Erbsensuppe rezept
Erbsensuppe mit Hühnchen und Gemüse...
ich dachte, ich sammle hier auf dem Blog auch ein paar Rezepte. Es werden hauptsächlich Großküchen und sehr erschwingliche und billige Lebensmittel sein, aber sicherlich auch einige andere Dinge. Ich werde versuchen, Bilder zu reparieren und abzuschätzen, was es leidet...
Das Bild ist geliehen, aber ziemlich repräsentativ, auch wenn ich normalerweise meine Suppe mache...
Ich werde später versuchen, mein eigenes Bild zu reparieren.
(ca. 8 Portionen)
Zutaten:
- 1 pt (1 kg) gelbe Erbsen (mindestens zehn Stunden einweichen)
- 1 großer Blumenkohl (austauschbar – siehe Tipp)
- 9 Frühlingszwiebeln (austauschbar – siehe Tipp)
- Ca. 2 kg Hähnchenkeulen/-stücke oder ein bis zwei ganze rohe Hähnchen.
- 2 Würfel Hühnerbrühe
- Rapsöl
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- Thymian, Majoran, Kerbel, Oregano, was Sie möchten...
- Weizenmehl und Wasser für die Zubereitung – optional.
Vorbereitung:
- Vorbereitungen am Vorabend: Die Erbsen einweichen – sie sollten mindestens zehn Stunden darin sein, aber beginnen Sie mit dem, was auf der Packung steht.
Verwende ein anderes Gefäß als den Topf, in dem du sie kochen wirst. Lege auch das Huhn (wenn es gefroren ist) zum Auftauen in den Topf, in den du die Erbsensuppe geben wirst. Wenn du vergessen hast, das Huhn am Vorabend zum Auftauen zu bringen, kannst du es stattdessen morgens aus der Verpackung nehmen, in den Topf legen und mit kaltem Wasser aufgießen, wodurch es tagsüber viel schneller auftaut.
- Nehmen Sie das Huhn aus der Verpackung.
Oft hat es noch ein paar Federn und andere Dinge übrig, also reinige es so gut du kannst. In den Topf geben und mit Wasser bedecken. Abschmecken und mit etwas Rapsöl aufgießen. Die Brühe sollte unsere Basis für die Suppe sein, aber die Hühnerteile ergeben selten eine vollständige Brühe, wie es ein frisches Huhn tut, also zögere nicht, sie mit ein paar zu ergänzen Brühwürfel.
- Gare das Hähnchen, bis sich das Fleisch leicht von den Knochen löst, bevor es sich aber im Topf ganz von selbst löst (ansonsten empfehle ich dir, die Brühe abzuseihen, um Hähnchenknochen zu vermeiden).
Lege das Hähnchen zum Abkühlen auf einen Teller, während du stattdessen die Erbsen kochst.
- Fangen Sie auch an, das Gemüse zu schnippeln, während die Kräuter kochen, und werfen Sie es einfach in den Topf...
- Kochen Sie mindestens eine Stunde lang, aber nicht länger als zwei. In der Zwischenzeit das Huhn von Knochen befreien.
- Wenn die Erbsensuppe anfängt, fertig zu werden – man spürt, dass sie anfängt, nach Erbsensuppe zu riechen – wirf das Hühnerfleisch hinein, das nach der Reinigung übrig bleibt (es gibt normalerweise etwas Abfall ;-)).
Wenn du möchtest – ich denke, das verbindet wirklich die Aromen und die Textur der Suppe – kannst du sie mit etwas Weizenmehl in lauwarmem Wasser mischen. Eine weitere bis zu einer halben Stunde kochen lassen. Bei Bedarf mit mehr Salz und Pfeffer abschmecken.
- Fühlen Sie sich frei, mit zu dienen Senf dazu.
Tipp:
Du kannst für die Erbsensuppe nicht nur Blumenkohl noch viel anderes Gemüse verwenden.
Den Salat oder die Frühlingszwiebeln durch 2-3 Lauch ersetzen. Statt Blumenkohl eignen sich auch Karotten und Pastinaken oder warum nicht ein bisschen Knollensellerie, Rübe, sogar Rosenkohl. Die Idee ist, einfach mehr Gemüse in die Suppe zu bekommen, ohne den Grundgeschmack zu verändern – Erbsensuppe... Also zögere nicht, das Gemüse je nach Preis und bis zu einem gewissen Grad der Saison zu wechseln.
Die Idee mit dem Huhn ist, dass es relativ neutral ist und in den meisten Dingen funktioniert und in der Regel deutlich billiger ist als Schweinefleisch.
Es ergibt auch eine schöne Brühe – vor allem, wenn man frisches Hühnchen verwendet (gefrorenes ganzes Hähnchen funktioniert auch gut, aber die Hähnchenteile sind oft mit verschiedenen Chemikalien "gedopt", die den Wassergehalt und damit das Gewicht erhöhen).
Raven
Song des Tages: Die Trashmen – Surfin? Vogel (1963).
Verwandte
Tags:Erbsen, Erbsen, Erbsensuppe, billig, Budget, Brühe, schlechtes Essen, Gemüse, Gelb, Hausmannskost, kochen, Huhn, Lebensmittel, Reda, Suppe, kommerzielles Kochen, Tellermodell