Rezept für perlenkaramell
Am Tag vor Heiligabend war es endlich Zeit für meine Karamellküche, die ich schon länger geplant hatte. Ja, in den drei Jahren, die vergangen sind, seit ich Pärlans Kochbuch gekauft habe, ist ein wenig in meinem Leben passiert...
Ich habe mich entschieden, mit dem "Grundrezept" der klassischen Dill-Cola Step by Step zu beginnen, aber anstelle von Vanille würde ich den Teig teilen und zur Hälfte mit Safran und zur Hälfte mit frisch gemahlenen Kaffeebohnen zubereiten, wie beim Rezept für Kaffee Arabica.
| Das obige Bild aus dem Buch zeigt und erklärt anschaulich Schritt für Schritt! |
Pearl Classic Vanilla Caramel 50 Stück klein
In einen kleinen Topf 80 g Butter, 2 dl Sahne, 1/2 TL Flockensalz (aber nicht 1/2 Vanilleschote) gießen
und zusammen schmelzen lassen
In
einen anderen Topf
170 g Glukose
und250 g Zucker
beistarker Hitze gießen, bis er leicht bernsteinfarben wird und eine Temperatur von 170° erreicht.
Den Topf vom Herd nehmen und die Butter-Sahne-Mischung einfüllen.
Dann habe ich den Karamellteig in zwei Töpfe aufgeteilt und in eine etwa
1/2 g gemahlenen Faden und
in die andere
etwa25 ggemahlenen Kaffee
gegeben.
Ich habe einen Teller geschlossen und mich auf eine Kanne nach der anderen konzentriert,
sie erneut bei niedrigerer Temperatur kochen lassen, bis das Karamell 123° C erreicht oder für eine klassische Kugelprobe hält.
Dann habe ich das Toffee in eine Form mit Backpapier gegossen. Warten Sie ein oder zwei Minuten und lassen Sie das Karamell dann 3-4 Stunden lang bei Raumtemperatur abkühlen (ich lasse es über Nacht ruhen), bevor Sie es in
Ich habe das Toffee in Backpapier eingewickelt und eine Art Schnur auf den Safranschwarm gelegt und ganz andere auf das Kaffee-Toffee. Es war sehr gut, aber der Safranschwarm war etwas hart, da die Temperatur zuerst von 119° runterging, bevor die Temperatur wieder anstieg.