Berry bites rezept
Sauerteigsandwich mit Karottencreme und Barta Rosmarin & Knoblauch
In bezahlter Zusammenarbeit mit Barta
Es gibt nur wenige Dinge, die ein herzhaftes Sandwich zum Brunch oder als leichteres Mittagessen übertreffen - wenn ihr mich fragt. Ein gutes Sauerteigbrot als Basis, etwas Cremiges, etwas Grünes für die Frische - und dann etwas, das sowohl Geschmack, Sättigung als auch Eiweiß verleiht; Der neue heißgeräucherte Brotaufstrich von Barta aus fermentierten und gekeimten gelben Erbsen mit einem Geschmack von Knoblauch und Rosmarin!
Lecker.
Das schwedische Unternehmen Barta stellt U R G O D A Produkte her, die aus fermentierten und gekeimten schwedischen Hülsenfrüchten hergestellt werden. Burger, ganze Stücke, die sich hervorragend als Braten im Ofen garen lassen, marinierte Stücke, die sich perfekt für Spieße oder im Wok eignen, geräucherte Produkte, die in Stücke geschnitten und auf das Sandwich gelegt werden können.
Jetzt haben sie gerade zwei neue Produkte auf den Markt gebracht - und um das zu feiern, habe ich zwei verschiedene Gerichte zusammengestellt, bei denen die neuen Die Barta-Produkte spielen die Hauptrolle; Darunter ein herzhaftes Sauerteigsandwich und dazu gibt es einen einfachen Herbstsalat.
Hier können Sie nachlesen, in welchen Filialen die Produkte von Barta erhältlich sind.
Meine Empfehlung? LAUFEN UND KAUFEN!
4 Portionen
Zutaten
1 Packung Barta Rosmarin & Knoblauch
300 Gramm Karotte
1 1/2 EL kaltgepresstes Rapsöl
1 Bio-Zitrone
50 Gramm Grünkohl
1/2 Fenchel
1 Handvoll frische Petersilie
Salz
Eingelegte rote Zwiebel
1 rote Zwiebel 1
dl Wasser
1/2 dl Apfelessig
Zum Servieren
4 Scheiben Sauerteigbrot
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Karotten bestreichen und in kleinere Stücke schneiden, auf ein Backblech legen und mit 1 TL Rapsöl vermischen. Im Ofen 20 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen. Mit Rapsöl und Schale + Zitronensaft in einer Küchenmaschine glatt pürieren. Schmecken mit Salz.
Die Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Wasser und Essig zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und die Zwiebel hineingeben, einen Deckel aufsetzen und 15 Minuten ziehen lassen.
Die Barbara in dünne Scheiben schneiden.
Den Grünkohl in kleinere Stücke reiben.
Den Fenchel in dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Grünkohl und Fenchel mit 1 TL Rapsöl und 1 Prise Salz einmassieren, bis sie weich sind.
Die Sauerteigscheiben leicht anrösten.
Die Petersilie fein hacken.
Eine Schicht Karottencreme auf das Brot verteilen. Mit massiertem Grünkohl und Fenchel belegen. Einige Barta-Scheiben darauf legen. Mit eingelegter Zwiebel belegen und mit etwas Petersilie bestreuen.
Barta ist eine schwedische Marke und ein fermentiertes Produkt auf pflanzlicher Basis, das aus Hülsenfrüchten hergestellt wird - ähnlich wie Tempeh, aber aus schwedischen Hülsenfrüchten hergestellt, gekeimt, fermentiert und auf kreative und köstliche Weise aromatisiert / zubereitet / geräuchert.
Für 4
Zutaten
1 Packung Barta heiß geräucherte gelbe Erbse, Knoblauch und Rosmarin Tempeh
300 Gramm Sauerteigbrot
1 1/2 EL kaltgepresstes Rapsöl
1 Bio-Zitrone
50 Gramm Grünkohl
1/2 Fenchel
1 Handvoll frische Petersilie
Zum Servieren
von 4 großen Scheiben Sauerteigbrot oder 8 kleineren
eingelegten Zwiebeln, Rezept hier
Wie man
den Backofen auf 200 °C vorheizt.
Die Karotte damit bepinseln und in kleinere Stücke schneiden.
Auf ein Backblech legen, mit etwas Öl beträufeln und im Ofen 20 Minuten backen.
Einfach zu kühlen. Mit Rapsöl und Zitrone in einer Küchenmaschine glatt rühren. Salz nach Geschmack.
Das Barta-Produkt in Scheiben schneiden
Den Grünkohl in kleinere Stücke zupfen, den Fenchel in feine Scheiben schneiden. Mit Öl und einer Prise Salz weich einmassieren.
Die Sauerteigscheiben toasten.
Die Petersilie fein hacken.
EineSchicht Karottenaufstrich auf die Brotscheiben verteilen.
Mit Grünkohl und Fenchel belegen, wie Barta-Scheiben. Mit eingelegten Zwiebeln garnieren und Auf der anderen Seite ist der T