Vanilleträume rezept ohne öl
Träume sind Kuchen, die sehr knusprig und lecker sind, hier mit einem klassischen Rezept. Dieser Kuchen besteht aus Mürbeteig mit Moltebeersalz mit Vanillearomen. Der Kuchen ist meist knusprig und etwas krümelig, er zergeht einfach im Mund.
Das Moltebeersalz im Kuchen lässt ihn aufbrechen und erhält eine knusprige und luftige Textur. Bei einem normalen Mürbeteig sollte die Butter normalerweise kalt sein, aber Träume haben einen gerührten Teig, daher sollte hier die Butter Zimmertemperatur haben.
Träume mit Hirschgeweih Salz
Träume sind ein Keks, der trocken und spröde wird. Und diese besondere Konsistenz entsteht durch die Verwendung von Hirschgeweihsalz im Teig selbst.
Hirschgeweihsalz wird als Backtriebmittel verwendet, d.h. als das, was den Kuchen aufgehen lässt. Es wird aus Ammoniumsalzen hergestellt, was bedeutet, dass es leicht einen kleinen Geschmack von Ammoniak bekommen kann. Das bedeutet wiederum, dass Sie Hirschgeweihsalz nicht für alles verwenden können.
Auch Hirschgeweihsalz sollte man in Träumen nicht ersetzen, da es ist derjenige, der dem Kuchen seine Knusprigkeit und Knisterung verleiht.
Wenn Sie sich dennoch dafür entscheiden, Hirschgeweihsalz durch Backpulver zu ersetzen, lautet die Maßeinheit:
- 1 Teelöffel Hirschgeweihsalz entspricht 2 Teelöffel Backpulver
Aber dann werden Träume nicht so spröde und knistern, sondern es wird wie ein normaler Kuchen sein.
Laktosefreie Träume
Wenn Sie stattdessen laktoseintolerant sind, ist es durchaus möglich, diese Kekse laktosefrei zu machen.
Habe es versucht und es gibt absolut keinen Unterschied. Ersetzen Sie die Butter nur durch laktosefreie Butter.
Rezept Träumen
100 Gramm Butter
bei Raumtemperatur 3 dl Kristallzucker
2 Teelöffel Vanillezucker
1 dl neutrales Öl
1 Teelöffel Hirschgeweihsalz
4 Tassen Weizenmehl
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Den Backofen auf 150 C
2 vorheizen.
Butter, Kristallzucker und Vanillezucker in einem Küchenhelfer/Elektromixer oder in einer Schüssel glatt rühren. Wenn Sie einen elektrischen Mixer verwenden, nehmen Sie die Knethaken, dann Der Teig sollte verarbeitet und nicht geschlagen werden.
3. Fügen Sie das Öl nach und nach hinzu und mischen Sie es vorsichtig. Dreams enthalten zwei Fette, Butter und Öl. Und diese beiden Fette heiraten nicht miteinander, also müssen sie langsam entwöhnt werden, damit sie zusammenpassen.
4.
In einer anderen Schüssel 3 dl Weizenmehl vermischen. In einer anderen Schüssel 1 Tasse Mehl und das Hirschgeweihsalz mischen.
5. Zuerst die Mehlmischung auf 1 dl geben, dann das restliche Mehl nach und nach, nicht auf einmal, dazugeben und zu einem Teig verarbeiten. Wenn der Teig fertig ist, wird er ein wenig klebrig sein.
6. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und so formen, dass er zusammenklebt.
Den Teig nicht kneten, es sollten sich keine Glutenfäden bilden.
6. Rollen Sie zwei Längen und blocken Sie sie in gleiche Größen.
7. Jedes Stück zu einer Kugel rollen und mit Backpapier auf ein Backblech legen.
8. Die Kekse in der Mitte des Ofens für ca. 20% backen Protokoll.
9. Öffnen Sie die Tür erst, wenn die Kekse fertig sind.
10. Sie sollten kaum Farbe bekommen, sie sind sehr hell, wenn sie fertig sind, wie goldbraun.
11.
Die Kekse auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Leckere knusprige Träume: Kekse mit Vanillegeschmack
Ein Rezept für knusprige knusprige Kekse mit Vanillearomen, Dreams ist einklassischer Keks. Ein Kuchen, der hell in der Farbe und knusprig und trocken aussieht, aber einen guten Vanillegeschmack hat. Du kannst die Geschmacksrichtungen mit diesem Kuchen leicht variieren, wenn du keinen Vanillegeschmack möchtest.
Ein weiterer knuspriger Kuchen, den man genießen kann, sind Haferkekse.