Ekotipset porzellanerde rezept
Dies ist eine ziemlich einfache, aber wirklich gute Basiswahl, die durch verschiedene Zusätze in Form von Tonerden und Düften endlos variiert werden kann. Sie können auch andere Zusatzstoffe wie öllösliche Kräuterextrakte, Kräuter und mehr verwenden! Die Sheabutter in der Seife trägt zur Härte bei und sorgt für feine Pflegeeigenschaften. Mit einer Übermastung von 8 % (d.h. 8 % mehr Öle als die Lauge vorseifen kann = freies Weichmacheröl in der Seife) ist diese Seife mild genug, um sie sowohl für Körper und Gesicht als auch für die Kinder- und Babypflege zu verwenden.
In Babyseife vermeidest du ätherische Öle.
Wir haben diese Varianten mit Kaolin (weißer Tonerde) sowie grüner, gelber und roter Tonerde verstärkt, um die Eigenschaften der verschiedenen Tonerde zu verbessern. Dies verleiht der Seife auch eine wunderbare Milde und Cremigkeit. Eine Basis aus kaolinweißer Tonerde mit etwas Zusatz von grüner, gelber oder roter Tonerde ergibt eine weiche Pastellfarbe.
Sie können eine komplett weiße Seife nur mit weißer Tonerde herstellen, wenn Sie möchten.
Sie können die Seife auch verstärken mit öllöslichen Extrakten! Etwa 1 % öllösliche Extrakte reichen aus und verleihen der Seife sowohl Farbe als auch Funktion. Passen Sie die Farben der Tonerde an, um keine unangenehme Farbe zu bekommen: Ringelblume & Kurkuma passen gut in die gelbe Seife, Kamille oder Seetang in grün, Hagebutte, Sanddorn oder Karotte in rot.
Die drei Seifen oben auf dem Bild oben werden nach diesem Rezept hergestellt: gelb: weiße und gelbe Tonerde und 1% Ringelblume.
Grün: Weiße und grüne Tonerde und 1% Kamillenöl, Rot: weiße und rote Tonerde, kein Kräuterextrakt. Die letzten beiden sind Seifen aus dem Rezept "Milde und pflegende Gesichtsseife mit Aktivkohle & Kaolin", aber du kannst in diesem Rezept auch die gleiche Menge Aktivkohle wie Farbe hinzufügen!
Duft:
Das Beduften in Seife ist eine schöne Kunst. Hier sind einige Vorschläge für Kombinationen von ätherischen Ölen und/oder natürlichen Duftölen, die sowohl Farbe als auch Funktion bieten:
Gelbe Tonerde / Ringelblume: Ätherisches Öl May Chang; ein frisches, süßes Öl Zitronenduft, ungefähr wie Zitronenbonbons.
Eine weitere gute Wahl zum Beduften ist natürliches Duftöl, Blutorange/Traube.
Grüne Tonerde / Kamille: Reichhaltige Noten wie Patchouli, Myrrhe und Weihrauch, gepaart mit krautigen und frischen Noten wie Kiefernnadeln und Atlaszeder. Natürliches Duftöl Provence.
Rote Tonerde: blumige Düfte wie Ylang Ylang gepaart mit warmen Düften wie Vetiver und Muskatellersalbei. Natürliches Duftöl: Pudrige Rose oder saure Beeren.
NB! Blumige Düfte neigen dazu, den Einseifprozess zu beschleunigen! Achte darauf, dass der Teig nicht zu dickflüssig wird, um ihn zu halten.
Rezept – Kaltgerührte Seife mit Sheabutter und Tonerde
Geben Sie die Gesamtmenge an Seifenteig in Gramm, die Sie herstellen möchten, in den Rechner ein. Die Gesamtmenge ist ohne Zusätze wie Tonerde und Duftstoffe. Wenn Sie diese einbeziehen, können Sie sie zum Gesamtgewicht hinzufügen.
Eine Seifenform stabil klein fasst je nach Inhaltsstoffen ca. 660g-680 g Seifenteig. Die voreingestellte Menge beträgt also 670 g (ohne Zusatzstoffe).
Rezepthinweise:
Sie können alle Nachkommastellen auf die nächste Hälfte runden.
Die Menge an Lauge wird für genau diese Öle/Fette in genau diesen Anteilen berechnet. Öle oder Mengen können nicht ersetzt werden.
Zusätze wie Tonerde, Duftstoffe und zusätzliches Wasser (zum Auflösen der Tonerde) haben keinen Einfluss auf die Öle/Lauge/Wasser der Grundrezeptur. Sie können diese daher nach Belieben erhöhen und verringern. Denken Sie daran, dass einige ätherische Öle den Tracking-Prozess erheblich beschleunigen können, achten Sie darauf.
Rezeptdetails:
Überschüssiges Fett: ca. 8%
Wasser/Lauge: ca.
70/30
Öl/Fett-Verhältnis 100%:
Olivenöl: 52%
Kokosöl: 25%
Sheabutter: 15%
Rizinusöl: 8%
Gehen Sie so vor:
Wenn Sie noch nie kaltgerührte Seife hergestellt haben, müssen Sie den Beitrag über kaltgerührte Seife lesen und verstehen, und lesen Sie auch unsere anderen Seiten über Seife. Tragen Sie Handschuhe und eine Schutzbrille, wenn Sie fassen Lauge an und mischen die Seife.
- Sheabutter und Kokosöl schmelzen (bei niedriger Temperatur schmelzen), damit sie flüssig werden.
Wiegen Sie sie ab und geben Sie Oliven- und Rizinusöl in den Behälter, in dem Sie die Seife herstellen werden. Verwenden Sie einen langlebigen Behälter aus Keramik, langlebigem Kunststoff oder Edelstahl. Wir verwenden einen langlebigen Messbecher aus Laborkunststoff.
- Wiegen Sie sauberes Wasser in einem haltbaren Becher ab, der Hitze und Lauge standhält, z. B. Keramik oder Edelstahl.
- Wiegen Sie die Lauge in einem chemikalienbeständigen Behälter wie Keramik oder Edelstahl ab.
- Gießen Sie die gewogene Lauge vorsichtig in das gewogene Wasser und rühren Sie gründlich um, bis sich alles aufgelöst hat.
Die Laugenmischung entwickelt Hitze und wird ziemlich heiß, fast siedend. Noch ein paar Minuten etwas abkühlen lassen.
- Wiegen Sie alle Tonerde, überschüssiges Wasser und alle Duftstoffe ab und mischen Sie sie in einem separaten Behälter. Es sollte genug Wasser vorhanden sein, damit die Tonerde ein nachhaltiger Teig wird, fügen Sie bei Bedarf zusätzliches Wasser hinzu. Gründlich mischen und beiseite stellen, um sie gleich zum Teig zu geben.
- Gieße nun die leicht abgekühlte Laugenmasse in die Ölmischung und rühre eine Weile um, z.B.
mit einem Glasstäbchen.
- Setzen Sie den Stabmixer in die Mischung ein und neigen Sie den Stab, um die unter dem Mixerkopf eingeschlossene Luft abzulassen. Du willst keine Luft in den Teig mischen, die Luftblasen zeigen sich als hässliche weiße Punkte oder Beulen in deiner fertigen Seife.
- Den Stabmixer mit dem mit Seifenteig bedeckten Stabmixerkopf in kurzen Abständen laufen lassen. Zwischen den Intervallen mit dem Stabmixerkopf umrühren, ohne dass der Mixer läuft.
Behalten Sie den Teig im Auge, damit er nicht durch zu kräftiges Rühren zu schnell eindickt. Nach kurzer Zeit die Additivmischung zugeben. Dann weiter mixen.
- Wenn der Teig anfängt, leicht einzudicken (das kann schnell passieren), den Stabmixer anheben und den seifigen Teig in den Behälter tropfen lassen. Wenn der Teig einige Sekunden lang Spuren auf der Oberfläche hinterlässt, bevor er einsinkt Wieder unten im Teig hat es begonnen zu "sparen".
Wenn du den Teig etwas dickflüssiger haben möchtest, kannst du noch etwas mehr umrühren (vergiss nicht, die Luft rauszulassen, wenn du den Stabmixer wieder hinstellst), ansonsten kannst du mit dem Mixen aufhören, wenn der Teig zwar eingespart ist, aber noch nicht so dickflüssig ist.
- In seifige Form gießen. Sie können Ihren Seifenteig auch in Silikonformen mit einzelnen Fächern gießen, dann müssen Sie die Seife nicht schneiden.
- Mit einem Omom-Handtuch oder ähnlichem abdecken und die Seife fest werden lassen.
Es dauert ca. 1 Tag, bis die Seife hart genug ist, um aufgeschnitten zu werden. Er sollte ungefähr wie ein mittelfester Käse sein.
- Nehmen Sie die Seife aus der Form und schneiden Sie sie mit einem Messer oder Seifenschneider in Stücke der gewünschten Größe. Wenn du Silikonformen mit einzelnen Fächern verwendet hast, nimmst du die Seifen aus der Form, wenn sie hart genug sind, um sich nicht zu verformen.
- Lege deine Seifen an einen luftigen und recht dunklen Ort, z.B.
auf ein Gitter mit einem luftigen Handtuch oder Musselintuch darüber, und lass sie mindestens 4 Jahre reifen. Wochen*.
*Eine Seife ist bereits nach wenigen Tagen vollständig verarbeitet und sicher in der Anwendung, aber sie muss mindestens ein paar Wochen aushärten, um wirklich mild, hart und haltbar zu werden.
Zutaten in der Rezeptur:
Natürliches Duftöl Blutorange/Traube
164,00 kr
Kokosöl desodoriert EKO
138,00 kr
Natürliches Duftöl Provence
138,00 kr
Natriumhydroxid, Lauge
139,00 kr
Natur Duftöl Pulverförmige Rose
134,00 kr
Olivenöl extra vergine EKO
288,00 kr
Ätherisches Öl May Chang EKO
60,00 kr
Ätherisches Öl Ylang Ylang Complete EKO
128,00 kr
Sheabutter Paradoxa EKO
88,00 kr
Rizinusöl EKO
44,00 kr
Seifenformen und Haltbarkeit:
Sie können Ihre Seife in der traditionellen "Laibform" herstellen, in der Sie die Seifen aufschneiden, wenn sie aushärten.
Oder du gießt den Seifenteig in Silikonförmchen in einzelne Fächer, ähnlich wie bei Muffins! Der Vorteil von Letzterem ist, dass Sie nicht genau wissen müssen, wann die Seife hart genug ist, um aufgeschnitten zu werden, sondern die Seifen aus der Form nehmen müssen, wenn sie hart genug sind. Dies kann je nach Verschreibung von einem Tag bis zu mehreren Tagen dauern. In beiden Fällen sollten die fertigen Seifen nach dem Entformen mindestens einige Wochen an einem luftigen und dunklen Ort ruhen, z.B.
auf einem Gitter mit einem Tuch darüber. Die Haltbarkeit der Seife beträgt in der Regel mehrere Jahre, es sei denn, Sie haben sehr empfindliche Öle verwendet, und die meisten Seifen sind nach mehreren Jahren am besten monatelange Lagerung!
Seifenformen im Sortiment:
Silikonform Zylinder 100 ml
168,00 kr
Silikonform 15 Stück rund klein
148,00 kr
Silikonform Sonnenblume 15 Stück klein
120,00 kr
Shampoo Kuchenpresse
285,00 kr
Silikonform Nr.
8: 6 Fächer Muffins groß
178,00 kr
Silikonform Nr. 7: 4 Fächer Pucks
168,00 kr
Seifenform Silikon Nr. 1: 6 rechteckig
170,00 kr
Seifenform Silikon stabil klein
285,00 kr
Seifenform Silikon stabil groß
448,00 kr
Silikonform Nr.
4: Seifenform und Lotionsstückform mini
130,00 kr