Hausbrauen von wein rezept


Weißwein

 

Der Wein, mit dem man am einfachsten zu Hause brauen kann, ist Weißwein. Es kann aus einer Vielzahl von Zutaten hergestellt werden.
Weiße Johannisbeeren, Trauben, Holunder, Äpfel, Birnen, Rhabarber, grüne Stachelbeeren... naja, die Liste geht weiter.

Rezepte für verschiedene Sorten sind in dem Fermentationsset enthalten, das Sie verwenden möchten; auf der ersten Seite finden Sie eine Liste.


Nachfolgend finden Sie Rezepte für einige der Sorten.

 

Was ist mit Trauben? Nun, einige neue winterharte Rebsorten sind in den letzten Jahren aus dem Baltikum nach Schweden gekommen. Die bekannteste ist die Sorte Zilga mit blauen Trauben. Er ist sehr widerstandsfähig und kann in Zone 5 überleben. Fast gleich winterhart sind die Sorten Sukribe und Spulga.


Ob es möglich ist, aus diesen Trauben Wein herzustellen, ist bisher nicht bekannt. Es kann sein, dass der Zuckergehalt der nordischen Trauben auch in heißen Sommern nicht hoch genug wird, um sie für die Weinherstellung zu verwenden. Du kannst dann ein Rezept verwenden, bei dem du Zucker und Weinhefe hinzufügst. (Wenn Sie zumindest versuchen wollen, Trauben anzubauen, sollten Sie darauf achten, dass der Boden sehr gut durchlässig ist, am besten mit Kies gemischt, und im Gegensatz zu anderen "normalen" Trauben wollen diese sogenannten Zauntrauben keinen Kalk im Boden.

Rhododendronboden ist ausgezeichnet.)

Hier ist ein Rezept für Wein aus Trauben des schwedischen (sauren) Typs:

Traubenwein

10 kg Trauben
4 kg Zucker
1 Stück

Gärset Zerkleinern Sie das gereinigte und gereinigte Weintrauben. Gießen Sie sie zusammen mit der Hälfte des Zuckers und der Chemikalien gemäß dem Rezept des Fermentationskits in den Fermenter.
Mit Wasser auf 20 l auffüllen, die Maische 1-11/2 Wochen gehen lassen und dann die Trauben abseihen.

Den restlichen Zucker dazugießen und rühren, bis er sich aufgelöst hat. Auffüllen, bis wieder 20 Liter im Gäreimer sind.
Die Gärung nach Rezept im Gärset fortsetzen.

hembryggning vin recept

Unterbrechen, klären, abfüllen und verkorken in gewohnter Weise.

Wein aus weißen Johannisbeeren

7 kg weiße Johannisbeeren, gut gereift und gereinigt
3,6 kg
Zucker 1 Stück Fermentationsset

Die Beeren pürieren und zusammen mit Wasser in den Gärbehälter gießen, insgesamt 20 l. Die Hälfte des Zuckers (1,8 kg) und die im Fermentationsset vorgeschriebenen Chemikalien hinzufügen.
Nachdem die Gärung drei Tage lang gedauert hat, werden die Beeren abgeseiht und den restlichen Zucker hinzufügen.


Mit Wasser auffüllen, so dass das Volumen noch 20 l beträgt.
Fermentation nach Rezept im Fermentationskit fortsetzen. Unterbrechen, klären, abfüllen und verkorken in gewohnter Weise.

Rezepte für Apfelwein finden Sie auf der Seite über Apfelwein!

oben