Risikobewertung kochen
Fragen und Antworten zum Umgang mit Lebensmitteln
Benötige ich einen Fettabscheider?
In den meisten Lebensmittelbetrieben, in denen Speisen zubereitet oder serviert werden, muss ein Fettabscheider installiert sein. Wenn Sie einen Fettabscheider installieren möchten, müssen Sie dies der Gemeinde melden.
Lesen Sie mehr auf der Seite Umgang mit Fett
Können die Kinder in der Vorschule beim Kochen mithelfen?
Ja, Kinder dürfen in der Vorschule kochen oder backen.
Dafür sollte es im Kontrollsystem der Vorschule Verfahren geben. Die Mitarbeiter müssen sich über die bestehenden Risiken im Klaren sein. Gibt es zum Beispiel Krankheiten in der Kita, ist es wichtig, darauf zu achten, dass sich alle ordentlich die Hände waschen.
Lesen Sie mehr auf der Seite Sicherer Umgang mit Lebensmitteln - zum
Wohle der Verbraucher
Kann ich meine Lebensmittelbetriebe renovieren?
Ja, Sie können Ihre Räumlichkeiten umbauen und renovieren.
Die Umweltverwaltung führt keine Kontrollen durch, bevor ein Umbau oder eine Sanierung erfolgt.
es Es liegt immer in Ihrer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass die Strömung im Raum gut funktioniert. Es sollte keine Gefahr bestehen, dass saubere Oberflächen in der Küche z. B. durch Abfall oder schmutziges Geschirr verunreinigt werden. Daher ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihrem Kontrollsystem gut auskennen und die Risiken verstehen, die mit der Handhabung in den verschiedenen Teilen des Geländes verbunden sind.
Lesen Sie mehr auf der Seite Sicherer Umgang mit Lebensmitteln - zum Wohle
der Verbraucher
Dürfen Hunde in einem Lebensmittelbetrieb gehalten werden?
Hunde und andere Haustiere dürfen sich nicht in den Bereichen aufhalten, in denen Lebensmittel zubereitet, gehandhabt oder gelagert werden.
Auch in anderen Bereichen, die für den Betrieb von hygienischer Bedeutung sind, wie Umkleidekabinen oder Spülräume, sollten sie nicht erlaubt sein. Gemäß den Hygienerichtlinien der Nationalen Lebensmittelagentur sollte es einer behinderten Person gestattet sein, ihren Assistenzhund in den Ausgaberaum und in bestimmte Teile des Geschäfts mitzunehmen, sofern dies nicht die Gefahr birgt, dass die Lebensmittel kontaminiert.
Lesen Sie mehr auf der Seite Sicherer Umgang mit Lebensmitteln - zum Wohle
der Verbraucher
Welche Regeln gelten für die Ein- und Ausfuhr von Lebensmitteln?
Unternehmen, die Lebensmittel importieren oder vermitteln, müssen bei der Umweltbehörde registriert sein.
Die importierten Lebensmittel müssen den Anforderungen der schwedischen Lebensmittelgesetzgebung entsprechen.
Bei der Einfuhr von Lebensmitteln nach Schweden kann es sein, dass Sie sich an mehrere verschiedene Behörden wenden müssen. Lesen Sie mehr über Import und Export auf der Website der schwedischen Lebensmittelagentur. Die Nationale Lebensmittelagentur hat auch eine Broschüre über die Einfuhr von vorverpackten Lebensmitteln herausgegeben.
Die Broschüre der finnischen Lebensmittelbehörde Import von vorverpackten Lebensmitteln
Lesen Sie mehr bei der schwedischen Lebensmittelbehörde: Import, Export und Handel innerhalb der EU
Wie richte ich ein Kontrollsystem ein?
Die Größe Ihres Unternehmens bestimmt, wie umfangreich Ihr Kontrollsystem sein muss und ob alles schriftlich festgehalten werden muss.
Sie können Ihr Steuerungsprogramm selbst erstellen, oder holen Sie sich Hilfe von einem Berater oder einer anderen sachkundigen Person.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Risiken in Ihrem Unternehmen herauszufinden und zu identifizieren. Die Umweltverwaltung kann mit allgemeinen Hinweisen beitragen, wir können aber nicht an der Erstellung Ihres Kontrollsystems beteiligt sein, da wir es dann in unserer Rolle als Aufsichtsbehörde überprüfen.
Lesen Sie mehr auf der Seite Sicherer Umgang mit Lebensmitteln - zum
Wohle der Verbraucher
Ich möchte ein Lebensmittelunternehmen gründen, was soll ich tun?
Um ein Unternehmen zu gründen und zu führen, in dem Lebensmittel in irgendeiner Form umgeschlagen, verkauft oder vermittelt werden, müssen Sie Ihr Lebensmittelgeschäft registrieren.
Dies gilt auch, wenn Sie ein bestehendes Unternehmen übernehmen. Ein neuer Inhaber bedeutet, dass das Unternehmen neu angemeldet werden muss. Aber es gibt noch viele andere Regeln, die Sie befolgen müssen, und Kontakte, die Sie möglicherweise knüpfen müssen.
Lesen Sie mehr auf der Seite Ein Café oder Restaurant eröffnen
Kann mich die Umweltverwaltung besuchen, bevor ich öffne?
Nein, wir machen die erste Besuchen Sie einige Zeit nach dem Öffnen.
Denn wir wollen sehen, wie Sie arbeiten und wie Ihre Routinen und Prämissen funktionieren. Wir können nicht beratend tätig werden, da wir dann in unserer Rolle als Aufsichtsbehörde Ihr Unternehmen überprüfen.
Lesen Sie mehr auf der Seite Lebensmittelkontrolle
Was gilt für einen temporären oder mobilen Betrieb?
Eine Aktivität kann entweder:
- eine zeitlich begrenzte Anmeldung haben, die nur für eine Veranstaltung gültig ist, und
Sie können eine zeitlich begrenzte Anmeldung in der Gemeinde beantragen, in der die Veranstaltung stattfindet.
- Eine bis auf Weiteres gültige Anmeldung für mobile Lebensmittelbetriebe.
Sie können eine bis auf Weiteres gültige Anmeldung in Ihrer Wohnsitzgemeinde beantragen, die in der gesamten EU gültig ist.
Wenn Sie beispielsweise ein Restaurant haben, das bereits in Göteborg registriert ist, und mit Veranstaltungsaktivitäten expandieren möchten, müssen Sie keine Anmeldegebühr zahlen.
Aber Sie sollten es trotzdem melden Erweiterte Geschäftsführung auf die Umweltverwaltung.
Lesen Sie mehr auf den Seiten unter Verkaufen und Servieren
Was passiert, wenn Schädlinge in mein Geschäft eindringen?
Die Routinen in Ihrem Kontrollsystem sollten das Risiko, sich mit Schädlingen anzustecken, minimieren. In diesem Fall ist es ratsam, sich an ein Dekontaminationsunternehmen zu wenden.
Lesen Sie mehr auf der Seite Sicherer Umgang mit Lebensmitteln - zum Wohle
der Verbraucher
Was ist ein Kontrollsystem?
Ein Kontrollsystem bedeutet, dass Sie über Verfahren für die Art des Managements verfügen, die Sie in Ihrem Unternehmen haben.
Die Verfahren müssen gewährleisten, dass die verkauften oder servierten Lebensmittel sicher zu verzehren sind und die richtige Kennzeichnung und Zusammensetzung aufweisen. Die Routinen können entweder mündlich oder schriftlich sein, wichtig ist, dass die Mitarbeiter mit den geltenden Verfahren vertraut sind.
Es sind immer Sie als Lebensmittelunternehmer, der dafür verantwortlich ist, dass die Verfahren funktionieren, und daher ist es wichtig, dass Sie wissen, welche Risiken in Ihrem Betrieb bestehen können und Welche Regeln gelten.
Sicherer Umgang mit Lebensmitteln - zum Wohle
der Verbraucher
Welche Rolle spielt das Umweltmanagement?
Die Umweltverwaltung ist eine Aufsichtsbehörde und unsere Aufgabe ist es, Ihren Lebensmittelbetrieb zu kontrollieren.
Wir können Fragen zu Ihrem Unternehmen beantworten, aber wir können Ihnen keine detaillierten Tipps geben, wie Sie Probleme lösen oder Ihnen bei der Planung von z. B. Renovierungen helfen können.
Lesen Sie mehr auf der Seite Lebensmittelüberwachung
Zur Aufgabe der Umweltverwaltung als Behörde gehört auch die Arbeit mit der Aufsicht nach dem Umweltgesetzbuch. Das bedeutet, dass Sie als Lebensmittelunternehmer auch von einem Umweltinspektor besucht werden können, der unter anderem kontrolliert, wie Sie in Ihrem Betrieb mit Abfällen und Chemikalien umgehen.
Was sind meine Aufgaben als Lebensmittelunternehmer?
Als Lebensmittelunternehmer sind Sie dafür verantwortlich, dass die von Ihnen verkauften Lebensmittel sicher und korrekt gekennzeichnet sind und den Verbraucher nicht irreführen.
Sie müssen über Kenntnisse der Regeln verfügen, die Gilt für die Führung eines Lebensmittelunternehmens. Sie sind auch dafür verantwortlich, Abfall, Abwasser, Chemikalien usw. in Ihrem Unternehmen so zu entsorgen, dass die Umwelt nicht geschädigt wird.
Lesen Sie mehr auf der Seite Sicherer Umgang mit Lebensmitteln - den Verbrauchern zuliebe
Warum kommen Sie immer unangemeldet und mitten in der Mittagspause?
Wir, die wir als Inspektoren bei der Umweltverwaltung arbeiten, wollen sehen, wie Ihr Betrieb im Alltag funktioniert und dann kommen wir manchmal genau dann, wenn es viel zu tun gibt.
Wir wollen sehen, wie Ihre Routinen funktionieren. Wir kommen unangekündigt, weil das Gesetz vorschreibt, dass wir das tun müssen, und der Zweck ist, dass wir ein repräsentatives Bild von Ihrem Unternehmen bekommen.
Lesen Sie mehr auf der Seite Lebensmittelkontrolle
Welche Regeln gelten für Kunden - und Personaltoiletten?
Mitarbeiter, die mit unverpackten Lebensmitteln arbeiten, müssen Zugang zu Toiletten haben, in denen sie nicht einer Infektion ausgesetzt sein können, z.
B. weil andere Mitarbeitergruppen oder Kunden Toilette.
Das Lebensmittelrecht schreibt nicht vor, dass es Kundentoiletten geben muss.
Inder Verordnung über umweltgefährdende Tätigkeiten und Gesundheitsschutz gibt es jedoch Vorgaben, dass in oder in der Nähe von Gebäuden, in denen sich Menschen längere Zeit des Tages aufhalten, genügend Toiletten vorhanden sein müssen.
Lesen Sie mehr auf der Seite Sicherer Umgang mit Lebensmitteln - zum Wohle
der Verbraucher
Welche Ausbildung ist erforderlich, um in einer Küche zu arbeiten?
Es ist keine spezielle Schulung erforderlich.
Wenn Sie jedoch einen Lebensmittelbetrieb betreiben, müssen Sie über ausreichende Kenntnisse in der Lebensmittelhygiene und -handhabung verfügen. Sie sind auch dafür verantwortlich, dass andere Mitarbeiter über ausreichende Kenntnisse in Lebensmittelhygiene und Selbstkontrolle verfügen, um in der Küche arbeiten zu können.
Die Teilnahme an einem Kurs in Lebensmittelhygiene und -umgang kann eine gute Idee sein, um Wissen zu erwerben.
Wir von der Umweltverwaltung dürfen keine spezielle Schulung empfehlen. Ein Tipp könnte sein: Suchen Sie im Internet nach Schulungen zur Lebensmittelhygiene.
Lesen Sie mehr auf der Seite Sicherer Umgang mit Lebensmitteln - zum Nutzen
der Verbraucher
Welche Belüftung ist in einem Lebensmittelbetrieb erforderlich?
Die Belüftung muss so gut sein, dass sie zum Beispiel schwarzen Schimmel und Kondenswasser fernhalten kann.
Sie müssen die Lüftungsleistung an Ihr Unternehmen anpassen, d. h. an die Räumlichkeiten, die Sie haben, und an die Art der Lebensmittel, mit denen Sie umgehen. Die Belüftung sollte auch so gut sein, dass Ihr Unternehmen keine störenden Gerüche für Nachbarn und nahe gelegene Unternehmen verursacht.
Lesen Sie mehr auf der Seite Störende Gerüche