Ausübung der verschreibungsregeln
Die Empfehlungen wurden ins Englische und in die Sprachen der nationalen Minderheiten übersetzt, und es gibt auch eine Version in leicht lesbarem Schwedisch. Die Publikationen stehen weiter unten auf der Seite zum Download zur Verfügung.
Empfehlungen für Kinder und Jugendliche
im Alter von 0–5 Jahren Regelmäßige
körperliche Aktivität
Alle Kinder im Alter von 0–5 Jahren sollten die Möglichkeit haben, sich mehrmals täglich auf unterschiedliche Weise zu bewegen.
Für Babys kann es darum gehen, in Rückenlage und Bauchlage auf dem Boden zu spielen und sich zu bewegen, und für Kinder geht es um Spiel, aktive Fortbewegung, draußen zu sein und verschiedene Umgebungen zu erkunden.
Reduzieren Sie die
sitzende Zeit Während der Wachzeit sollten Kleinkinder nicht in ihrer Bewegung eingeschränkt werden, es sei denn, dies ist erforderlich. Langes Sitzen z.B. im Kinderwagen oder Hochstuhl sollte abgebrochen und durch irgendeine Form von Bewegung ersetzt.
6–17 Jahre
Regelmäßige körperliche Aktivität
Alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6–17 Jahren sollten unter der Woche, sowohl an Wochentagen als auch am Wochenende, körperlich aktiv sein.
Reduzieren Sie sitzende Tätigkeiten
: Perioden sitzenden Verhaltens sollten unterbrochen und durch eine Form von körperlicher Aktivität ersetzt werden.
Pulssteigernde körperliche Aktivität von durchschnittlich 60 Minuten pro Tag
Kinder und Jugendliche sollten durchschnittlich mindestens 60 Minuten pro Tag körperlich aktiv sein, mit einer moderaten bis hohen Intensität, die die Herzfrequenz und die Atmung erhöht.
Körperliche Aktivität mit hoher Intensität an mindestens drei Tagen in der Woche
Körperliche Aktivität mit hoher Intensität und Aktivitäten, die Muskeln und Knochen an mindestens drei Tagen in der Woche stärken.
Körperliche Aktivität mit hoher Intensität führt zu einer deutlichen Erhöhung der Herzfrequenz und Atmung. Solche Aktivitäten sollten an mindestens drei Tagen in der Woche enthalten sein, ebenso wie muskelstärkende und knochenstärkende körperliche Aktivität. Die Aktivitäten können als natürlicher Bestandteil des Spielens, Laufens und Springens oder als Teil der geplanten Bewegung und des Sports in der Schule oder in der Freizeit aufgenommen werden.
Zu bedenken gibt es für Kinder und Jugendliche!
- Kinder und Jugendliche profitieren von regelmäßiger Bewegung.
Erleichtern Sie Kindern die Fortbewegung im Alltag und bieten Sie ihnen die Möglichkeit für abwechslungsreiche Aktivitäten.
- Gewohnheiten werden früh etabliert, so dass Vorschulkinder und Kinder die Möglichkeit haben, sich im Freien aufzuhalten, trägt sowohl zu mehr körperlicher Aktivität als auch zu ihrer Entwicklung bei.
- Ein wenig körperliche Aktivität ist besser als nichts. Körperliche Aktivität fördert die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, auch wenn sie die Empfehlungen.
Empfehlungen für Erwachsene
im Alter von 18 bis 64 Jahren Regelmäßige
körperliche Aktivität
Alle Erwachsenen sollten unter der Woche, sowohl an Wochentagen als auch am Wochenende, körperlich aktiv sein.
Reduzieren Sie die Bewegungsmangel
Erwachsene sollten die Zeit, die sie still sitzen, begrenzen.
Langes Sitzen im Sitzen sollte unterbrochen und durch eine Form der körperlichen Aktivität ersetzt werden.
Erwachsene
sollten jede Woche mindestens Minuten oder mindestens 75 Minuten lang mit hoher Intensität körperlich aktiv sein oder eine gleichwertige Kombination aus mittlerer und hoher Intensität körperlich aktiv sein. Körperliche Aktivität mit mäßiger Intensität erhöht die Herzfrequenz und die Atmung, während die Intensität mit hoher Intensität zunimmt Erhöhung der Herzfrequenz und der Atmung.
Mehr körperliche Aktivität
Zusätzliche gesundheitliche Effekte können mit erhöhter körperlicher Aktivität erzielt werden.
Pro Woche gilt dies für Minuten mit mäßiger Intensität oder mehr als Minuten hochintensiver körperlicher Aktivität oder eine gleichwertige Kombination aus mäßiger und hoher Intensität pro Woche.
Die Erhöhung der Menge an moderater und hochintensiver körperlicher Aktivität reduziert auch die negativen gesundheitlichen Auswirkungen eines langfristigen sitzenden Lebensstils.
Muskelstärkende körperliche Aktivität an mindestens zwei Tagen pro Woche
Erwachsene sollten außerdem an mindestens zwei Tagen pro Woche mittel- oder hochintensive muskelstärkende Aktivitäten ausüben.
An den Aktivitäten sollten alle wichtigen Muskelgruppen des Körpers beteiligt sein.
65 Jahre und Regelmäßige
körperliche
Aktivität Alle Erwachsenen ab 65 Jahren sollten unter der Woche, sowohl an Wochentagen als auch an Wochenenden, körperlich aktiv sein.
Gleichgewichtstraining an drei Tagen in der Woche
Um die körperliche Funktion zu erhalten und Stürze zu vermeiden, sollten ältere Erwachsene die alltäglichen Bewegungen durch körperliche Aktivität ergänzen, die Gleichgewicht, Kraft und Beweglichkeit an drei oder mehr Tagen in der Woche vereint.
Ältere
Erwachsene sollten die Zeit, die sie still sitzen, begrenzen.
Langes Sitzen im Sitzen sollte unterbrochen und durch eine Form der körperlichen Aktivität ersetzt werden.
Herzfrequenz erhöht die körperliche Aktivität für mindestens – Minuten pro Woche
Ältere Erwachsene sollten wöchentlich mindestens – Minuten oder mindestens 75 Minuten körperliche Aktivität mit mäßiger Intensität ausüben. hohe Intensität oder eine gleichwertige Kombination aus mäßiger und hochintensiver Aktivität pro Woche.
Moderate körperliche Aktivität erhöht die Herzfrequenz und die Atmung, während eine hohe Intensität die Herzfrequenz und die Atmung erhöht.
Mehr körperliche Aktivität
Zusätzliche gesundheitliche Effekte können mit erhöhter körperlicher Aktivität erzielt werden. Pro Woche gilt dies für mehr als Minuten mäßiger körperlicher Aktivität oder mehr als Minuten hochintensiver körperlicher Aktivität oder eine gleichwertige Kombination aus mäßiger und hoher Intensität pro Woche.
Die Erhöhung der Menge an moderater und hochintensiver körperlicher Aktivität reduziert auch die negativen gesundheitlichen Auswirkungen von längerem Sitzen.
Muskelstärkende körperliche Aktivität an mindestens zwei Tagen in der Woche
Ältere Menschen Erwachsene sollten auch an mindestens zwei Tagen pro Woche mittel- oder hochintensive Aktivitäten zur Muskelstärkung durchführen.
An den Aktivitäten sollten alle wichtigen Muskelgruppen des Körpers beteiligt sein.
Während und nach der Schwangerschaft
Pulssteigernde körperliche Aktivität von mindestens Minuten pro Woche
Während der Schwangerschaft und in der Zeit nach der Geburt wird empfohlen, mindestens Minuten mäßig intensiver körperlicher Aktivität pro Woche zu trainieren. Die Aktivität sollte jedoch bis zu einem gewissen Grad angepasst werden.
Zum Beispiel sollten Frauen, die vor der Schwangerschaft nicht körperlich aktiv waren, ihre körperliche Aktivität schrittweise steigern, bis sie die Empfehlung von mindestens Minuten pro Woche erreichen. Frauen, die vor der Schwangerschaft regelmäßig Sport getrieben haben, können dies in der Regel weiterhin tun, solange sie keine Komplikationen haben.
Reduzieren Sie sitzende
Schwangere sollte die Zeit, die sie still sitzen, begrenzen.
Langes Sitzen im Sitzen sollte unterbrochen und durch eine Form der körperlichen Aktivität ersetzt werden.
Muskelstärkende körperliche Aktivität
Zusätzlich wird muskelstärkende körperliche Aktivität an mindestens zwei Tagen pro Woche empfohlen. Auch während der Schwangerschaft und in der Zeit nach der Geburt sollten Frauen täglich ihre Beckenbodenmuskulatur trainieren, um das Risiko von Urinverlust zu verringern.
Zum Nachdenken!
- Ein wenig körperliche Aktivität ist besser als nichts, schaffen Sie im Alltag Möglichkeiten zur Bewegung.
- Körperliche Aktivität fördert die Gesundheit, auch wenn Sie die Empfehlungen nicht erfüllen.
- Die Risiken körperlicher Aktivität werden als gering eingeschätzt und durch die Vorteile aufgewogen.