Kardamom dreams rezept
Kardamom-Träume
Also, ich habe mich verliebt. In Cookies. Meine innere Tante freut sich, wenn die Keksdosen voller süßer Plätzchen sind. Das passt super zu einer Tasse Kaffee. Oder am besten zwei Kuchen für eine Tasse Paffe, am besten finde ich. Das letzte Mal habe ich die Keksdose mit schönen Kardamomträumen gefüllt. Denn wenn es etwas gibt, das ich im Herbst besonders mag, dann ist es der Geschmack von Kardamom.
Warum also nicht eine Runde Träumen damit würzen? Vielleicht hatte ich auch einen Hauch von Zimt. Aber dann musste ich mich selbst stoppen. Es waren keine Lebkuchen, die ich backen wollte.
Der Trick beim Backen oder Kochen mit Kardamom besteht darin, ganze Kardamomkerne zu verwenden, die Sie im Mörser halten. Das macht den Unterschied. Ich verspreche es. Probieren Sie es also beim nächsten Mal aus, wenn Sie es noch nicht entdeckt haben.
Träume können ein wenig beängstigend sein, wenn man sie backt. Vor allem, weil ich die Idee habe, dass es schwierig sein müsste. Aber, Pfeffer, Pfeffer, es ist mir gelungen Zeiten, in denen ich Träume gebacken habe. Vielleicht hatte ich großes Glück, aber vielleicht ist es nicht so schwierig, wie die Leute denken.
Opa erzählte mir, dass seine Mutter Anna die leckersten Träume gebacken hat.
Dort werde ich wohl nach Hause gehen und schauen, ob ihr Rezept in Omas Rezeptbuch zu finden ist.
Heute waren wir zu einem Entwicklungsmeeting in Axels Schule und dann sind er und sein Freund Johannes mit uns nach Hause gefahren. Was für ein wildes Gekicher von diesen Jungs. Ich bot ihnen die schlimmsten Witze an, die ich je gehört habe. Aber anscheinend gehen sie mit 8-Jährigen nach Hause.
-Siehst du das Waschmittel?
-ja!
Das provozierte einen hysterischen Lachanfall mitten in einem Joghurtbissen. Dann leerten sie die Keksdose und gingen zurück zu ihrem Fußballspiel, das draußen spielte. Manchmal werde ich ein wenig neidisch auf meine Kinder. Ich habe so viele wunderbare Erinnerungen aus meiner Kindheit. Und sie haben das Ganze vor sich. Unendliche Stunden mit deiner besten Freundin, nur um da zu sitzen und mit Goyja zu reden, ohne irgendwelche Ansprüche oder Dinge, die man tun kann.
Nachdem die Jungs an der Keksdose vorbeigewechselt sind, ist jetzt noch genau 1 Kuchen übrig. Ich denke, ich muss mich an meine Oma halten und sehen, ob mir das Rezept eines Tages einfällt.
Kardamomträume ca. 20 Stück:
100 g weiche Butter
3 dl Kristallzucker
2 ganze Kardamomkerne
1 TL Zimt
1 dl Öl (geschmacksneutral)
1 TL Hirschgeweih Salz
4 dl Weizenmehl
Butter und Zucker verrühren.
Die Kardamomkerne zerkleinern und zusammen mit dem Zimt untermischen. Fügen Sie das Öl nach und nach unter ständigem Rühren hinzu. Hirschgeweih, Salz und Weizenmehl vermischen. Diese in den Teig sieben und zügig zu einem Teig zusammenarbeiten. Es ist wichtig, den Teig nicht zu überarbeiten!
Den Teig zu 20 gleich großen Kugeln formen und auf zwei Backbleche legen, dabei darauf achten, dass zwischen den Keksen viel Platz ist, da sie beim Backen etwas herausschwimmen.
Bei 175 C in der Mitte des Ofens ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen Und lass die Kekse auf dem Backblech abkühlen.
Haben Sie einen Keks, den Sie besonders mögen?