Verschreibung von verhütungsmitteln


Bei Min Doktor erhalten Sie Hilfe bei der Beratung, Verschreibung und Erneuerung Ihrer Verschreibung zur Empfängnisverhütung von einer erfahrenen Hebamme. Gemeinsam geht ihr euren Bedarf durch, und die Hebamme stellt euch dann ein Rezept für das Verhütungsmittel aus, das ihr in der nächsten Apotheke abholen könnt.

Es sind immer Sie, die entscheiden, welche Verhütungsmethode Sie möchten, und meine Aufgabe ist es, Sie zu einer sicheren und guten Wahl zu führen.

Es gibt ein paar Dinge, über die man sich schon vor der Beratung Gedanken machen kann, um leichter ein Verhütungsmittel zu finden, das zu einem passt", sagt Louise Bernström, Hebamme bei Min Doktor.

  • Lang- oder Kurzzeitschutz?

    Denke darüber nach, wie wichtig es für dich ist, jetzt oder in den nächsten Jahren nicht schwanger zu werden. Wenn es sehr wichtig ist, nicht schwanger zu werden, ist ein langwirksames Verhütungsmittel, wie eine Hormonspirale, ein Verhütungsimplantat oder eine Kupferspirale, eine gute Alternative.

    Diese Verhütungsmethoden schützen deutlich wirksamer vor ungewollten Schwangerschaften als beispielsweise die Antibabypille.

  • Empfängnisverhütung, die die Menstruation beeinflusst

    Ist es für Sie wichtig, ein regelmäßiges Blutungsmuster zu haben, bei dem Sie Ihre Periode auch verschieben können? In diesem Fall können zum Beispiel Antibabypillen, Vaginalringe oder Verhütungspflaster für Sie geeignet sein.

    Glaubst du andererseits, es wäre schön, weniger Blutungen zu haben oder gar keine Periode haben zu müssen? In solchen Fällen können zum Beispiel Hormonspiralen, Verhütungsimplantate oder Minipillen eine Alternative sein.

  • Routinen sind wichtig

    Einige Verhütungsmethoden, wie z.

    preventivmedel recept

    B. Antibabypillen und Minipillen, erfordern gute Routinen. Daran muss man sich jeden Tag erinnern, oft zu einer bestimmten Zeit. Wenn Sie dazu neigen, die Einnahme Ihres Verhütungsmittels zu vergessen, kann es besser sein, in ein lang wirkendes Verhütungsmittel zu investieren, das Schutz vor einer Schwangerschaft bietet, ohne täglich merken.

  • Hormone und Verhütung

    Verhütungsmittel mit kombinierten Hormonen verursachen ein leicht erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel.

    Es ist wichtig, dass wir herausfinden, ob Sie einen Risikofaktor haben, der das Risiko von Blutgerinnseln weiter ansteigen lässt, zum Beispiel, wenn Ihre Eltern oder Geschwister Blutgerinnsel hatten, wenn Sie Migräne mit Aura haben, wenn Sie gerade entbunden haben, wenn Sie rauchen oder wenn Sie an Fettleibigkeit leiden.

    Wenn Sie einen erhöhten Risikofaktor für die Entwicklung von Blutgerinnseln haben, sollten Sie Antibabypillen, Vaginalringe und Verhütungspflaster vermeiden.

    Es gibt Verhütungsmittel mit nur einer Hormonart, wie die Minipille, die Zwischenpille, die Hormonspirale und das Verhütungsimplantat, und hormonfreie Verhütungsmittel wie Kupferspiralen, Diaphragmen und Kondome, die das Risiko von Blutgerinnseln nicht erhöhen.

  • Sexualleben

    Bei der Wahl einer Verhütungsmethode ist es auch wichtig, darüber nachzudenken, wie Ihr Sexualleben aussieht.

    Wenn Sie mehrere verschiedene Sexualpartner oder eine neue Beziehung haben, Besonders wichtig ist es, ein Verhütungsmittel zu wählen, das auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützt, wie zum Beispiel Kondome. Sie können auch verschiedene Methoden kombinieren, um einen sicheren Schutz sowohl vor Schwangerschaft als auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten zu erhalten.

  • Trauen Sie sich, Fragen zu stellen

    Es gibt viele verschiedene Verhütungsmittel.

    Scheuen Sie sich nicht, die Hebamme nach Alternativen zu dem, was vorgeschlagen wird, oder nach möglichen Nebenwirkungen zu fragen. Viele Frauen leiden im Stillen unter Nebenwirkungen, die durch eine Änderung der Verhütungsmethode gelindert werden können.