Hühnchen-hackfleisch-gericht


Dies ist nicht nur eines der beliebtesten Gerichte Schwedens, sondern auch eines der Grundrezepte im Remix-Wettbewerb von Frisk Mat. Sie läuft vom 10. Oktober bis zum 6. November 2023.

maträtt på kycklingfärs

Lesen Sie mehr darüber, wie Sie teilnehmen können, unter "Kommentare des

  • Autors" Allergene:
  • Gluten,
  • Linsen
  • 3 schwedische gelbe Bio-Zwiebeln,
  • 10 Bio-Knoblauchzehen
  • ,
  • 5 EL schwedisches Bio-Rapsöl
  • , 2 EL Oregano, getrocknete
  • 500 g schwedisches Bio-Wurzelgemüse (Karotte, Pastinake und Knollensellerie),
  • 500 g schwedisches Bio-Hühnerhackfleisch
  • 1dl schwedische Bio-Tomatenpaste
  • 2 EL schwedischer Bio-Apfelessig
  • 1,3 kg zerkleinerte Bio-Tomaten
  • 3dl Wasser,
  • 2 Stück Bio-Gemüsebrühe, gewürfelt
  • 1dl Gotland-Linsen aus schwedischem Anbau,
  • 5dl Immat Kochsahne
  • 2EL schwedischer Bio-Honig
  • st Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1kg Spaghetti, vorzugsweise Bohnenpaste,
  • 2dl Kürbiskerne,
  • 4EL Hefeflocken
  • 1TL Salz,

    1. Zwiebel und Knoblauch in der Hälfte des Rapsöls bei mittlerer Hitze in einem Topf anbraten.

      Den Oregano und das Wurzelgemüse dazugeben und einige Minuten unter ständigem Rühren anbraten. Herausnehmen und in einer Schüssel beiseite stellen.

    2. Die Hitze erhöhen und das gehackte Hähnchen im restlichen Rapsöl anbraten. Das Hackfleisch beiseite schieben und das Tomatenmark dazugeben und eine Weile gründlich anbraten. Den Apfelessig, die zerdrückten Tomaten, das Wasser, den Brühwürfel, das Wurzelgemüse und die Linsen hinzufügen.

      Alles 30 Minuten köcheln lassen. Ein paar Mal umrühren und mit Wasser verdünnen, wenn es zu trocken wird.

    3. Den Immat dazugeben und alles kochen und mindestens 10 Minuten köcheln lassen. Mit Honig, Salz und Pfeffer würzen.
    4. Für den Belag die gerösteten Kürbiskerne, Hefeflocken und Salz vermischen.

Kommentar des Autors

:

Ich habe mich zugunsten des klimafreundlicheren Hühnerhackfleischs gegen Fleisch entschieden und die Menge an Hackfleisch halbiert und Wurzelgemüse und Gotlandlinsen hinzugefügt.

Ich wähle so viel wie möglich schwedisch und biologisch und wähle zerkleinerte Tomaten in Tetrapacks, die klimafreundlicher sind als in Dosen. Ich habe pflanzliche Hafercreme hinzugefügt, die man am Ende köcheln lässt, um eine cremigere Soße zu bekommen.
Ich habe auch geröstete Kürbiskerne mit Hefeflocken gemischt, mit denen jeder die Pasta belegen kann.

Ernährungsumstellungen

enthalten Gluten und Linsen

ohne Gluten: Glutenfreie Pasta