In apotheken gesammelte rezepte
Der
Zweckdes Arzneimittelregisters
Der Zweck des Arzneimittelregisters besteht darin, die Patientensicherheit im pharmazeutischen Bereich zu erhöhen. Das Register wird von Forschern, Journalisten, Ermittlern in Kreisräten und Behörden sowie von Vertretern der pharmazeutischen Industrie genutzt. Ein erhöhtes Wissen über die Wirkung und Sicherheit verschiedener Medikamente kann auf lange Sicht für jeden einzelnen Patienten von Vorteil sein.
Die Daten können verwendet werden, um Fragen zu beantworten wie:
- Nimmt die Verschreibung von Antibiotika weiter ab?
- Wie viele ältere Menschen erhalten zehn oder mehr Medikamente gleichzeitig?
- Gibt es regionale Unterschiede bei der Verschreibung von ADHS-Medikamenten?
Das Register wird einmal im Monat aktualisiert.
Die Vorteile des ArzneimittelregistersKurz über die Nützlichkeit des Registers und über Geschichte, Forschung, Analyse, Vertraulichkeit und Sicherheit.
Das
Arzneimittelregister enthält alle Arzneimittel, die verschreibungspflichtig in Apotheken abgeholt werden, aber auch Informationen zu den Verbrauchsmaterialien, die für den Leistungsbezug in Frage kommen, wie z.
B. Stomaprodukte und Lebensmittel für die spezielle Ernährung von Kindern unter 16 Jahren.
Das Registervolumen beläuft sich auf etwas mehr als 100 Mio. SEK pro Jahr.
Das Register enthält Informationen über:
- den Patienten (Geschlecht, Alter, Wohnort)das
- Produkt (z. B. ATC-Code, Name des Arzneimittels, Stärke, Packungsgröße)
- die Verschreibung (z. B. die verschriebene Menge, das Datum der Verschreibung und das Datum der Entnahme)die Kosten
- (Kosten des Kreistages und Selbstbeiträge)
- Merkmale des Arbeitsplatzes, an dem die Verschreibung erfolgte (z.
B. geschäftliche Ausrichtung) sowie der Beruf und die fachärztliche Ausbildung des verschreibenden Arztes.
Eine vollständige Liste aller Variablen finden Sie in der Liste der Variablen
Filmüber die Vorteile des Registers
Siehe audiobeschriebene Version des Films über das Arzneimittelregister
Gesetzliche Regelung des Registers
Das Arzneimittelregister ist ein Gesundheitsdatenregister, das durch das Gesetz über das Gesundheitsdatenregister (1998:543) und die Verordnung (2005:363) über das Arzneimittelregister des Nationalen Amtes für Gesundheit und Wohlfahrt geregelt ist.
Das Arzneimittelregister enthält Informationen aus der nationalen Arzneimittelliste, bei der es sich um ein Register handelt, für das die Agentur für elektronische Gesundheitsdienste der Verantwortliche für personenbezogene Daten ist. Das Gesetz über die nationale Liste der Arzneimittel (2018:1212) besagt, dass: Die Agentur für elektronische Gesundheitsdienste ist verpflichtet, die Informationen an das Arzneimittelregister des Nationalen Amtes für Gesundheit und Soziales zu übermitteln.
Meldung an das Arzneimittelregister
Alle Daten im Arzneimittelregister stammen von der schwedischen Agentur für elektronische Gesundheitsdienste.
Jeder Handel, der Arzneimittel verkauft, ist verpflichtet, Verkaufsinformationen an die schwedische Agentur für elektronische Gesundheitsdienste zu melden. Darüber hinaus müssen Apotheken der eHealth-Agentur zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen, wenn ein verschriebenes Medikament abgegeben wird. Die eHealth-Agentur wiederum legt dem Nationalen Amt für Gesundheit und Soziales Informationen über die Abgabe von Rezepten vor.
Statistiken auf Basis des Registers
Wenn Sie sich für Statistiken interessieren, die auf dem Arzneimittelregister basieren, finden Sie weitere Informationen unter Bestelldaten und Statistiken.
Auf der Seite über pharmazeutische Statistiken können Sie unter anderem lesen:
Statistiken in unserer Datenbank erstellen
Laden Weitere
Informationen
Letzte Aktualisierung:
Veröffentlicht: