Rezept meisterkoch des jahrzehnts 2020
Aromen aus aller Welt in Sofias
Haus Die Food-Creatorin Sofia Sofia Henriksson ist schon immer gerne gereist. Aber wenn sie nicht die Möglichkeit hat, wegzugehen, gelangt sie mit Hilfe von Aromen in ihre Lieblingsländer.
Sofia Henriksson
Beruf: Food-Schöpferin und Kochbuchautorin
Aktuell mit: Nimmt im Herbst an der TV-Sendung Master Chef of the Decade auf TV4 teil.
Sofia Henriksson ist als Gewinnerin des Jahres 2020 von Schwedens Meisterkoch bekannt.
Sie ist auch in der Jubiläumsversion zu sehen, die im Herbst auf TV4 ausgestrahlt wird, um das zehnjährige Jubiläum der TV-Show zu feiern. In der spannenden Sonderrunde tritt Sofia gegen sieben der anderen Gewinner des Meisterkochs des Jahrzehnts an.
Sofia hatte schon immer eine große Leidenschaft für Essen und Reisen. Sie ist eine weitgereiste Weltenbummlerin, über 50 Länder stehen auf ihrer Liste der besuchten Orte der Welt.
Sofia ist auch teilweise Sie ist in Spanien aufgewachsen, da ist es kein Wunder, dass sie sich Hals über Kopf in die lateinamerikanische Küche verliebt hat. Heute wird sie einige ihrer Favoriten aus Peru und Mexiko anbieten, und es wird tatsächlich ein komplett vegetarisches Festmahl sein.
Ich bin keine Vegetarierin, aber ich liebe grünes Essen, ich ertappe mich oft dabei, wie ich ein vegetarisches Menü zusammengestellt habe, ohne darüber nachzudenken", sagt Sofia und gibt etwas Chili-scharfe mexikanische Valentina-Sauce in eine Schüssel Mayonnaise.
Als die Kochbegeisterte Sofia den Sieg in der diesjährigen Runde von Schwedens Meisterköchin mit nach Hause nahm, hatte sie zwei völlig unterschiedliche Karrieren: als professionelle Videospieltesterin und als Journalistin.
Ich hatte sechs Monate in Madrid gelebt und in einer Firma gearbeitet, die Computerspiele entwickelt – ein Traumjob für jemanden, der es immer geliebt hat, sich zu messen und zu spielen", lacht Sofia. Aber vor kurzem war er für einen Job beim schwedischen Rundfunk nach Hause gezogen.
Im Herbst 2018 ließ sich Sofia für ein halbes Jahr beurlauben, um Erkunden Sie Süd- und Mittelamerika.
Während der Reise sammelte sie viele indigene Rezepte in ihrem Notizbuch, unter anderem aus Mexiko, Guatemala, Kolumbien und Peru.
Gewöhnlich mietete ich ein Zimmer bei gewöhnlichen Familien und kochte und aß mit ihnen. Auf diese Weise habe ich einen ganzen Haufen lokaler Rezepte mit nach Hause genommen.
Das Abhängen in der Küche während der Reise erwies sich als eine Initiative, die zu etwas Unerwartetem in ihrem eigenen Kochbuch führen sollte.
Aber Sofia wusste das nicht, als sie über Lebensmittelmärkte in Mexiko schlenderte und mit neu gewonnenen Freunden in ihrer Küche kochte.
Am Tag nachdem Sofia nach Hause zurückgekehrt war, sah sie, dass die TV-Sendung "Schwedens Meisterkoch" Teilnehmer suchte und schickte eine Bewerbung für Sieg und Niederlage ein. Eine Entscheidung, für die sie heute sehr dankbar ist. Jetzt arbeitet Sofia hauptberuflich im Lebensmittelbereich, unter anderem als Konzeptentwicklerin von Menüs für verschiedene Restaurants und als Köchin bei privaten Veranstaltungen.
Außerdem hat sie ihr eigenes Kochbuch veröffentlicht: Always Hungrig.
Darin bietet sie unter anderem die Rezepte an, die sie während ihrer Rucksackreise gesammelt hat und eine ganze Reihe anderer Gerichte, die sie auf ihren Reisen um die Welt probiert hat.
Im Moment ist Sofias Basis jedoch in Schweden zu Hause, und das aus natürlichen Gründen. Die Pandemie hat, wie für viele andere, ihre Reisen vorerst gestoppt. Was macht sie also, wenn die Sehnsucht nach anderen Ländern besonders stark wird?
Man kann mit Hilfe der Lebensmittel tatsächlich vorübergehend in andere Länder ziehen", rät Sofia. In meiner Familie laufen wir oft die ganze Linie und haben ein Thema.
Vielleicht kochen wir russisches Essen, wie Blinis oder Pasteten und spielen russische Musik. Oder wir machen ein japanisches Thema und machen gemeinsam leckere Gyozas.
Aber heute gibt es eine Mischung aus mexikanischen und peruanischen Einflüssen in Sofias neu renovierter Küche am Kungsholmen in Stockholm. Unter anderem gibt es den frischen Maiskolben von elote mit einer guten Gewürzmischung aus klassischem Street Food drin Mexiko.
Dort wird der Maiskolben oft auf einem Feuer gegrillt. Man kann sie aber auch im Ofen backen", rät Sofia.
Sofia hat auch ein weiteres klassisches mexikanisches Gericht zubereitet, Carnitas, das traditionell aus Schweinefleisch hergestellt wird, das mariniert und langsam gegart werden kann, zum Beispiel in Bier oder Coca-Cola. Sofia hat jedoch eine vegane Version von Pilzen gemacht. Zu den mexikanischen Spezialitäten gesellt sich ein peruanischer Klassiker, das Ceviche.
Weißfisch, der in Leche de Tigre mariniert wird, ist eine kalte Soße, die unter anderem aus Limette, Knoblauch, Zucker und Ingwer besteht, mit einem schönen Stich von grünem Chili.
Peru ist eine meiner Lieblingsküchen", sagt Sofia. Ein wahres Mekka der Gastronomie!
Es ist kein Problem, verschiedene Gerichte aus verschiedenen Ländern zu mischen, denkt Sofia, es ist nur eine lustige Abwechslung, Vertreter aus verschiedenen Küchen am Esstisch zu haben, wenn man Gäste einlädt.
Dann kann sich jeder selbst mit dem versorgen, was er will.
Wo immer ich gereist bin, habe ich Menschen gesehen, die sich um mich versammelt haben Ein Tisch zum gemeinsamen Essen.