Baguette rezept ohne hefe


Sega Sauerteigbaguettes mit knuspriger feiner Kruste

Sega Sauerteigbaguettes mit knuspriger Kruste

Sega Sauerteigbaguettes mit knuspriger, feiner Kruste. Ist es möglich? Natürlich. Das Rezept für diese wunderbar guten Sauerteig-Baugs ist wirklich nichts Besonderes. Sie enthalten Sauerteig, Wasser, Mehl und Salz. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass das Backen selbst einen etwas größeren Aufwand in Form von Warten erfordert.

Normalerweise gebe ich einfach alle Zutaten in die Haushaltshilfe, lasse sie 12-15 Minuten laufen, füge das Salz hinzu und lasse noch etwas laufen.

Dann lasse ich den Teig in der Regel ein paar Stunden ruhen, bevor ich ihn wie Brote, Brötchen oder Baguettes bis zum letzten Aufgehen ausbacken lasse. Manchmal mache ich einen Vorteig und manchmal nicht.

Bei diesem Rezept werden die Zutaten zunächst einer Autolyse unterzogen, bevor der Teig gebacken wird. Das bedeutet, dass man die Zutaten (außer dem Salz) einfach hastig vermischt und dann 30 Minuten bis zu einer Stunde ruhen lässt.

Dann lässt man das Mehl die Flüssigkeit richtig aufnehmen und der Teig wird dehnbar und weniger klebrig. Ich mache immer eine Autolyse, zum Beispiel wenn ich Pfannkuchenteig mache. Es gibt einen großen Unterschied bei den Pfannkuchen, bei denen man schöne Pfannkuchen ohne viele Blasen und unvermischtes Mehl glatt macht.

Fantastisches Sauerteigbrot

Für Brot mache ich nicht sehr oft Autolyse.

Ich glaube nicht, dass es einen großen Unterschied macht, aber für diese Baguettes gab es ein schönes Ergebnis in Form von Zähigkeit in der Quetschung. Wenn du die Autolyse gemacht hast, lässt du den Teig wie gewohnt im Assistenten laufen, gibst dann das Salz hinzu und lässt ihn noch etwas laufen. Dann lässt man den Teig wie gewohnt etwas in seiner Teigschüssel ruhen. Wenn der Teig zu wachen begonnen hat, den Teig in 5 Stücke teilen, die weitere 30 Minuten auf der Arbeitsfläche ruhen, damit der Teig etwas von der Spannung löst.

Dann lassen sie sich leichter zu schönen Baguettes ausbacken. Dann formst du den Teig zu Baguettes und lässt sie über Nacht klar aufgehen.

Normalerweise fermentiere ich sie auf einem Mehl Handtuch, wo du das Handtuch zwischen den Baguettes hochziehst. Du kannst sie auch auf einem Baguetteteller fermentieren. Dann ist es fast am einfachsten, das gesamte Baguetteblech auf den Backstein in den Ofen zu legen.

Wenn du die Baguettes auf einem bemehlten Handtuch aufgehen lässt, solltest du nur eine dicke Schicht Mehl auf das Handtuch streuen. Bügeln Sie das Mehl nicht in das Handtuch.

baguette recept utan jäst

Dann geht das Mehl in die Fasern des Handtuchs, was wiederum den Teig in die Fasern zieht. Dann kann es wirklich schwierig werden, sie abzulegen. Wenn die Baguettes frisch gebacken sind und eine Stunde geruht haben, verwöhne ich sie meist mit Frischkäse, Salat, Käse, Schinken und etwas Dijon-Senf. Es wird ein luxuriöses Frühstück namens Duga sein.

Das folgende Rezept ist mit Vorteig. Das bedeutet, dass du rechtzeitig draußen sein musst, denn der Teig muss erst ca.

8 Stunden stehen, um zu sprudeln. Irgendwann wollte ich diese Baguettes backen, hatte aber keine Zeit, den Teig zu machen, also habe ich das Rezept, das hier steht, einfach etwas schneller verwendet Variante.

Hier findest du weitere Rezepte für Sauerteigbrot

Sauerteig-Baugettes

5 Baguettes

Vorteig:

50g Weizensauerteigboden
125g Wasser
125g

Weizenmehlteig aus dem obigen Rezept
500g Wasser
750g Weizenmehl
20g Flockensalz

  • Vorteig: Sauerteigboden mit Wasser und Mehl vermischen.

    Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab. Stelle es an einen warmen Ort, z. B. auf den Kühlschrank, und lass es aufsprudeln. Dies dauert in der Regel ca. 8 Stunden.

  • Den Teig zusammen mit Wasser und Mehl in die Schüssel einer Haushaltshilfe geben. Alles eine Minute lang vermischen. Decke dann die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lass sie 1 Stunde ziehen. Dies wird als Autolyse bezeichnet und ermöglicht es dem Mehl, die Flüssigkeit richtig aufzunehmen.
  • Lassen Sie den Assistenten 12-15 Minuten lang laufen und fügen Sie dann das Flockensalz hinzu.

    Weitere 4 Minuten laufen lassen. Den Teig 2 Stunden in der Schüssel ruhen lassen.

  • Den Teig auf einen bemehlten Backtisch geben und in fünf Teile teilen. Jedes Teigstück vorsichtig ausklopfen und von jeder Seite unterheben. Ziehe die Teigstücke etwas längs heraus, lege jedes Teigstück gefaltet nach unten und lass sie 30 Minuten ruhen, damit der Teig etwas von der Spannung löst.
  • Jedes Teigstück mit der Fuge nach oben auslegen, leicht ausklopfen und die Seiten einschlagen.

    Dann rollen Sie sie in längliche, spitz zulaufende Stücke und legen Sie sie auf ein bemehltes Handtuch. Ziehen Sie das Handtuch zwischen jedem Baguette hoch. Du kannst sie auch in ein Baguetteblech legen. Über Nacht (mind. 12 Stunden) unter einem Backtuch bei ca. 17-19 Grad gehen lassen.

  • Stelle ein Backblech mit hohen Rändern an den Boden des Ofens und einen Backstein so weit unten wie möglich in den Ofen, aber so, dass du das Blech unten erreichen kannst.

    Den Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Nimm den Stein heraus und lege die Baguettes mit der Vorderseite nach oben darauf (normalerweise lege ich drei Baguettes auf einmal). Machen Sie ein paar schräge Schnitte mit einem scharfen Messer, einer Rasierklinge oder einem Skalpell. Den Stein mit den Baguettes ansetzen und schlagen Dann 5 dl Wasser in das Backblech am Boden des Ofens geben. 25 Minuten bei 250 Grad backen.

Die schnelle Variante, ohne Vorteig

200g Weizensauerteigboden
800g Weizenmehl
500g lauwarmes Wasser
25g Scherbensalz

  • Beginne direkt mit Schritt 2 oben.

    Statt des Teigs hast du bei der Schnellvariante stattdessen Sauerteigboden entsprechend der Menge.



Gefällt Ihnen das Rezept? Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.