Rezept für kandierte rosen
Für die Hochzeitstorte am nächsten Wochenende gibt es kandierte Rosen als Dekoration, gesagt und getan habe ich ein paar Rosen bei einer Freundin gepflückt und heute habe ich mich an die Arbeit gemacht. Viel fummeliger als ich dachte, aber hoffentlich hat es sich eindeutig gelohnt!
Nach Ica's Rezept brauchte ich leicht aufgeschlagenes Eiweiß, Zucker und Rosenblätter, dann ging es nur noch los.
Ich habe mich jedoch dafür entschieden, die Rosenblätter zu bestreichen, anstatt sie in Eiweiß zu tauchen, was eine gleichmäßigere Schicht Eiweiß ergibt.
Das Einmachen von Rosenblättern ist viel klebriger als man denkt, Zuckerkörner sind einfach überall! Ich habe auch versucht, kandierte Rosenknospen zu essen, wirklich schön!
Als alle Blätter gebürstet und gezuckert waren, kamen sie für etwa 30 Minuten bei etwa 100 Grad in den Ofen und ich war gelinde gesagt aufgeregt, wenn ich mir ansah, wie sie aussahen.
Allerdings, wie ihr vielleicht versteht, war ich wirklich enttäuscht...
Wahrscheinlich falsch wie ich es gemacht habe...
- Das Eiweiß nicht stark genug geschlagen, nach ein wenig Googeln scheint es, dass es eher kräftig geschlagen als gerührt werden sollte.
- Zu hohe Hitze im Ofen, beim nächsten Mal habe ich maximal 50 Grad.
Ich habe auch einen Tipp gefunden, dass man eine Schicht Backpapier auf die Rosen legen sollte, bevor sie in den Ofen kommen. Alternativ können Sie sie auch an der frischen Luft trocknen lassen.
Verdammt langweilig, aber es geht nur darum, es noch einmal zu tun und es richtig zu machen! Du lernst eindeutig aus deinen langweiligen Fehlern...!
Umarmungen Karin