Verschreibungspflichtige medikamente gegen sodbrennen


Fass.sePackungsbeilage

: Informationen für Anwender

Nexium

20 mg und 40 mg magensaftresistente Tabletten
Esomeprazol

Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen. Es enthält Informationen, die für Sie wichtig sind.

- Speichern Sie diese Informationen, möglicherweise müssen Sie sie erneut lesen-

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

- Dieses Arzneimittel wurde Ihnen nur verschrieben.

Gib es nicht an andere. Es kann ihnen schaden, auch wenn sie ähnliche Krankheitszeichen wie Sie zeigen.

- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind. Siehe Abschnitt 4.

 

In dieser Broschüre finden Sie Informationen über:
1. Was Nexium ist und wofür es verwendet wird
2.

Was sollten Sie vor der Einnahme von Nexium 3 beachten
? Wie ist Nexium
4 einzunehmen? Mögliche Nebenwirkungen
5. Wie ist Nexium 6 aufzubewahren
? Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Nexium und wofür

 

wird es angewendet

? Nexium enthält einen pharmazeutischen Wirkstoff namens Esomeprazol. Es gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die als "Protonenpumpenhemmer" bezeichnet werden.

Diese wirken, indem sie die Menge an Säure reduzieren, die im Magen produziert wird.


Nexium wird zur Behandlung der folgenden Erkrankungen angewendet:


  • Gastroösophageale Refluxkrankheit bei Erwachsenen (GERD). Dies ist der Fall, wenn Säure aus dem Magen in die Speiseröhre (die Verbindung zwischen Mund und Magen) gelangt und Schmerzen und Entzündungen verursacht und Sodbrennen

  • Geschwüre im Magen oder oberen Teil des Darms, die von einem Bakterium namens "Helicobacter pylori" infiziert sind.

    Wenn Sie solche Geschwüre haben, kann Ihr Arzt auch Antibiotika verschreiben, um die Infektion zu behandeln und die Heilung von Geschwüren zu ermöglichen

  • Magengeschwüre, die durch sogenannte NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) verursacht werden. Nexium kann auch verwendet werden, um das Auftreten von Magengeschwüren bei der Einnahme von NSAIDs

  • zu verhindern Zu viel Säure im Magen, verursacht durch einen Tumor der Bauchspeicheldrüse (Zollinger-Ellison-Syndrom)

  • Fortsetzung der Behandlung, um neue Blutungen von Geschwüren nach der Behandlung mit intravenös verabreichtem Nexium


Jugendliche von Nr.

12 Jahre

  • Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD). Dies ist der Fall, wenn Säure aus dem Magen in die Speiseröhre (die Verbindung zwischen Mund und Magen) gelangt und Schmerzen, Entzündungen und Sodbrennen verursacht

  • Geschwüre im Magen oder oberen Teil des Darms, die von einem Bakterium namens "Helicobacter pylori" infiziert sind. Wenn Sie solche Wunden haben, kann Ihr Arzt auch Antibiotika verschreiben, um die Infektion zu behandeln und die Wundheilung zu ermöglichen


2.

Was sollten Sie vor der Einnahme von

Nexium beachten? Nehmen Sie Nexium nicht ein:

  • wenn Sie allergisch gegen Esomeprazol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sindwenn

  • Sie allergisch gegen andere Protonenpumpenhemmer (z. B. Pantoprazol, Lansoprazol, Rabeprazol, Omeprazol)

  • wenn Sie ein Arzneimittel einnehmen, das Nelfinavir enthält (zur Behandlung einer HIV-Infektion)

Nehmen Sie Nexium nicht ein, wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, bevor Sie Nexium einnehmen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Nexium einnehmen:

  • wenn Sie schwere Leberprobleme

  • haben wenn Sie schwere Nierenprobleme haben

  • wenn Sie jemals eine Hautreaktion nach der Behandlung mit einem Nexium-ähnlichen Arzneimittel hatten, das die Magensäure reduziert.

  • wenn Sie sich einer bestimmten Blutuntersuchung unterziehen (Chromogranin A).


Nexium kann die Symptome anderer Krankheiten verbergen.

Wenn also einer der folgenden Punkte vor Ihnen auftritt Beginnen Sie mit der Einnahme von Nexium oder wenden Sie sich während der Einnahme sofort an Ihren Arzt:

  • Sie verlieren ohne Grund viel Gewicht und haben Schwierigkeiten beim Schlucken

  • Sie haben Magenschmerzen oder Verdauungsstörungen

  • Sie fangen an, Nahrung oder Blut zu erbrechen

  • Sie haben schwarzen (gemischtblütigen) Stuhl

Wenn Ihnen Nexium verschrieben wurde, um es "nach Bedarf" einzunehmen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Ihre Symptome anhalten oder sich ändern.


Die Verwendung von Protonenpumpenhemmern wie Nexium, insbesondere wenn Sie Nexium länger als ein Jahr anwenden, kann Ihr Risiko für eine Hüft-, Handgelenk- oder Wirbelfraktur (Knochenbruch) leicht erhöhen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an Osteoporose leiden oder Arzneimittel einnehmen Kortikosteroide genannt, weil sie das Risiko für Osteoporose erhöhen können.


Hautausschlag und Hautsymptome

Wenn Sie einen Hautausschlag entwickeln, insbesondere in Bereichen, die der Sonne ausgesetzt sind, informieren Sie so bald wie möglich Ihren Arzt, da Sie die Einnahme von Nexium möglicherweise abbrechen müssen.

Denken Sie auch daran, andere Nebenwirkungen wie Gelenkschmerzen zu erwähnen.


Bei Patienten, die Esomeprazol einnahmen, wurde ein schwerer Hautausschlag beobachtet (siehe auch Abschnitt 4). Der Ausschlag kann aus Wunden im Mund, Rachen, Nase, Genitalien und Bindehautentzündung (rote und geschwollene Augen) bestehen. Diese schweren Hautausschläge treten oft nach grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen auf.

Der Ausschlag kann große Teile des Körpers mit Bläschen und Hautablösung überziehen.

Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt während der Behandlung (auch nach mehreren Wochen) einen Hautausschlag oder eines dieser Hautsymptome entwickelt, brechen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels ab und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

Kinder unter 12 Jahren

Informationen zur Dosierung bei Kindern im Alter von 1 bis 11 Jahren finden Sie in der Produktinformation für Nexium-Beutel (fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker nach weiteren Informationen).

Informieren

Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

receptbelagd medicin mot halsbränna

Dies liegt daran, dass Nexium die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen kann und andere Arzneimittel die Wirkung von Nexium beeinflussen können.


Nehmen Sie Nexium nicht ein, wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel einnehmen, die Nelfinavir (zur Behandlung einer HIV-Infektion) enthalten.


erzählen Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • Atazanavir (zur Behandlung von HIV-Infektionen)

  • Clopidogrel (zur Vorbeugung von Blutgerinnseln)

  • Ketoconazol, Itraconazol oder Voriconazol (zur Behandlung von Pilzinfektionen)

  • Erlotinib (zur Behandlung von Krebs)

  • Citalopram, Imipramin oder Clomipramin (zur Behandlung von Depressionen)

  • Diazepam (zur Behandlung von Angstzuständen, zur Muskelentspannung oder bei Epilepsie)

  • Phenytoin (zur Behandlung von Epilepsie).

    Wenn Sie Phenytoin einnehmen, muss Ihr Arzt überwachen, wann Sie mit der Einnahme von

  • Nexium-Arzneimitteln zur Behandlung von Blutverdünnern wie Warfarin beginnen oder aufhören. Der Arzt benötigt möglicherweise Überwachen Sie, wann Sie mit der Einnahme von Nexium Cilostazol beginnen oder abbrechen

  • (zur Behandlung der Fensterpieping-Übelkeit – Schmerzen in den Beinen beim Gehen aufgrund unzureichender Blutversorgung der Beine)

  • Cisaprid (zur Behandlung von Verdauungsproblemen oder Sodbrennen)

  • Digoxin (zur Behandlung von Herzproblemen)

  • Methotrexat (ein chemotherapeutisches Arzneimittel, das in hohen Dosen zur Behandlung von Krebs angewendet wird) – wenn Sie hohe Dosen von Methotrexat einnehmen, kann Ihr Arzt Ihre Behandlung mit Nexium

  • Tacrolimus (Organtransplantation)

    vorübergehend abbrechen.Rifampicin
  • (zur Behandlung von Tuberkulose)

  • Johanniskraut - Hypericum perforatum (zur Behandlung von der Depression)

Wenn Ihr Arzt Ihnen Antibiotika, Amoxicillin und Clarithromycin in Kombination mit Nexium zur Behandlung von Magengeschwüren verschrieben hat, die durch eine Helicobacter-pylori-Infektion verursacht werden, ist es sehr wichtig, dass Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie auch andere Arzneimittel einnehmen.

Einnahme von Nexium zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Sie können Ihre Tabletten zu den Mahlzeiten oder auf "nüchternen Magen" einnehmen.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fruchtbarkeit

Wenn Sie schwanger sind, vermuten, schwanger zu sein oder planen, schwanger zu werden, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie Nexium während dieser Zeit einnehmen dürfen.

Es ist nicht bekannt, ob Nexium in die Muttermilch übergeht.

Daher sollten Sie Nexium nicht einnehmen, wenn Sie stillen.

Fahrtüchtigkeit und Bedienung von Maschinen

Es ist Es ist unwahrscheinlich, dass Nexium Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Werkzeugen oder Maschinen beeinträchtigt. In selteneren Fällen können jedoch Nebenwirkungen wie Schwindel und Sehstörungen auftreten. (siehe Abschnitt 4). Wenn Sie betroffen sind, dürfen Sie kein Fahrzeug führen und keine Maschinen bedienen.

Sie sind verantwortlich für die Beurteilung, ob Sie in der Lage sind, ein Kraftfahrzeug zu führen oder Arbeiten auszuführen, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.

Einer der Faktoren, die Ihre Fähigkeiten in dieser Hinsicht beeinträchtigen können, ist der Konsum von Medikamenten aufgrund ihrer Wirkungen und/oder Nebenwirkungen. Eine Beschreibung dieser Wirkungen und Nebenwirkungen finden Sie in anderen Abschnitten. Lesen Sie daher alle Informationen in dieser Packungsbeilage, um sich zu orientieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich unsicher sind.

Nexium enthält Saccharose

Nexium magensaftresistente Tabletten enthalten Zuckerkügelchen, die Saccharose enthalten, eine Zuckerart.

Wenn Ihnen von einem Arzt mitgeteilt wurde, dass Sie bestimmte Zucker nicht vertragen, sollten Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt konsultieren.


Nexium enthält Natrium

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Tablette, d.h. es ist im Wesentlichen "natriumfrei".


3. Wie ist Nexium einzunehmen

? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker verordnet hat.

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.


  • Wenn Sie dieses Arzneimittel über einen längeren Zeitraum einnehmen, wird Ihr Arzt Ihre Behandlung nachverfolgen wollen (insbesondere, wenn Sie das Arzneimittel länger als über einen längeren Zeitraum einnehmen). mehr als ein Jahr)

  • Wenn Ihr Arzt Ihnen geraten hat, dieses Arzneimittel einzunehmen, wenn sich Ihre Symptome ändern.


Wie viel Sie einnehmen sollten

  • Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie viele Tabletten Sie einnehmen sollen und wie lange Sie sie einnehmen sollen.

    Dies hängt von Ihrem Zustand ab, wie alt Sie sind und wie gut Ihre Leber arbeitet

  • .
  • Die empfohlenen Dosierungen sind unten aufgeführt

.

Anwendung für Erwachsene ab 18 Jahren


Zur Behandlung von Sodbrennen, das durch die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) verursacht wird:

  • Wenn Ihr Arzt festgestellt hat, dass Ihre Speiseröhre leicht geschädigt ist, beträgt die empfohlene Dosis eine Nexium 40 mg magensaftresistente Tablette einmal täglich für 4 Wochen.

    Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, Folgendes zu tun: Nehmen Sie die gleiche Dosis für weitere 4 Wochen ein, wenn die Schädigung der Speiseröhre nicht abgeheilt ist

  • Die empfohlene Dosis nach Abheilung der Speiseröhre beträgt eine Nexium 20 mg magensaftresistente Tablette einmal täglich

  • Wenn Ihre Speiseröhre nicht geschädigt ist, beträgt die empfohlene Dosis eine Nexium 20 mg magensaftresistente Tablette einmal täglich.

    Sobald Ihr Zustand unter Kontrolle ist, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, das Arzneimittel bei Bedarf bis zu maximal einer Nexium 20 mg magensaftresistenten Tablette einmal täglich einzunehmen

  • .
  • Wenn Sie eine stark eingeschränkte Leberfunktion haben, kann Ihr Arzt eine niedrigere Dosis


des Arzneimittels empfehlen. Wiederauftreten von Geschwüren:

  • Die empfohlene Dosis beträgt ein Nexium 20 mg Magensaftresistente Tablette zweimal täglich für eine Woche

  • Darüber hinaus wird Ihr Arzt Ihnen empfehlen, Antibiotika wie Amoxicillin und Clarithromycin einzunehmen


Zur Behandlung von Magengeschwüren, die durch NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) verursacht werden:

  • Die empfohlene Dosis beträgt eine Nexium 20 mg magensaftresistente Tablette einmal täglich für 4 bis 8 Wochen


Zur Vorbeugung von Magengeschwüren, wenn Sie NSAIDs einnehmen:

  • Die empfohlene Dosis beträgt eine Nexium 20 mg magensaftresistente Tablette einmal täglich


Zur Behandlung von überschüssiger Säure im Magen, die durch einen Tumor der Bauchspeicheldrüse (Zollinger-Ellison-Syndrom) verursacht wird:

  • Die empfohlene Dosis beträgt Nexium 40 mg zweimal täglich

  • passt die Dosis an Ihren Bedarf an und entscheidet auch, wie lange Sie das Medikament einnehmen sollten.

    Die Höchstdosis beträgt 80 mg zweimal täglich


Fortsetzung der Behandlung, um neue Blutungen aus Wunden nach der Behandlung mit intravenösem Nexium zu verhindern:

  • Die empfohlene Dosis beträgt eine Nexium 40 mg magensaftresistente Tablette einmal täglich für 4 Wochen.


Anwendung bei Jugendlichen ab 12


Jahren Zur Behandlung von Sodbrennen, das durch gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) verursacht

  • wird: Wenn der Arzt festgestellt hat, dass Ihre Speiseröhre leicht geschädigt ist, beträgt die empfohlene Dosis eine Nexium 40 mg magensaftresistente Tablette einmal täglich für 4 Wochen.

    Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, die gleiche Dosis für weitere 4 einzunehmen Wochen, wenn die Schädigung der Speiseröhre nicht geheilt ist Die

  • empfohlene Dosis nach Abheilung der Speiseröhre beträgt eine Nexium 20 mg magensaftresistente Tablette einmal täglich

  • Wenn Ihre Speiseröhre nicht geschädigt ist, beträgt die empfohlene Dosis eine Nexium 20 mg magensaftresistente Tablette einmal täglich.

  • Wenn Sie eine stark eingeschränkte Leberfunktion haben, kann Ihr Arzt eine niedrigere Dosis empfehlen


Zur Behandlung von Geschwüren, die durch eine Helicobacter-pylori-Infektion verursacht werden, und zur Vorbeugung des Wiederauftretens von Geschwüren:

  • Die empfohlene Dosis beträgt eine Nexium 20 mg magensaftresistente Tablette zweimal täglich für eine Woche

  • Darüber hinaus wird Ihr Arzt Ihnen empfehlen, Antibiotika wie Amoxicillin und Clarithromycin


einzunehmen.

Sie

  • können die Tabletten zu jeder Tageszeit einnehmen

  • Sie können die Tabletten mit einer Mahlzeit oder auf "nüchternen Magen"

  • einnehmen. Schlucken Sie Ihre Tabletten unzerkaut mit Wasser. Kauen oder zerdrücken Sie die Tabletten nicht. Dies liegt daran, dass die Tabletten bedeckte Granulate enthalten, die verhindern, dass das Medikament durch Säure im Magen abgebaut wird.

    Es ist wichtig, dass das Granulat nicht beschädigt wird


Was tun, wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken der Tabletten

  • haben Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken der Tabletten haben:

  • Geben Sie sie in ein Glas mit (nicht kohlensäurehaltigem) Wasser. Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten

  • Rühren Sie, bis die Tabletten auseinanderfallen (die Mischung lässt sich nicht klären).

    Trinken Sie die Mischung sofort oder innerhalb von 30 Minuten. Rühren Sie die Mischung immer sofort vor dem Sie trinken

  • es Um sicherzustellen, dass Sie alle Medikamente eingenommen haben, spülen Sie das Glas gründlich mit einem weiteren halben Glas Wasser aus und trinken Sie es aus. Die festen Partikel enthalten das Arzneimittel – kauen oder zerdrücken Sie sie nicht

  • Wenn Sie überhaupt nicht schlucken können, können die Tabletten mit etwas Wasser gemischt und in eine Spritze gegeben werden.

    Die Mischung kann dann über eine Sonde direkt in den Magen verabreicht werden

.

Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren

Nexium magensaftresistente Tabletten werden für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen. Zur Dosierung bei Kindern im Alter von 1 bis 11 Jahren siehe Produktinformation zum Nexium-Beutel (fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker nach weiteren Informationen).


Ältere Menschen

Bei älteren Menschen ist eine Dosisanpassung nicht erforderlich Patienten.

Wenn Sie zu viel Nexium eingenommen haben

Wenn Sie zu viel Arzneimittel eingenommen haben oder wenn beispielsweise ein Kind das Arzneimittel versehentlich eingenommen hat, wenden Sie sich an einen Arzt, ein Krankenhaus oder das Giftinformationszentrum (Tel.

112), um eine Risikoeinschätzung und Ratschläge zu erhalten.

Wenn Sie

die
  • Einnahme von Nexium vergessen haben Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis einzunehmen, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn der Zeitpunkt Ihrer nächsten Dosis näher rückt – überspringen Sie die vergessene Dosis Nehmen

  • Sie keine doppelte Dosis (zwei Dosen gleichzeitig) ein, um eine vergessene Dosis


auszugleichen

Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.

Welche Nebenwirkungen

sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben Allerdings müssen nicht alle Benutzer sie erhalten.


Brechen Sie die Einnahme von Nexium ab und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen bemerken:

  • Gelbfärbung der Haut, dunkler Urin und Müdigkeit, die Symptome von Leberproblemen sein können.

    Diese Nebenwirkungen sind selten und können bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen.

  • Plötzliches Keuchen, Schwellung der Lippen, der Zunge und des Rachens oder des Körpers, Hautausschlag, Ohnmacht oder Schluckbeschwerden (schwere allergische Reaktion). Diese Nebenwirkungen sind selten und können bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen.

  • Auch nach mehrwöchiger Behandlung kann es zu plötzlichen, starken Hautausschlägen oder Hautrötungen mit Blasenbildung oder Peeling kommen.

    Starke Blasenbildung und Auch Blutungen an Lippen, Augen, Mund, Nase und Genitalien können auftreten. Der Hautausschlag kann sich zu schweren großflächigen Hautschäden (Hautablösung der Epidermis und der oberflächlichen Schleimhäute) mit lebensbedrohlichen Folgen entwickeln. Dies kann "Erythema multiforme", "Stevens-Johnson-Syndrom", "toxische epidermale Nekrolyse" oder "Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen" sein.

    Diese Nebenwirkungen sind sehr selten und können bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen.

Weitere Nebenwirkungen sind:


Häufig (kann weniger als 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • Kopfschmerzen

  • Auswirkungen auf Magen oder Darm: Durchfall, Magenschmerzen, Verstopfung, Blähungen

  • ,
  • Übelkeit oder Erbrechen

  • Gutartige Polypen im Magen


Gelegentlich (kann weniger als 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • Schwellungen der Füße und Knöchel

  • Schlafstörungen (Schlaflosigkeit)

  • Schwindel, Kribbeln, Schläfrigkeit

  • Schwindel (Schwindel)

  • Mundtrockenheit

  • Veränderungen des Blutbildes, die sich zeigen Leberfunktion

  • Hautausschlag, Nesselsucht und Juckreiz

  • Hüft
  • -, Handgelenks- oder Wirbelfrakturen (wenn Nexium in hohen Dosen und über einen längeren Zeitraum angewendet wird)


Selten (kann weniger als 1 von 1.000 Behandelten betreffen)

  • Veränderungen des Blutbildes, wie z.

    B. verminderte Anzahl weißer Blutkörperchen oder Blutplättchen. Dies kann zu Schwäche führen, gebläut oder infektionsanfällig

  • Niedrige Natriumspiegel im Blut. Dies kann zu Schwäche, Erbrechen und Krämpfen

  • führen Unruhe, Verwirrung oder Depression

  • Geschmacksveränderungen

  • Sehstörungen wie verschwommenes Sehen

  • Plötzliches Keuchen oder Kurzatmigkeit (Bronchospasmus)

  • Entzündung der Mundhöhle

  • Eine Pilzinfektion namens "Strahlor", die den Darm

  • betreffen kannLeberprobleme einschließlich Gelbsucht, die zu gelber Haut, dunklem Urin und Müdigkeit führen kann

  • Haarausfall (Alopezie)

  • Hautausschlag beim Sonnenbaden

  • Gelenkschmerzen (Arthralgie) oder Muskelschmerzen (Myalgie)

  • Allgemeines Unwohlsein und Geschwächtheit Vermehrtes Schwitzen


Sehr selten (kann Kann weniger als 1 von 10.000 Behandelten betreffen)

  • Veränderungen des Blutbildes einschließlich Agranulozytose (Mangel an weißen Blutkörperchen)

  • Aggressionshalluzinationen
  • (Sehen, Fühlen oder Hören von Dingen, die nicht vorhanden sind)

  • Schwere Leberprobleme, die zu Leberversagen und Enzephalitis führen

  • Plötzliches Auftreten von schweren Hautausschlägen, blasenbildender oder schuppiger Haut.

    Dies kann mit hohem Fieber und Gelenkschmerzen (Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse), Arzneimittelreaktionen mit Eosinophilie und systemischen Symptomen verbunden sein)

  • Muskelschwäche

  • Schwere Nierenprobleme

  • Vergrößerung der Brustdrüsen bei Männern


Keine Häufigkeit bekannt (kann nicht berechnet werden Verfügbare Daten)

  • Wenn Sie Nexium länger als drei Monate anwenden, kann Ihr Magnesiumspiegel im Blut sinken.

    Ein niedriger Magnesiumspiegel kann sich als Müdigkeit, unwillkürliche Muskelbewegungen, Verwirrtheit, Krämpfe, Schwindel und schneller Herzschlag äußern. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Ein niedriger Magnesiumspiegel kann auch zu einem verringerten Kalium- oder Kalziumspiegel im Blut führen. Ihr Arzt kann Ihren Magnesiumspiegel im Blut mit regelmäßigen Blutuntersuchungen messen.

  • Entzündung des Darms (verursacht Durchfall)

  • Hautausschlag, evtl.

    mit Schmerzen in den Gelenken.


In sehr seltenen Fällen kann Nexium die weißen Blutkörperchen angreifen, so dass das Immunsystem beeinträchtigt wird. Wenn Sie eine Infektion mit Symptomen wie Fieber und Stark verminderter Allgemeinzustand oder Fieber mit Symptomen einer lokalen Infektion wie Nacken-, Rachen- oder Mundschmerzen oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen müssen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt kontaktieren, damit ein Mangel an weißen Blutkörperchen (Agranulozytose) durch eine Blutuntersuchung ausgeschlossen werden kann.

Es ist wichtig, dass Sie über Ihre Medikation informieren.


Wenn

Sie Nebenwirkungen bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt an die Medizinprodukteagentur www.lakemedelsverket.se. melden. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, die Informationen über die Sicherheit von Arzneimitteln zu verbessern.

Postanschrift

: Medical Products Agency
Box 26
751 03 Uppsala

5. Wie ist Nexium aufzubewahren

?
  • Bewahren Sie dieses Arzneimittel außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern auf

  • .
  • Nehmen

  • Sie keine Tabletten nach dem Verfalldatum ein, das auf der Flasche, dem Umkarton, der Brieftasche oder der Blisterpackung nach "Verwendbar bis" angegeben ist.

    Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des

  • angegebenen Monats Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung (Blisterpackung) auf oder halten Sie das Glas fest verschlossen (Glas), um

es vor Feuchtigkeit zu schützen

Arzneimittel sollten nicht in den Abfluss oder in den Hausmüll geworfen werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Arzneimittel zu entsorgen sind, die nicht mehr verwendet werden.

Diese Maßnahmen sollen die Umwelt schonen.

6. Inhalt der Packung und Der

Wirkstoff ist Esomeprazol. Nexium magensaftresistente Tabletten sind in zwei Stärken erhältlich, die 20 mg oder 40 mg Esomeprazol (als Esomeprazol-Magnesiumtrihydrat) enthalten.


Die sonstigen Bestandteile sind: Glycerinmonostearat 40-55, Hyprollose, Hypromellose, Eisenoxid (20 mg: rötlichbraun, gelb; 40 mg: rötlich-braun) (E172), Magnesiumstearat, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) Dispersion 30 %, mikrokristalline Cellulose, synthetisches Paraffin, Macrogol, Polysorbat 80, Crospovidon, Natriumstearylfumarat, Zuckerkügelchen (Saccharose und Maisstärke), Talkum, Titandioxid (E171), Triethylcitrat.

Aussehen und Packungsgrößen

von
  • Nexium 20 mg magensaftresistenten Tabletten sind hellrosa mit auf der einen Seite und 20 mg auf der anderen Seite

  • Nexium 40 mg magensaftresistente Tabletten sind auf der einen Seite rosa und 40 mg auf der anderen Seite

  • .

  •    Flaschen mit 2, 5, 7, 14, 15, 28, 30, 56, 60, 100, 140 (5x28) Tabletten.

  • 20 mg, 40 mg: Blisterpackungen in einer Beutelpackung und/oder einem Karton mit 3, 7, 7x1, 14, 15, 25x1, 28, 30, 50x1, 56, 60, 90, 98, 100x1, 140 Tabletten

    Möglicherweise werden nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.


Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen und Hersteller

Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen

Grünenthal GmbH, Zieglerstraße 6, 52078 Aachen, Deutschland


Hersteller

AstraZeneca AB, Gärtunavägen, 152 57 Södertälje, Schweden

Grünenthal GmbH, Zieglerstraße 6, 52078 Aachen, Deutschland


Lokaler Vertreter

Grünenthal Schweden AB, Gustav III:s Boulevard 34, 169 73 Solna, Schweden


Diese Broschüre wurde zuletzt am 26.07.2023 überarbeitet

Die folgenden Informationen richten sich nur an medizinisches Fachpersonal:


Verabreichung über eine Magensonde

  1. Geben Sie die Tablette in eine geeignete Spritze und ziehen Sie ca.

    25 ml Wasser und ca. 5 ml Luft auf. Bei einigen Sonden sind 50 ml Wasser erforderlich, um zu verhindern, dass die Körner verklumpen

  2. . Schütteln Sie die Spritze etwa 2 Minuten lang, um

  3. die Tablette zu verteilen. Halten Sie die Spritze mit der Spitze nach oben und prüfen Sie, ob die Spitze nicht verstopft ist

  4. . Trennen Sie die Spritze.

    Spritze mit der Spitze nach oben zur Sonde Schütteln

  5. Sie die Spritze und richten Sie sie mit der Spitze nach unten aus. Injizieren Sie 5-10 ml durch die Sonde und drehen Sie die Spritze wieder nach oben und schütteln Sie sie (die Spritze muss mit der Spitze nach oben gehalten werden, um ein Verstopfen zu vermeiden)

  6. Drehen Sie die Spritze mit der Spitze nach unten und injizieren Sie weitere 5-10 ml durch die Sonde.

    Wiederholen Sie den Vorgang, bis sich die Spritze entleert hat:

  7. Ziehen Sie 25 ml Wasser und 5 ml Luft auf und wiederholen Sie Schritt 5, um eventuelle Ablagerungen abzuwaschen. Für einige Sonden werden 50 ml Wasser benötigt