Kungsörnen rezept safran brötchen


kungsörnen recept lussebullar

"Grobe Safranbrötchen"

Wir haben versucht, grobe Safranbrötchen zu machen, etwas weniger Zucker und trotzdem so lecker wie normale Safranbrötchen.

Wir haben dieses Rezept genommen: Kungsörnens eigenes Rezept für Safranbrötchen und es ein wenig abgewandelt.

Zutaten
40 Stück
900 g (ca. 15 dl) Kungsörnen Weizenmehl (stattdessen haben wir ?

(7 dl) Vollkornmehl)
200 g Butter oder Margarine
5 dl Milch
50 g (1 Punkt) Hefe für süße Teige
1 g Safran, 2 Päckchen
1 TL Salz
2 dl Kristallzucker oder weisser Sirup (Wir haben 1 dl Zucker genommen und 1 dl durch Quark ersetzt)
1 Ei zum Bestreichen Rosinen zum Garnieren

Geschmack genauso gut und waren genauso saftig und ich glaube, der Blutzucker ist beim Essen nicht mehr so flüchtig geworden.

Normalerweise lasse ich meinen Teig während der ersten Aufhellung 25-30 Minuten länger gehen.

Dann werden die Fäden im Teig dehnbarer und der Zucker geht nicht mehr so schnell auf.

Wenn ihr beide sein wollt Ein bisschen gesund und bekommen Sie eine etwas bessere Kontrolle über Ihren Blutzucker. Denn Brötchen essen wir, genauso wie alle anderen auch! Wenn nicht mehr, werden wir auch wenig Zucker haben und müssen vielleicht einen extra nehmen! Unglück!...??

Einige interessante Fakten über die Fermentation;

Während des Gärprozesses bilden sich Kohlensäureblasen, die den Teig luftig und porös machen.

Die Fäden wirken wie Wände, die es den bei der Gärung entstehenden Luftblasen ermöglichen, im Teig zu verbleiben und das Brot luftig zu machen. Weizenmehl ist das Mehl, das das meiste Gluten enthält, und die Hälfte der Mehlmenge in einem Teig sollte daraus bestehen, damit der Teig gut aufgeht und das Brot porös wird. Auch eine lange Fermentationszeit bildet starke keltische Fäden.

Das Backen von Brot ist eine Möglichkeit, die Stärke und das Eiweiß der Getreidekörner zu verarbeiten, so dass vor allem die Stärke für die Verdauungsenzyme im Körper leichter verfügbar wird.

Dies setzt voraus, dass Das Mehl wird mit Flüssigkeit erhitzt.

Wenn du Brot backst, bekommst du auch eine Auflockerung und Aromabildung, die durch die Gärung gestartet wird, bevor die Stärke erhitzt wird. Während des Backens wird der Prozess dann perfektioniert. Während der Gärung verbraucht die Hefe Zucker und produziert Kohlendioxid und Alkohol im Teig. Ein Teil der Stärke im Mehl wird während der Teigherstellung von den Enzymen des Mehls in Malzzucker umgewandelt.

Du musst also keinen Zucker in den Teig geben, um ihn aufgehen zu lassen. Das 

Wachstum wird hauptsächlich von drei Faktoren gesteuert: Nährstoffversorgung, Sauerstoff und Temperatur. Die Nährstoffe, die während des biotechnologischen Prozesses zugeführt werden, sind Kohlenhydrate, Stickstoff, Phosphor, Magnesium und Vitamine. Durch das Absenken der Temperatur senkst du auch die Aktivität der Hefezellen.

Deshalb wird die fertige, frische Hefe in der Kälte gelagert.
https://www.jastbolaget.se/vad-ar-jast/

Einige Lebensmittel, insbesondere Milchprodukte und Fermentationen, weichen jedoch von diesem Zusammenhang ab und Gekennzeichnet durch hohe Insulinreaktionen und niedrige Blutzuckerreaktionen. Dieses Ungleichgewicht zwischen Blutzucker und Insulin hat nichts mit der Laktose in der Milch zu tun. Ein möglicher Mechanismus hinter der insulinstimulierenden Wirkung von Milchprodukten ist über die Proteinfraktion und es ist bekannt, dass bestimmte Nahrungsproteine die Insulinausschüttung nach den Mahlzeiten stimulieren.

Die Bedeutung der proteinstimulierten Hyperinsulinämie für metabolische Risikofaktoren ist unklar.

https://www.diabetesportalen.lu.se/forskning/avhandlingar/2006/insulineffekter-av-mjolk-och-andra-matproteiner

Autor: dare challengediabetes

Mein Name ist Ida Kristoffersson und ich bin auf einer Insel im nördlichen Schärengarten von Göteborg geboren und aufgewachsen.

Ich bin 29 Jahre alt und habe schon ein bisschen überall auf der Welt gelebt, aber seit 2012 bin ich ins Zentrum von Göteborg gezogen. In unserer kreativen Wohnung mit viel Schnickschnack lebt mein Partner A. Und unsere liebe Katze Pantro, die natürlich schwarz ist und nach Thunder Cats benannt ist. Die Idee von Ich habe schon oft darüber nachgedacht, ein Buch zu schreiben, aber es passiert nie, also versuche ich es in der Blogosphäre.

Ich habe Diabetes Typ 1, seit ich 9 Jahre alt bin, ich habe 2017 mein 20-jähriges Jubiläum mit meiner Krankheit gefeiert. Zeige alle Beiträge von darechallengediabetes

Autor darechallengediabetesPosted Format Hinweis