Rezept für roggenbrot


Dunkles Roggenbrot nach dänischer Art

Roggenbrot, das in der Form gebacken

wird Ich backe selten Brot in der Dose, sondern bevorzuge die echten Brote, die rundherum eine knusprige Kruste bekommen. Trotzdem ist es sehr einfach, Brot in Formen zu backen, und es ist ein guter Trick, den Sie anwenden können, wenn Sie einen zu schwachen Teig haben. Dieses Rezept für dunkles Roggenbrot nach dänischer Art backe ich in einer Kastenform.

Am gebräuchlichsten ist es, Brot in einer rechteckigen, eckigen Kastenform oder in einer länglichen Biskuitform zu backen. Ich habe mich entschieden, dieses Brot in einer kleinen runden Springform zu backen. Das Ganze wird dann zu einem runden Spaßbrot zum Abschneiden. Die Brotscheiben, die du in der Mitte schneidest, werden ziemlich lang, und wenn du sie kürzer haben möchtest, halbiere die Scheiben einfach der Länge nach.

Natürlich müsst ihr jetzt nicht rennen und eine Springform kaufen (haha). Genauso gut funktioniert es mit einer länglichen Form.

Müssen Sie einen Vierkornbrecher einweichen?

Ich habe mehrere Brotrezepte hier im Blog, die enthalten Vierkornbrecher, bei dem es sich um eine Mischung aus Vollkornprodukten verschiedener Getreidesorten handelt, die zerkleinert wurden. Normalerweise weiche ich den Vierkornbrecher nie ein und nachdem ich es jetzt versucht habe, muss ich sagen, dass es keinen signifikanten Unterschied im Teig gibt.

Möglicherweise, dass es etwas zäher wird, wenn sie nicht eingeweicht sind, und das ist genau das, wonach ich normalerweise suche, um etwas Kaubarkeit und Textur auf den Teig zu bekommen. Eine Sache, die jedoch passiert, wenn Sie Vierkorn-Crush einweichen, ist, dass weniger Phytin vorhanden ist, da es in dem Wasser freigesetzt wird, das Sie wegschütten. Dies ist die gleiche Substanz, die Hülsenfrüchte verwenden, um sich vor Schädlingen zu schützen.

Empfindliche Mägen können auf Phytin reagieren, aber ich oder jemand in meiner Familie hat das noch nie getan.

Es wird auch gesagt, dass die Nährstoffe in den zerkleinerten Körnern vom Körper leichter aufgenommen werden können, wenn sie eingeweicht werden. Vollkornprodukte sollen jedoch besser für die Verdauung und den glykämischen Index sein, daher denke ich, dass man mit dem Vierkornbrecher machen kann, was man will.

Entweder du tränkst sie in einer Schüssel in Wasser, während du den Sauerteig fütterst, oder du lässt sie völlig unbelichtet laufen und bekommst etwas mehr Biss.

Sauerteigbrot ohne Hefe

Neben Vierkorn-Crush backe ich dieses Brot mit Sauerteig und ohne Hefe. Ich verwende einen Sauerteig aus Weizen, aber er funktioniert genauso gut mit einem Sauerteig aus Roggen, wenn du ihn hast. Bei den Mehlsorten habe ich sowohl in Weizenmehl als auch fein gemahlenes und grob gemahlenes Roggenmehl.

råglimpa recept

Außerdem füge ich dunklen Sirup hinzu, um dem Roggenmehl einen besseren Geschmack zu verleihen. Roggenmehl hat einen leicht bitteren und straffen Geschmack, der langweilig sein kann, weshalb ich bei der Verwendung von Roggenmehl fast immer Sirup verwende, um die Aromen im Brot zum Blühen zu bringen und nicht so knorrig zu sein.

Ich habe auch einen Spritzer Öl in diesem Brot, um es etwas saftiger zu machen.

Als ich das erste Mal mit diesem Brot experimentiert habe, fand ich, dass es ein wenig zu trocken und zu bitter ist, daher habe ich in diesem Rezept mehr hinzugefügt Wasser, Öl und Sirup. Das Ganze war eine große Verbesserung, da ich mochte, dass das Brot saftiger ist und einen größeren Geschmack hat. Ich füge auch Leinsamen und Sonnenblumenkerne hinzu, die für zusätzlichen Biss und Saftigkeit sorgen, sowie Brotgewürze, um dem Ganzen etwas Geschmack zu verleihen.

Gemahlene Brotgewürze können in einer Tüte im Gewürzregal des Ladens gekauft werden. Brotgewürz besteht in der Regel zur Hälfte aus gemahlenem Anis und zur Hälfte aus gemahlenen Fenchelsamen. Wenn du diese einzeln zu Hause hast, kannst du es genauso gut nehmen, also ein Gewürzmaß von jedem zu nehmen.

Hier findest du weitere Rezepte für leckeres Sauerteigbrot

:

Dunkles Roggenbrot nach dänischer Art:

1 Laib

125g Weizensauerteigstarter,
50g Vierkornknirsch,
20g dunkler Sirup
, 50g kaltgepresstes Rapsöl
, 300g Wasser
, 100g Weizenmehl
, 150g grob gemahlenes Roggenmehl
, 150g fein gemahlenes Roggenmehl
, 20g Leinsamen
, 40g Sonnenblumenkerne,
2 Prisen gemahlene Brotgewürze (50/50 Anis und Fenchel),
15g Meersalz

  • Am Abend vor dem Backen: Füttern Sauerteig mit so viel Wasser wie Mehl anbraten.

    Weichen Sie den vierkörnigen Schotter in 1 Tasse Wasser ein.

  • Am Morgen danach: Drehen Sie das Wasser aus dem Vier-Kreuz-Brecher ab. Wiegen Sie alle Zutaten bis auf das Salz in der Schüssel der Haushaltshilfe ab. 12 Minuten kneten. Das Salz dazugeben und weitere 6 Minuten kneten.
  • Eine Form für das Brot einölen. Ich habe eine runde Springform von 18 cm verwendet ? Es funktioniert aber auch gut mit einer quadratischen Kastenform oder Biskuitform.

    Die Hand befeuchten und den Teig in der Form flach drücken. Mit einem Deckel oder Frischhaltefolie abdecken und bei ca. 17 Grad Celsius bis zum nächsten Morgen ruhen lassen.

  • Den Backofen auf 250 Grad vorheizen und das Brot mit der Form auslegen. Nach 12 Minuten den Rand und den Boden der Springform entfernen. Weitere 20 Minuten backen. Drehen Sie die Temperatur auf 200 °C herunter und lassen Sie es weitere 10-20 Minuten laufen.

    Das Brot herausnehmen, wenn es eine Innentemperatur von 95 °C hat.



Gefällt Ihnen das Rezept? Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, wenn Sie Klicken Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite.