Schnaps rezept krebse
Sturehof bietet seine besten Rezepte für die Krebsparty
Nach dem Werbespot: Vegetarisch mit Luxus #1 - Große Aioli
Krebse im August sind da keine Ausnahme und nach traditioneller Tradition findet man frische Krebse ab dem zweiten Donnerstag im August und etwas bis in den September hinein auf der Speisekarte von Sturehof. Seitdem werden auf dem Sturehof fröhliche Krebspartys organisiert und jetzt ist es wieder soweit!
Am 10. August wird der Tisch gedeckt für die alljährliche Krebsparty und alles, was zu schwedischen Signalkrebsen, Musik und Party gehört. Und die gute Nachricht, für diejenigen, die möchten, gibt es am 17. August auch eine Einladung zu einer fermentierten Heringsscheibe.
Wir lieben es, unsere schwedischen Essenstraditionen zu feiern, und ich denke, die Krebsparty ist eine der festlichsten, die wir haben.
Wie jedes Jahr schlagen wir die große Trommel und planen auf Hochtouren, das diesjährige Album wird größer denn je", sagt Michael Larsson, Chefkoch im Sturehof.
Fermentierter Hering ist eine weitere schwedische Essenstradition, die vielleicht nicht von allen so geliebt wird. Nichtsdestotrotz ist dieser Klassiker eine Feier wert, und der Sturehof organisiert seitdem jedes Jahr eine Party mit fermentiertem Hering.
Viele Gäste finden, dass dies der absolut lustigste Tag im Sturehof ist!
Bei der ersten fermentierten Heringsscheibe, die wir organisiert haben, waren 9 Gäste da. Im Jahr darauf verdoppelte sich diese Zahl und ist nun fast jedes Jahr ausgebucht. Es ist immer wieder ein wunderbares Event mit erfahrenen und frisch geretteten Fermentederei-Fanatikern", sagt Angelica Lindberg, Restaurantleiterin im Sturehof.
Das diesjährige Album "Kraft und fermentierter Hering" wird das erste in den neuen Räumlichkeiten des Sturehofs sein, die in diesem Frühjahr ihre Pforten geöffnet haben.
Hier ist Platz für mehr sitzende Gäste, die im August Flusskrebse und fermentierten Hering im Restaurant genießen können.
Am 10. August findet die Krebsparty statt und am 17. August die fermentierte Heringsscheibe. Lesen Sie mehr und Reservieren Sie einen Tisch im
Kraftskiva à la Sturehof
Hier finden Sie eine luxuriöse Auswahl der originellen Rezepte von Sturehof für ein gelungenes Fest!
Du
brauchst:
1 Dutzend Flusskrebse, lebend, gut gespült
1/2 dl grobes Salz pro Liter Wasser
1 Würfelzucker
Dillkronen, reichlich
Mach das:
- Gib den Krebs in einen großen Eimer, fülle ihn mit Wasser, so dass er bedeckt ist und gieße das Wasser dann in einen großen Topf.
Salz, Würfelzucker und Dillkronen dazugeben. Zum Kochen bringen und 10 Minuten kochen lassen. Nehmen Sie den Dill in die Hand. Bringe die Brühe wieder zum Kochen und lass sie kräftig kochen.
- Zuerst die größten Krebse und dann nach und nach die kleineren dazugeben, dabei darauf achten, dass das Wasser immer kocht. Wenn alle Krebse im Topf sind, sollten sie noch einmal 8 Minuten kochen. Dann neuen Dill dazugeben und vom Herd nehmen.
Lass die Krebse in der Brühe abkühlen und bewahre sie dann an einem kalten Ort auf.
Kaisergranat mit Aioli
2 Personen
Du brauchst:
8 Langusten, lebend, gut abgespült
2 EL grobes Salz pro Liter Wasser
Soße:
1 Eigelb
1 1/2 dl Olivenöl
1/2 Zitrone, Saft
6 Knoblauchzehen, pürierter
Cayennepfeffer
Salz Gehe
wie folgt
- vor:Das Eigelb zusammen mit dem Knoblauch vermengen.
Das Olivenöl nach und nach unter Rühren hinzufügen. Mit Zitronensaft, Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
Füllen Sie einen Topf mit kaltem Wasser (verwenden Sie immer geräumige Gefäße und genügend Wasser, um die Meeresfrüchte gut zu bedecken). Salz beigeben, aufkochen und kräftig aufkochen. Die Langusten hineingeben und je nach Größe 3 bis 5 Minuten kochen lassen. Die Krebse herausnehmen und schnell abkühlen lassen.
- Lagern Sie sie an einem kalten Ort. Mit Aioli und Toast servieren. Kaisergranat verliert sowohl an Geschmack als auch an Textur, wenn man ihn zu lange kochen lässt.
Im Herbst, wenn es Kronendarill gibt, verleihen ein paar Dillkronen dem Ganzen zusätzliche Würze gekocht.
Sturehofs Schnäpse
Normalerweise verwenden wir bei Sturehof Brännvin Spezial, aber auch stärkere Spirituosen kann man natürlich mitnehmen. Der Geschmack kann jedoch ganz anders sein, wenn du sehr starke Produkte nimmst. Alle Wodka-Geschmacksrichtungen passen zu Hering und Hering, und der Zitronenschnaps passt auch hervorragend zu Meeresfrüchten.
Für eine Flasche 75 cl
Zitronenschnaps:
1 Zitrone schälen, aber weißes Mehl vermeiden.
Gib dann die Schale in eine Flasche Wodka Special. 3 Wochen einwirken lassen.
Kronen-Dill-Schnaps:
4 Dillkronen für 3 bis 4 Tage in Brännvin Special legen, abschmecken, abseihen und wieder in die ausgespülte Flasche füllen.
Crazy Drink:
1 Bund frischen Wermut (25 g) in den Vodka Special geben, 1 Woche ziehen lassen, abschmecken, abseihen und wieder in die ausgespülte Flasche füllen.
Wermutbrand:
Nehmen Sie nur die Blüten eines großen Straußes frischen Wermuts (25 g) und stellen Sie ihn über Nacht in den Gefrierschrank.
Geben Sie sie dann in eine Flasche Purified Brandy und lassen Sie sie mindestens 1 Woche stehen. Abseihen und wieder auf die gereinigte Flasche schlagen. Lassen Sie den Brandy etwa eine Woche lang stehen, damit er klar wird. Trinken Sie es so, wie es ist, wenn Sie einen starken Wermutgeschmack mögen, oder als Essenz für diejenigen, die einen milderen Geschmack wünschen.
Glockenbrand:
Eine Mischung aus Wacholder, Kreuzkümmel, Fenchel (insgesamt ca.
20 g) in den Weinbrand geben und 1 Woche ziehen lassen, abschmecken und abseihen. Halten Sie die gespülte Flasche zurück.
Johannisbrand:
Die Blütenknospen des Johanniskrauts (ca. 30 g) in den Weinbrand geben und ca. 2-3 Wochen ziehen lassen, abschmecken und abseihen. In einer sauberen Flasche aufbewahren.
Blutwurz:
Getrocknete Blutwurz wird zusammen mit einem Stück Zitronenschale in eine Brandyflasche gegeben.
Lassen Sie den Schnaps so lange stehen, bis er eine schöne rote Farbe hat. Dehnung.
Restauranttipp Essen und Wein Powerparty