Sauerteig rezept weizenmehl
Sauerteigbrot mit Weizen und fein gemahlenem Roggenmehl
Klassisches Weizenbrot mit Sauerteig und Roggen
Ich backe jedes Wochenende Sauerteigbrot. Sicher, es ist aufregend, etwas Neues auszuprobieren und neue Zutaten auszuprobieren. Trotzdem habe ich ein Lieblingsbrot, das ich ziemlich oft backe und in das ich ein paar Kleinigkeiten einwechsle. Normalerweise mache ich es genau so, wie ich es sonst ohne jeglichen Schnickschnack mit Weizenmehl, Sauerteigboden, Wasser und Salz mache.
Manchmal variiere ich die Menge des Sauerteigs, manchmal belege ich das Brot mit etwas Kernen oder backe es in den Laib. Manchmal mache ich einen Vorteig mit Roggen oder ich mische wie bei dieser Variante etwas Roggenmehl in den Teig.
Backen ist einfach
DieZubereitung dieses Sauerteigbrotes aus Weizen und fein gemahlenem Roggenmehl ist ganz einfach. Wie üblich benötigst du Sauerteigboden, Wasser und Salz.
Das Salz sollte zum Schluss hinzugefügt werden. Als Mehl verwende ich sowohl Weizenmehl als auch fein gemahlenes Roggenmehl, um dem Laib etwas mehr Textur und Geschmack zu verleihen. Sie können so Tauschen Sie natürlich mehr Weizenmehl gegen Roggenmehl aus, wenn Sie möchten, aber ich denke, das wird genau richtig sein. Es sollte sich immer noch wie ein Weizenbrot mit dem gewissen Extra anfühlen.
Ich ruhe und fermentiere meine Teige immer einen ganzen Tag lang.
Allerdings nicht im Sommer, denn dann ist es viel zu heiß, um zu funktionieren. Dann fermentiere ich sie entweder kürzer oder bringe sie in die Garage, wo sie länger gären können. Die richtige Fermentationszeit auf den Broten zu bekommen, ist etwas, das Sie ein wenig ausprobieren müssen. Manche können kurz und andere länger gären. Es kommt nur ein bisschen darauf an, wie frisch der Sauerteig ist und wie die Temperatur drinnen ist.
Ich habe etwa 17 Grad und es funktioniert gut für mich. Schau dir gerne alle meine Rezepte für Sauerteigbrot an. Schau dir auch an, wie du einen Sauerteig ankurbelst und die besten Tipps beim Backen mit Sauerteig.
Sauerteigbrot mit Weizen- und fein gemahlenem Roggenmehl
2 Laibe
200 g Weizensauerteigboden
500 g Wasser
100 g fein gemahlen Roggenmehl
700g Weizenmehl
25g Flocken Salz
- Den Sauerteig mit so viel Wasser wie Mehl füttern (Hinweis, nicht im Rezept oben enthalten).
Lassen Sie es ein paar Stunden lang an der Vorderseite der Theke sprudeln.
- Sauerteig, Wasser, Roggenmehl und Weizenmehl in der Schüssel einer Haushaltshilfe abwiegen. Lassen Sie alles im Haushaltsassistenten 12 Minuten lang laufen.
- Das Salz hinzufügen und weitere 12 Minuten laufen lassen. Mit einem Deckel oder Plastik abdecken. Den Teig bei Raumtemperatur (ca. 17-18 °C) ca. 8-10 Stunden ruhen lassen.
Den Teig in der Zwischenzeit 2 bis 3 x falten.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche heben und zu zwei Laiben formen. Zwei Backpapiere mit Mehl bestäuben und je einen Teig darauf legen.
Mit Mehl bestäuben und mit einem Backtuch abdecken. Lass das Brot etwa 10 Stunden lang bei etwa 17-19 Grad auf die doppelte Größe gehen.
- Stellen Sie ein Backblech mit einem Rand an den Boden des Ofens. Den Ofenrost darüber legen und auf einen Backstein legen. Den Backofen auf 275 Grad vorheizen (nicht mit dem Quick). Das Brot in Scheiben schneiden Skalpell, Brotschneidemaschine oder scharfes Messer.
Lege einen Laib Brot zusammen mit dem Backpapier in den Ofen, zum Beispiel mit Hilfe einer Pizzaschaufel. Schnell 5 dl Wasser auf das Backblech unten geben und die Tür schließen. Drehen Sie die Temperatur auf 250 C herunter und backen Sie das Brot 10 Minuten lang. Das Backpapier lösen und herausnehmen. Backen Sie das Brot weitere 12-15 Minuten oder bis es eine Innentemperatur von etwa 92-95 Grad erreicht hat.
Lassen Sie das Brot vor dem Anschneiden mindestens eine Stunde abkühlen, damit die Hitze absinken und sich auf dem gesamten Brot verteilen kann.
Gefällt Ihnen das Rezept? Speichern Sie es als Favorit! Sie können Ihre gespeicherten Favoriten finden, indem Sie auf das rote Herz im Menü oben auf der Seite klicken.