Rezept für spanischen mandelkuchen
Dies ist ein Rezept mit mindestens 99 Jahren auf dem Hals! Es stammt aus dem Kochbuch Finare Cooking, das 1921 in Stockholm von P.A. Norstedt & Soners Förlag veröffentlicht wurde. Dieses Kochbuch mit Rezepten für etwas festlichere Anlässe ist eine Ergänzung zu Hemmets Kokbok, herausgegeben von Fackskolan för Huslig Ekonomi in Upsala (damals schrieben sie so).
Einige Rezepte in diesem Kochbuch sind, gelinde gesagt, für uns Kuriositäten wie gedünstetes Kalbshirn oder Souffle auf Ananas aus der Dose. Dieses Rezept ist eines der Rezepte, die mein Interesse geweckt haben – und es wird ein wirklich leckerer und schöner Kuchen sein, der bei einer Kaffee- oder Teeparty oder als Dessert serviert werden kann.
Ich, der ich an meine Heimat Spanien gewöhnt bin, stelle fest, dass das Rezept Ähnlichkeiten mit Tarta de Santiago hat, das ihr in einem separaten Beitrag hier bei Katinkas Kitchen finden könnt, aber da es mit Orange aromatisiert ist, ist es Aromatisiert mit frischer Zitrone.
Du brauchst für einen Kuchen für ca. 12 Personen:
250 Gramm süße Mandeln (das fertige Maß habe ich in Form von Mandelmehl genommen, aber mit frisch gemahlenen Mandeln von mir selbst wird es wahrscheinlich schmackhafter sein)
10 Gramm Bittermandeln (die ich einfach ausschließe, weil ich den Geschmack wirklich nicht mag)
2 dl Kristallzucker, am besten feinkörniger Rohzucker125
Gramm Butterschmalz (ich habe 150 Gramm Butter gebräunt und die klare goldene Butter, die bis zu 125 Gramm misst und verwendet hat, abgeseiht)
die fein geriebene Schale von 1-2 Zitronen, gut gewaschen und am besten bio
den frisch gepressten Saft von einer Zitrone
3 Eier
Zur Form:
2 Zitronen, geschält und in dünne Scheiben geschnitten (auch alle Kerne entfernen, sie sind bitter!)
ca.
250 Gramm Kristallzucker
Gehen Sie wie folgt vor:
Die Butter anbraten und dann die richtige Menge abseihen oder es wie im Originalrezept tun: sie durchziehen (d.h.) Säge, schmolz es in einem Topf). Die Butter etwas abkühlen lassen und dann mit dem Zucker weiß und luftig verrühren. Das Eigelb, die fein geriebene Zitronenschale und die gemahlenen Mandeln oder das Mandelmehl dazugeben.
Verwechseln. Das Eiweiß mit einer Prise Salz schaumig schlagen. Den Eiweißschaum vorsichtig einfließen lassen.
Die Zitronen schälen und darauf achten, dass auch die weiße Folie um sie herum kommt.
Zitronen in dünne Scheiben schneiden, alle Kerne entfernen.
Auf den Boden einer ofenfesten Kuchenform oder einer Dose mit abnehmbaren Rändern, die Sie mit Butter eingefettet haben, streuen Sie eine Schicht Zucker darüber, legen Sie die Zitronenscheiben in ein schönes Muster, gießen Sie mehr Zucker hinein und verteilen Sie dann den Teig vorsichtig über die Zitronen, ohne das schöne Muster zu stören.
Den Kuchen bei ca.
150 Grad 1 Stunde backen (das Originalrezept schreibt 1 1/2 Stunden bei unklarer "schwacher Ofenhitze" vor, aber ich habe mich zu einem guten Ergebnis mit unseren effizienteren Öfen durchtobt.
Den Kuchen servieren kalt, am besten am Tag nach dem Kochen, mit Schlagsahne.
Guten Appetit wird mit freundlichen Essensgrüßen aus Katinka's Kitchen gewünscht!
Katinka Hammarskiöld
katinka.hammarskiold@hotmail.com
www.katinkaskitchen.com