Grundrezept sauerteigbrot
In Zusammenarbeit mit Annika haben wir diesen Leitfaden für ein richtig gutes Sauerteigbrot entwickelt! Schauen Sie sich die Anleitung an, um zu sehen, wie Sie dieses leckere Brot auch herstellen können. Nehmen Sie an den Tipps teil, woran Sie denken sollten, um erfolgreich zu sein. Viel Erfolg mit dem Brot!
Um Sauerteigbrot herzustellen brauchst du:
- Sauerteig - Das Sauerteigbrot beginnt natürlich mit einem Sauerteig.
Der Weizensauerteig kann verwendet werden, wenn Sie Sauerteigbrot, Weizenbrötchen, Weizenbrot, Baguettes und andere helle Brote herstellen.
Weizensauerteig wird anstelle von Hefe verwendet und ergibt ein sehr schmackhaftes Ergebnis. Die Herstellung des Weizensauerteigs selbst dauert ein paar Tage, aber wenn du ihn einmal gemacht hast, kannst du ihn so lange im Kühlschrank aufbewahren, wie du möchtest. Denken Sie nur daran, ihm mehr Weizenmehl und Wasser zu füttern. Hier finden Sie den Leitfaden darüber, wie man den Sauerteig macht.
- Gärkörbchen - Wenn Sie Sauerteigbrot backen, benötigen Sie ein Gärkörbchen.
Hefekörbchen eignen sich perfekt für lockerere Teige, wie z.B. einen Sauerteig. Das Gärkörbchen hilft dem Teig, in der Höhe aufzugehen und Sie erhalten ein schönes Ergebnis. Gärkörbchen gibt es in vielen verschiedenen Größen und Formen - alle Varianten finden Sie hier.
- Küchenwaage - Bei der Herstellung von Sauerteigbrot ist es wichtig, die Zutaten abzuwiegen, damit das Ergebnis perfekt ist.
Finden Sie hier die passende Küchenwaage!
- Schneidemesser - Wenn das Brot gebacken ist, verwenden Sie ein Schälmesser, um ein schönes Muster auf Ihr Brot zu bekommen, und dann ist das Brot bereit zum Backen im Ofen! Hier finden Sie unsere Meistverkauftes Gemüsemesser.
Sauerteigbrot Rezept
- Zubereitung: 3 Stunden
- Garen ca.: 1 Stunde
- Fertig in: 4 Stunden
- 2 Brote
Sauerteigbrot
Tun Sie dies
- Wiegen Sie die aktive Sauerteigbasis in einer Schüssel ab
- Fügen Sie 20 g Salz hinzu
- Dann mit g Wasser aufgießen Die
- Zutaten mit einer Schöpfkelle vermischen
- g Mehl hinzufügen
- Dann den Teig mit den Händen gut vermischen Den
- Teig 45 Minuten gehen lassen, dann ein Geschirrtuch/einen Deckel über die Schüssel legen.
- Den Teig falten und dann weitere 40 Minuten gehen lassen
- Den Teig nochmals falten und 40 Minuten gehen lassen Den
- Teig ein drittes Mal falten und dann 3 Stunden gehen lassen Gieße nun
- den Teig auf einen Backtisch und teile ihn in zwei Teile
- Forme jeden Teil mit Hilfe eines Teigschabers zu einer runden "Kugel", dann lass ihn 20 Minuten ruhen Nimm
- deine Gärkörbchen heraus, Beginnen Sie damit, ein Küchentuch hineinzulegen, das Sie dann bemehlen
- Den Teig formen und in Ihr Gärkörbchen legen, 60 Minuten ziehen lassen
- Dann den Teig mit dem Handtuch abdecken und für einen Tag in den Kühlschrank stellen
- Den Ofen von Anfang
- an mit einem Blech darin maximal vorheizenDen Teig auf einem Backblech wenden und ein beliebiges "Muster" mit
- den Broten im Ofen einstechen und die Temperatur auf g reduzieren, dabei einen Spritzer Wasser in den Ofen gießen, bevor die Tür geschlossen wird.
- Die Laibe 20 Minuten backen, dann die Temperatur reduzieren und lass das Brot 10 Minuten backen, bis das Brot fertig ist, wenn es eine Innentemperatur von Grad hat.
- Lege das Brot auf ein Kuchengitter und lass es mindestens 60 Minuten ruhen, bevor du es aufschneidest.
Genießen Sie frisch gebackenes Sauerteigbrot!
Erfolgreich mit Lebensmitteltipps
- Verschiedene Mehlsorten benötigen unterschiedlich viel Wasser.
- Wenn du mehr als 2 Brote auf einmal backst, solltest du eine größere Schüssel mit Deckel verwenden, um den Teig hineinzulegen.
- Du kannst beim Falten gerne etwas Olivenöl auf deine Hände oder deinen Teig geben, wenn du denkst, dass er sich klebrig anfühlt.
- Die Gärzeit kann je nach Temperatur beeinflusst werden Zuhause.
So kann es im Sommer schneller und im Winter langsamer sein.
- Wenn der Teig im Kühlschrank ist, sollte er nicht wärmer als 4 Grad sein, dann besteht die Gefahr, dass er weiter aufgeht.