Rezept für gekochten blumenkohl


Gerösteter Blumenkohl mit gekochten Mandelkartoffeln, Bärlauchmayonnaise und Zwiebelringen

Also, hier ist es. Blumenkohl kann entweder absolut lecker sein, oder er kann richtig eklig sein.

kokt blomkål recept

Früher habe ich Blumenkohl gehasst, aber dann habe ich nur noch gekochten Blumenkohl aus der Tüte gegessen. Aber dann habe ich es eines Tages versucht es zu rösten und das war der Beginn meiner Blumenkohl-Liebe, die hoffentlich nie enden wird.

Gerösteter Blumenkohl bekommt einen nussigen Geschmack, der zusammen mit viel Butter absolut wunderbar wird. Die Form des Blumenkohls spielt weniger eine Rolle. Manchmal röste ich es im Ganzen in Butter und Meersalz geschmiert, manchmal schneide ich es in Filets und manchmal teile ich es in kleinere Röschen und ertränke es in vielen Gewürzen.

Was auch immer du tust, es wird gut sein, so ist es eben.

In diesem Gericht habe ich mich für Blumenkohlfilets mit Salzkartoffeln, Zwiebelringen und Bärlauchmayonnaise entschieden. Dann garniere ich es mit Dill, dünn geschnittenem Rettich, Kapern, Zitrone, gehackter Haselnuss und geschmolzene Butter. Die Kombination aus Butter, Kapern, Dill und Zitrone schreit wirklich nach Sommer und ist ein wirklich gutes Gericht, um ein etwas luxuriöseres vegetarisches Abendessen zu genießen!

Gerösteter Blumenkohl mit Bärlauchmayonnaise, Zwiebelringen und gekochten Mandelkartoffeln, 4 Personen

Gerösteter Blumenkohl
1 großer Kopf Blumenkohl oder 2 kleine
Butter 100-200 g (die Butter sollte den Blumenkohl bedecken)
Meersalz

Zwiebelringe
1 gelbe Zwiebel
Ein Esslöffel Weizenmehl

Bärlauchmayonnaise
1 Eigelb Dijon-Senf
ca.

1/2 Teelöffel
Eine kleine Menge Weißweinessig ca. 1/2 Teelöffel
Rapsöl
Getrockneter Bärlauch

Speiseempfehlung:
gekochte Mandelkartoffeln oder andere Delikatesse Kartoffeln
Radieschen
ein Bund Dill
1 dl Haselnüsse
1 Zitrone
150 g Butter (braun werden)
1 dl Kapern


Blumenkohl:
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Beginnen Sie damit, das Laub von der Blumenkohl und dann in "Filets" oder Röschen teilen oder im Ganzen rösten. Es spielt keine Rolle, ob die Stücke unterschiedlich groß sind, aber gehen Sie dazu auf den Teller. Mit Butter und Meersalz beträufeln und auf ein Backblech in den Ofen schieben, bis der Blumenkohl eine schöne Farbe angenommen hat, etwa 20-35 Minuten, je nachdem, wie große Blumenkohlstücke du hast.

Der Blumenkohl sollte eine schöne goldbraune Farbe haben. Wenn du einen ganzen Blumenkohl röstest, dauert es länger, bis du fertig bist. Den Blumenkohl von Zeit zu Zeit herausnehmen und mit der geschmolzenen Butter beträufeln und das Blech weiter nach unten in den Ofen schieben, wenn der Blumenkohl anfängt, zu viel Farbe zu bekommen. Der Blumenkohl ist fertig, wenn er weich geworden ist und eine schöne Farbe hat.

Die Zwiebelringe: Schneiden Sie Ringe aus einer gelben Zwiebel.

In Weizenmehl tauchen, abschütteln und anschließend in reichlich Öl von beiden Seiten anbraten, bis es braun ist.

Bärlauchmayonnaise: 1 Eigelb mit einem kleinen Löffel Dijon-Senf und nur einem kleinen Schuss Weißweinessig von Hand verquirlen. Abwarten Rapsöl in einem dünnen Strahl unter Rühren geben, bis die Mayonnaise eine ausreichend dicke Konsistenz hat. Mit Bärlauch abschmecken und salzen. Gießen Sie einfach ein wenig Rapsöl auf einmal ein und stellen Sie sicher, dass es richtig geschlagen wird, damit es nicht schneidet.

Servieren Sie alles mit Salzkartoffeln, gebräunter Butter, indem Sie die Butter in einem Topf schmelzen und dann weiter köcheln lassen, bis es in der Pfanne ruhig wird und die Butter eine braune Farbe angenommen hat und nach Karamell duftet, dünn geschnittene Radieschen, Kapern, Zitrone, gehackte oder ganze Haselnüsse und Dill.

Nomnom!

Ihr findet mich auch auf Instagram und Facebook. Um meine Rezepte an einem Ort zu speichern, bin ich auch auf Bloglovin'.

 

Für weitere leckere Rezepte mit Blumenkohl:

Gruyrepanierte Blumenkohl-Nuggets mit würziger Tomatensauce, Rucolasalat mit Zitronengeschmack und Bratkartoffeln

Indische Blumenkohlbällchen mit würziger Tomatensauce, Koriander und Rotkohl