch auf Ostern freuen, das Ende dieses Monats ist.
Ostern gehört mir Absoluter Lieblingsurlaub. Zum einen, weil der Frühling naht und es heller wird, aber auch, weil es ein etwas anspruchsloseres Wochenende ist. Man muss nicht wie zu Weihnachten mehrere Tage vorher in der Küche schuften, sondern kann sich damit begnügen, eine Dose Hering, ein paar gekochte Eier und Kartoffeln hinauszustellen. Vielleicht einen Kuchen oder etwas Lachs, wenn Sie etwas Besonderes möchten.
Das ist eigentlich ein typisches Herbstrezept, aber wenn man auf die leichteren Frühlingsrezepte wartet, denn schließlich liegt der Schnee noch vor dem Haus, in dem ich wohne, während die Kälte die Natur im eisernen Griff hält, dann ist es gut, echte Hausmannskost zu haben.
Wie dieser Hackbraten gefüllt mit Äpfeln, Champignons und grünen Oliven. Dieses Rezept stammt aus meinem anderen Kochbuch All-in-one-Gerichte Einfach in Pfanne, Pfanne, Pfanne und Topf zu kochen. Bei diesem Gericht wird alles gleichzeitig im Ofen gegart.
Wärmend, gute Hausmannskost
Der Hackbraten ist eine etwas luxuriösere Variante, da er sowohl mit Äpfeln, Champignons als auch mit grünen Oliven gefüllt ist.
Im Herbst Du kannst die Pilze nehmen, die du im Wald findest. Roh gemischte Pilze beziehen sich in der Rezeptur also auf Pilze wie Trichterpfifferlinge, Trompetenpilze, Pfifferlinge usw. Wenn du keine Pilze im Gefrierschrank hast, kannst du das natürlich genauso gut mit gekauften Pilzen. Wenn ich Hackbraten mache, fülle ich ihn oft mit verschiedenen Dingen. Dann wird es ein bisschen luxuriöser und noch sättigender, gefällt mir.
Das Wurzelgemüse wird gleichzeitig im Ofen gegart, und dann serviere ich alles mit Preiselbeeren, eingelegten Gurken und Sahnesoße. Schnellimbisse!
Und
wo wir gerade von Hausmannskost und Büchern sprechen, diesen Herbst kommt mein viertes Kochbuch! Es wird dicker sein als meine vorherigen Bücher, in denen es um ... *Trommelwirbel*... Homesteading gehen wird. Leckere, gut gekochte und wärmende Hausmannskost, gibt es etwas Schöneres?
Vor allem im Herbst und Winter, wenn es draußen kalt und schwül ist. Viele Menschen assoziieren Hausmannskost mit sicherem Essen und Lebensmitteln, die sich wie zu Hause fühlen. Ich bin auf dem Gehöft meiner Mutter aufgewachsen. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum ich diese Art von Essen so gerne mag und so oft koche. Meine Rezepte sind weder schwierig noch bemerkenswert, aber es gibt oft eine kleine Wendung oder eine andere Zutat, die es noch schmackhafter macht.
Wenn Sie, wie ich, diese Art von Essen mögen, wird Ihnen dieses Buch definitiv gefallen. Der Arbeitstitel lautete "Modernes Gehöft", als ich an dem Buch arbeitete. Sie werden also keine alten Rezepte aus staubigem Holz aus den 1800er Jahren finden.
Hier finden Sie weitere gute Hausmannskost-Rezepte im Blog
Hackbraten gefüllt mit Äpfeln, Champignons und grünen Oliven
Für: 4 6 Personen
Wurzelgemüse:
400g Pastinaken
400g Knollensellerie
4 Karotten
Butter
Salz, schwarzer Pfeffer
150g Haricots
verts Hackbraten:
150g rohe gemischte Champignons
1 kleiner roter Apfel
1 dl grüne Oliven mit Piment
1
Ei 1 dl Schlagsahne
1 dl Semmelbrösel
Salz, schwarzer Pfeffer, Zwiebelpulver
600g Rinderhackfleisch
Sahnesauce:
1 EL Butter
, 2 EL Weizenmehl
, 2 dl Sahne
, 2 dl Milch
, 1,5 EL Rinderbrühe
, 1 TL chinesische Sojasauce
, 1 EL Gelee, schwarze Johannisbeere, Salz
, schwarzer Pfeffer
Speiseempfehlungen:
Preiselbeermarmelade
, Sandwich,
- Gurke, Schale, Pastinaken und Knollensellerie.
Karotten waschen oder bei Bedarf schälen. Das gesamte Wurzelgemüse in Stifte schneiden und in eine große Auflaufform geben. Die Butterklumpen auf das Wurzelgemüse verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Form auf 225 C Ober- und Unterhitze 20 Minuten stellen. Die grünen Bohnen beschneiden, aber für später aufbewahren.
- Die Champignons putzen und in kleinere Stücke schneiden. In einer trockenen Pfanne anbraten, bis die Flüssigkeit verschwunden ist. Ein Stück Butter zum Anbraten hinzufügen. Salzen und pfeffern und die Pfanne beiseite stellen. Den Apfel entkernen und würfeln. Die Oliven halbieren.
- Eier, Sahne, Semmelbrösel, Salz, Pfeffer und Zwiebelpulver verrühren.
10 Minuten quellen lassen. Hackfleisch, Champignons, Äpfel und Oliven untermischen die Stroboskop-Mischung. Zu einem Laib formen, zwischen den Wurzeln Platz machen und in die Mitte der Auflaufform legen. Grüne Bohnen rundherum verteilen. Die Hitze auf 200 °C reduzieren und 35 Minuten einkochen lassen.
- Die Butter in einem Topf schmelzen. Das Weizenmehl unterrühren und auf die Sahne schlagen. Die Soße mit Milch verdünnen, bis sie ausreichend flüssig ist.
Rinderbrühe, Soja und Gelee unterrühren. Die Soße zusammen ein paar Minuten köcheln lassen. Würzen und abschmecken.
- Mit Sahnesauce, Preiselbeeren und eingelegten Gurken servieren.
Gefällt Ihnen das Rezept? Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.