Sauerteig-semla rezept
Heute, am Faschingsdienstag, beginnt offiziell die Semla-Saison, obwohl sie bereits Anfang Januar verkauft und gegessen wurden.
In den letzten Jahren haben sich die Bäckereien einen Wettstreit um die kreativste Semla geliefert. Zum Beispiel haben wir den Semmel-Wrap, die Prinzessinnen-Tarte-Semla, die Zimtschnecke Semla, die Semmel-Muffins und mehr gesehen.
Schlimmer will Kurera natürlich nicht sein.
Hier sind sieben kreative Variationen mit einem Hauch von Gesundheit.
Der Fat Tuesday ist im Volksmund als Semmel Day bekannt und fällt in diesem Jahr ungewöhnlich spät. Mehr darüber, warum der Tag gefeiert wird, lesen Sie in der Faktenbox.
Möchten Sie ein Semla genießen, aber versuchen, sich an gesündere Optionen zu halten?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Hier sind sieben Rezepte zur Auswahl.
Für alle, die auf Sahne verzichten wollen, gibt es Kokosnusscreme, die nur richtig kalt ist (und die Utensilien, mit denen sie geschlagen wird, auch) oder Sojasahne
.Am 1. Oktober 201 Sauerteig-Semla
(funktioniert auch als Mini-Semlor)
Ein auf Sauerteig gebackener Semla ist weder sauer noch sauer – wenn man es richtig macht.
Genauso wie ein auf Hefe gebackenes Brötchen nicht nach Hefe schmeckt. Doch damit ein Brötchen auf Sauerteig gebacken wird, muss der Sauerteig in einem frischen Zustand sein.
So argumentiert zumindest der Schöpfer der Semla, Richards Koivusalo, in seinem Blog The Asparagus Soldier.
Rezepte haben >
2. Glutenfreie Brötchen: Mufflas
Das ist die glutenfreie Version von Kureras kreativer Food-Bloggerin Mia Hagenmalm, einer Muffla.
Es ist Muffins und Schlammkuchen in einem, mit Mandelpaste und viel Kardamom für den Geschmack. Die Muffel ist mit Preiselbeercreme und Kokoscreme verziert (Kokoscreme kann man aufschlagen, wenn sie kalt ist und man kaltes Besteck hat).
Rezepte haben >
3. Semla mit Kardamom und Mandelmehl
(funktioniert auch als Mini-Brötchen)
Ein wirklich gutes glutenfreies Semla ohne Weizenmehl und raffinierter Zucker.
Probieren Sie sie gerne in Miniaturgröße mit verschiedenfarbiger Sahne aus (funktioniert auch gut mit den Sauerteigbrötchen).
Zum Beispiel:
- für gelbe Sahne Safranblaue ,
- blaue Sahne, Blaubeerpulver ,
- lila rote Sahne, Granatapfelsaft ,
- braune Sahne, Kakao
- , gepunktete Sahne, kleine Dattelstücke (oder dajm, wenn Sie nicht an den Gesundheitsfaktor denken),
- rosa Sahne, Superfood-Pulver, Rot von Holistic
Und so weiter.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
Rezepte haben >
4. Rohes Mini-Semla
Gut für Geist und Magen – und frei von Gluten, raffiniertem Zucker, Milchprodukten und Zusatzstoffen.
Schmeckt wie normales Semla und der Magen holt danach den Rest des Körpers ein, so Kureras Bloggerin Bella Håkansson.
Rezepte haben
>5. Glutenfreier Semmel-Schlammkuchen
Ein wunderbarer Semmel-Schlammkuchen speziell für Kinderliche Liebt sowohl Schlammkuchen als auch Brötchen.
Dann ist dies die perfekte Alternative zum üblichen Semmel-Brötchen (oder Schlammkuchen). Zwei Fliegen mit einer Klappe und dabei auch noch ein bisschen gesünder, denn es ist glutenfrei und ohne weißen Zucker. Auch dieses hier von Mia Hagenmalm.
Rezepte haben >
6. Gluten- und laktosefreier Semla-Wrap
Das
erfolgreiche Experiment unserer Bloggerin Rebecka Berglund ist perfekt für alle, die kein großer Fan von normalem Semla sind.
Mit Erdbeeren, laktosefreier Sahne füllen, aufrollen und mit Schokolade dekorieren, die du in Bio-Kokosfett geschmolzen hast. Magisch gut!
Rezepte haben >
7. Unsere
Bloggerin Mia Häggenmalm vergisst nie die Thementage im Food, aber 2015 hatte sie eigentlich geplant, den Fat Tuesday auf ihrem Blog auszulassen. Bis sie ein Rezept von Biofood fand, konnte sie einfach nicht widerstehen, Mia zu modifizieren.
Hier ist das Ergebnis. Glutenfrei.
Rezepte haben >
> Lesen Sie auch: Leitfaden zum natürlichen Süßen
Von Isabelle G Hedander
Möchten Sie mehr Artikel wie diesen lesen?
Like Kurera auf Facebook und melde dich für den Kurera Newsletter an, damit du nichts verpasst!