Schleimrezept mit kartoffelmehlwasser


Der kindliche Blog

Kartoffelmehl und Wasser bilden eine spannende, schleimartige Kombination. Der Schleim lässt sich zwar mit den Händen in Form bringen, aber sobald man aufhört, ihn anzufassen, läuft er zwischen den Fingern hindurch. Dies ist ein interessantes Experiment, das unabhängig vom Alter der Kinder garantiert chaotisch wird. Die jüngsten Leute, von denen ich gehört habe, dass sie das ausprobiert haben, waren Jahre alt.

Meine Gruppen bestanden aus Jährlingen, und jedes Mal war das Experiment genauso unterhaltsam und wurde zu einem Klischee.


Material:

  • Kartoffelmehl
  • Wasser
  • Auch ein Waschbecken oder ein anderes Gefäß zum Einmischen

von Schürzen kann sinnvoll sein und empfindliche Tischoberflächen sind schützenswert.

Gehen Sie wie folgt vor:

  • Nehmen Sie etwa 2 EL Kartoffelmehl in die Form und machen Sie ein Loch hinein.
  • Etwa 1 EL Wasser dazugeben und mit den Fingern verrühren
  • Bei Bedarf das Verhältnis von Kartoffelmehl zu Wasser anpassen bis die Mischung perfekt ist

Die Mischung sollte beim Mixen recht träge sein.

Sobald die Hand weggehoben wird, sollte sie noch wie Wasser fließen. Das Verhältnis von Mehl zu Wasser kann leicht variieren, je nachdem, wie feucht das Mehl von Anfang an ist. Wenn die Mischung einfach wegläuft und sich nicht formen lässt, füge Mehl hinzu. Wenn die Mischung zu trocken ist und gar nicht läuft, Wasser hinzufügen.

Das Wasser verdunstet schließlich und das Mehl erhält wieder eine pudrigere Textur.

Wenn die Kinder längere Zeit mit dem Schleim spielen, muss zwischen den Runden Wasser nachgefüllt werden.

Weitere Tipps

  • : Kartoffelmehl kann durch Maismehl ersetzt werden. Es funktioniert genauso.
  • Das Rezept kann in größerem Maßstab zubereitet werden. Die Grundidee ist, dass die Menge an Mehl doppelt so groß ist wie die Menge an Wasser.
  • Die Kinder nehmen oft so viel Mehl wie möglich auf dem Löffel und bekommen dann eine deutlich größere Menge Mehl, als sie bräuchten.

    Dies kann korrigiert werden durch Wasser hinzugefügt.

  • Das Kartoffelmehl kann mehrmals für das gleiche Experiment verwendet werden. Lassen Sie es gründlich trocknen und rühren Sie um, sodass die Oberfläche reißt. Solange das Kartoffelmehl nicht schlecht riecht, ist es nützlich.
  • Es gibt eine Menge lustiger Videos über diesen Schleim. Gute Suchbegriffe sind &#;nicht-newtonsche Flüssigkeit&#; und &#;Stärke + Wasser&#;.

    Unter anderem gibt es Clips von ganzen Schwimmbädern, die mit dieser Art von Schleim gefüllt sind.

Die Viskosität beschreibt, wie leicht eine Flüssigkeit durch ein System fließt. Wasser hat eine niedrige Viskosität und fließt sehr leicht durch die Finger.

slime recept med potatismjöl vatten

Honig und Sirup sind bei Raumtemperatur zähflüssiger und haben eine höhere Viskosität als Wasser. Beim Erhitzen nimmt ihre Viskosität ab und sie haben wasserähnlichere Eigenschaften. Diese Flüssigkeiten folgen den Newtonschen Gesetzen für Flüssigkeiten und werden als Newtonsche Flüssigkeiten bezeichnet. Die Viskosität dieser Art von Flüssigkeit wird nur beeinflusst durch Temperatur.

Im Experiment funktioniert die Mischung aus Kartoffelmehl und Wasser jedoch nicht als Öl oder nur als Wasser.

Die Mischung fließt wie Sirup, da sie langsam eingegossen wird. Durch schnelle Bewegungen härtet es aus und die Viskosität ist dann noch größer. Versuchen Sie, die Mischung mit einem Bleistift zu schlagen oder sie zu einer Kugel zusammenzurollen. Da sich das Fluid nicht nach den Newtonschen Gesetzen verhält, wird es als nicht-newtonsches Fluid bezeichnet.

Die Struktur der Stärke bestimmt die Eigenschaften der Mischung.

Stärken sind chemisch gesehen sehr lange Moleküle, die sich miteinander verheddern. Wasser hingegen ist ein sehr kleines und eher rundes Molekül. Beim Mischen wird Wasser zwischen den Stärkemolekülen eingeschlossen. Dies kann mit einem Gewirr von Garn verglichen werden, bei dem kleine Perlen in dem Gewirr zwischen den Fäden liegen. Wenn die Mischung langsam gehalten wird, fließen das Wasser und die langen Stärkeketten an der Oberfläche entlang, da die Wassermoleküle Zeit haben, sich im Stärkegewirr zu bewegen.

Schlagend Das Wasser hat keine Zeit, aus dem Gemisch wegzufließen, sondern steckt im Gewirr fest und das Gemisch fühlt sich hart an.

Kartoffelmehl und Maismehl bestehen hauptsächlich aus Stärke, weshalb sie sich so gut als Beispiele für diese Art von nicht-newtonscher Flüssigkeit eignen. Der gegenteilige Effekt ist bei Ketchup zu beobachten, einer weiteren nicht-newtonschen Flüssigkeit. Die Mischung im Ketchup ist zähflüssig, wenn man die Flasche aus dem Schrank nimmt und beim Schütteln wird sie flüssiger.

Die Viskosität nimmt beim Ketchup ab, wenn er geschüttelt wird, im Gegensatz zur Stärkemischung, bei der die Viskosität zunimmt.

verwandt